1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Abgehende Mails nicht mehr in den Ausgangsordnern Anbieter

  • khmer
  • 7. März 2012 um 16:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • khmer
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    12. Dez. 2007
    • 7. März 2012 um 16:25
    • #1

    Thunderbird-Version 10.0.2:
    Betriebssystem + Version XP PROF SP3:
    Kontenart (POP / IMAP) POP:
    Postfachanbieter (z.B. GMX) gmx, web, orange.fr, gmail:

    Ich nutzte TB seit etwa 2 Jahren in der jeweils aktuellen Version mit Konten bei web.de, gmx, orange.fr und gmail, ganz herkömmlich mit POP3 und SMTP, kein IMAP bisher.

    Kürzlich musste ich unterwegs etwas über Webmail (gmx via Browser) nachsehen und dabei feststellen, dass seit November 2011 die von TB gesendeten Mails nicht mehr in den Ausgangsordnern der Hoster gespeichert werden. Einzige Ausnahme: gmail.

    Ist dieses Problem bekannt?

    Ist da TB bei den häufigen Releasewechseln was abhanden gekommen oder haben die Hoster hier was geändert? Als Freemailuser steht mir kein Support = keine Antwort zu, wurde mir von web und gmx mitgeteilt.

    Kollegen berichten, das sei ihnen (u.a. auch mit outlook) noch nie gelungen, auch vor dem November 2011 nicht.
    Ich dagegen halte es für normal und wünschenswert, eingehende Mails kann ich ja nach dem Runterladen auch in den Eingangsordnern der Hoster belassen anstatt zu löschen. Und welchen Sinn macht das, wenn nur die halbe (eingehende) Korrespondenz dort steht?

    Danke für alle Hinweise!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. März 2012 um 16:28
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Kürzlich musste ich unterwegs etwas über Webmail (gmx via Browser) nachsehen und dabei feststellen, dass seit November 2011 die von TB gesendeten Mails nicht mehr in den Ausgangsordnern der Hoster gespeichert werden.


    Sicher meinst du nicht Ausgangsordner sondern den oder die Ordner "Gesendet" bzw. "Sent".
    Aber wie auch immer, bei POP-Konten ist das überhaupt nicht möglich. Bei POP kann man nur aus dem Eingangsordner seine Mails abrufen, mehr nicht.
    Also entweder hattest du früher mal ein IMAP-Konto oder etwas in deiner Beschreibung stimmt nicht.
    Es kann auch bei Gmail nicht klappen (bei POP).

    Zitat

    Ich dagegen halte es für normal und wünschenswert, eingehende Mails kann ich ja nach dem Runterladen auch in den Eingangsordnern der Hoster belassen anstatt zu löschen.


    Ja, das ist eigentlich die einzige sicher funktionierende Option, die man bei POP hat.

    Zitat

    Ist da TB bei den häufigen Releasewechseln was abhanden gekommen


    In diesem Bereich bestimmt nicht, dann wäre Thunderbird kein Mailprogramm mehr.

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. März 2012 um 17:35
    • #3

    Hallo,

    mrb sagte es ja bereits, das ist bei POP nicht üblich. Es gibt/gab zwar den ein oder anderen Provider, afair z.B. Arcor, bei dem automatisch eine Kopie aller über den SMTP gehenden Mails im Postfach in Gesendet abgelegt wurden, aber das ist bzw. war eine Ausnahme.

    Zitat von "khmer"

    Ich dagegen halte es für normal und wünschenswert , eingehende Mails kann ich ja nach dem Runterladen auch in den Eingangsordnern der Hoster belassen anstatt zu löschen. Und welchen Sinn macht das, wenn nur die halbe (eingehende) Korrespondenz dort steht?

    wünschenswert mag sein, normal jedoch ist das nicht. In den Konventionen steht für POP drin, dass Mails nach dem Abholen gelöscht werden und das aus damals gutem Grund, Speicherplatz war rar und teuer.
    Dass Heutzutage die meisten Provider das nicht mehr so handeln, ist ein widerrufliches Entgegenkommen.

