1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

Streikt Thunderbird bei zwei Unterschrift-Zertifikaten?

  • sdw934jy92a
  • 12. März 2012 um 11:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • sdw934jy92a
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    30. Jun. 2011
    • 12. März 2012 um 11:40
    • #1

    Thunderbird-Version: 10.0.2
    Betriebssystem + Version: Linux Ubuntu 11.10
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): privat
    SMIME oder PGP:SMIME

    Ich habe mir nach Anleitung (https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Mailversc…lung_mit_S/MIME) ein Unterschrift-Zertifikat für zunächst eine E-Mail-Adresse erstellt. Dies lief problemlos. Einige Tage später installierte ich ein zweites Zertifiat für eine zweite Mail-Adresse. Beim Versenden von E-Mails ist mir aufgefallen, dass E-Mails von der ersten Mail-Adresse einen Fehler zeigen: "Die E-Mail-Adresse im Zertifikat stimmt nicht mit jener Adresse überein, von der aus die Nachricht geschrieben wurde". Die E-Mails aus den zweiten Zertifikat sind fehlerfrei.

    Problem: Unter Konten-Einstellungen - S/MIME-Sicherheit kann ich unter Auswählen stets nur das Zertifikat für die zweite Mail-Adresse ändern, für die erste wird mir das Zertifikat nicht angezeigt, obwohl es unter "Zertifikate verwalten..." - "Ihre Zertifikate" enthalten ist.

    Frage: Weshalb lässt sich unter Konten-Einstellungen - S/MIME-Sicherheit nicht das erste Unterschrift-Zertifikat auswählen? Ist das ein Bug in Thunderbird oder habe ich was Falsch gemacht?

    Bilder

    • S-Mime-Zertifikat-Ubuntu.png
      • 102,85 kB
      • 600 × 266
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. März 2012 um 12:18
    • #2

    Hallo sdw934jy92a,

    ja, ich kann dieses von dir beschriebene Problem im Zusammenhang mit Zertifikaten vom TC Hamburg bestätigen. Es gibt dazu auch bereits einige ältere Threads im Forum. Suche bitte mal in der Forensuche nach "s/mime zwei Zertifikate".

    Ich selbst nutze ein gekauftes Zertifikat und insgesamt 12 Zertifikate meiner eigenen "Privat-CA". Bei keinem der Zertifikate tritt dieses Problem im Thunderbird auf.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.499
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. März 2012 um 13:02
    • #3

    Hallo,

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    ja, ich kann dieses von dir beschriebene Problem im Zusammenhang mit Zertifikaten vom TC Hamburg bestätigen.


    ich schließe mich der Bestätigung an. Allerdings lassen sich aufgrund von kleinen "Manipulationen" durchaus mehrere Zertifikate o. g. Firma einsetzen: :arrow: Re: TB 3.0 nutzt falsches S/MIME Zertifikat
    Ob dies allerdings im Sinne des Erfinders ist... :gruebel:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • sdw934jy92a
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    30. Jun. 2011
    • 12. März 2012 um 13:30
    • #4
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hallo sdw934jy92a,
    ja, ich kann dieses von dir beschriebene Problem im Zusammenhang mit Zertifikaten vom TC Hamburg bestätigen. Es gibt dazu auch bereits einige ältere Threads im Forum. Suche bitte mal in der Forensuche nach "s/mime zwei Zertifikate". Ich selbst nutze ein gekauftes Zertifikat und insgesamt 12 Zertifikate meiner eigenen "Privat-CA". Bei keinem der Zertifikate tritt dieses Problem im Thunderbird auf.


    Dann liegt das Problem wohl eher beim Trust Center Hamburg? Meinst Du mit Privat-CA selbst erstellte digitale Unterschriften? - Das würde mich auch interessieren. Welche Anleitung sollte ich dazu am besten zuerst darüber lesen?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™