    Du musst also zur Erfüllung deiner Wünsche entweder deine Mails per Einstellung in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Kopien&Ordner als BCC an dich selber senden lassen oder halt auf IMAP umstellen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • khmer
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    12. Dez. 2007
    • 7. März 2012 um 22:55
    • #4

    Entschuldigung, in meiner Beschreibung fehlt etwas: Die Kontenart ist nicht nur POP3 zum Abrufen, sondern für den Versand SMTP, wobei die Server für gmail und orange.fr "SMTP.Providername.com" und bei gmx und web "Mail.Providername.de" lauten.

    Imap hatte ich noch nie benutzt und ich versichere, daß gesendete Mails beim Provider gespeichert wurden. Ein Bsp dazu im Anhang (mail@gulli.com wird geführt bei http://mail.google.com/a/gulli.com/.........)

    Falls sich nicht klären läßt, was sich da seit 11.2011 geändert hat, bedanke ich mich für den Hinweis mit BBC an mich selbst, daran hab ich überhaupt nicht gedacht. Ist zwar nicht sonderlich elegant weil dann Eingang und gesendete Mails im EingangsOrdner stehen, aber eine Notlösung.

    Bilder

    • gesendet gmail im TB.jpg
      • 46,66 kB
      • 575 × 229
    • gesendet bei gmail.jpg
      • 12,95 kB
      • 397 × 161
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. März 2012 um 17:21
    • #5
    Zitat

    Imap hatte ich noch nie benutzt und ich versichere, daß gesendete Mails beim Provider gespeichert wurden.


    Die Frage ist, wie sie dorthin dann hinkamen, bestimmt nicht durch Thunderbird.
    Theoretisch wäre es schon möglich, dass der SMTP-Server an den Webmailserver solche Mails weiterleitet, gehört habe ich davon aber noch nie.

    Zitat

    Ist zwar nicht sonderlich elegant weil dann Eingang und gesendete Mails im EingangsOrdner stehen, aber eine Notlösung.


    Es gibt aber, denke ich, bestimmt eine Möglichkeit ,einen bestimmten Filter einzurichten, der eine solche Mail in einen "Gesendet"-Ordner verschiebt.

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. März 2012 um 17:47
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "[b

    mrb[/b]"]Theoretisch wäre es schon möglich, dass der SMTP-Server an den Webmailserver solche Mails weiterleitet, gehört habe ich davon aber noch nie.

    Hmm, ich sagte es ja oben

    Zitat von "[b

    rum[/b]"]Es gibt/gab zwar den ein oder anderen Provider, afair z.B. Arcor, bei dem automatisch eine Kopie aller über den SMTP gehenden Mails im Postfach in Gesendet abgelegt wurden, aber das ist bzw. war eine Ausnahme.

    habe mich aber beim Provider vertan, AOL machte das.
    Siehe dazu

    Zitat von "[url=http://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=28&t=25340

    Thunderbird bleibt beim Email senden "hängen"![/url]"]

    @mrb: du warst übrigens in den Thread auch involviert ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. März 2012 um 18:14
    • #7

    @  rum

    in welchem, ich erinnere mich nicht mehr?
    Ich weiß nur, dass in meinem aktuellen AOL-Konto das Versenden in Originaleinstellung bei "Kopien&Ordner" problemlos funktioniert.

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. März 2012 um 18:22
    • #8

    @mrb: in den oben verlinkten" Thunderbird bleibt beim Email senden "hängen"!"

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. März 2012 um 23:55
    • #9

    [OT]Hallo mrb,

    Zitat von "rum"

    @mrb: in den oben verlinkten" Thunderbird bleibt beim Email senden "hängen"!"


    du erinnerst dich nach schlappen 5(!) Jahren nicht mehr? :mrgreen: [/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. März 2012 um 00:41
    • #10

    o.T.
    Boh, das ist ja eine Antwort von mir aus dem Jahr 2007, dass so etwa heute noch erlaubt ist...
    Bin ich nun jetzt auf deiner Alzi-Liste?
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™