1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Thunderbird übernimmt Änderungen nicht

  • sylv
  • 21. März 2012 um 14:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • sylv
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    21. Mrz. 2012
    • 21. März 2012 um 14:37
    • #1

    Thunderbird-Version : 11.0
    Betriebssystem + Version : Windows 7
    Kontenart : POP
    Postfachanbieter :t-online

    Hi,
    ich habe mir versucht einen Junk Filter, genau nach den Anwesungen dieser Thunderbird Wiki, einzurichten. Aber leider verschwinden alle Junk-Mails nun im nirgendwo, sie sind nicht mehr aufzufinden. Das hängt vermutlich daran, dass unter Konten-Einstellungen->Lokaler Ordner->JunkFilter das Häkchen gesetzt ist bei:
    Neue Junk-Nachrichten verschieben in : Ordern "Junk" in: und dann folgt keine Angabe.
    Das Problem ist, dass ich als Ort "Lokaler Ordner" eingebe (dort habe ich mir einen Ordner "Junk" erstellt). Aber wenn ich "OK" drücke, dann übernimmt Thunderbird dies nicht!!!
    Egal was ich verändere, welches Häkchen ich auch setzt oder Lösche, wenn ich ok drücke und gleich danach die Kontoeinstellungen abrufe, ist alles wieder so wie vorher. Nichts wurde übernommen....
    Das gleiche gilt auch für Konten-Einstellungen->"meinName">JunkFilter
    Keinerlei Änderungen der Einstellungen werden übernommen!!
    Ich möchte gerne die Junk-Filterung komplett abschalten, weil mir das zu blöde wird. Aber wie schon ein paarmal erwähnt:
    Thunderbird lässt sich nicht mehr neu einstellen, es werden keine Änderungen abgespeichert
    Es hilft auch nichts, nach der Änderung Thunderbird zu schliessen und dann wieder neu zu starten.( einen kompletten Neustart des Rechners habe ich auch schon versucht)
    Was kann ich nur machen?

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.005
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 23. März 2012 um 13:11
    • #2

    Hi,
    klingt wie ein Profil mit Schreibschutz.
    Hast du vielleicht mal eine Datensicherung und Wiederherstellung von CD gemacht?
    "Gehört" dir der Profilordner (Lesen und Schreiben uneingeschränkt möglich)?

  • sylv
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    21. Mrz. 2012
    • 23. März 2012 um 16:56
    • #3

    Hallo,
    danke für deine Antwort.
    Ich habe folgendes entdeckt: Der Profilordner hat die Eigenschaft "Schreibgeschützt". Wenn ich das entsprechende Häkchen deaktiviere kommt das Fenster : Soll diese Einstellung auf alle Unterordner übernommen werden bla bla bla....
    ich antworte mit "ja", und "ok" und bin nun der Meinung, dass der Schreibschutz abgeschaltet wurde.
    Schaue ich aber direkt danach wieder auf die Einstellungen, hat sich gar nichts geändert :( .
    Ich hab danach folgendes gemacht:
    Mit MozBackup mein Adressbuch und meine E-Mails gesichert, aber das Häckchen bei "General Settings" deaktiviert, so dass keine von mir veränderten Einstellungen mitgesichert werden.
    Nach der Neuinstallation und der Übernahme der von MozBackup gesicherten Daten habe ich jetzt wieder ein Thunderbird, welches keine "Junk-Einstellungen" hat, und mir (Hoffentlich ) keine E-Mails mehr ins Nirgenwo schickt.
    Ist zwar doof, aber ich lasse jetzt einfach die Finger von den Junk-Einstellungen, und lösche die unerwünschten Mails von Hand.
    Danke für den Hinweis mit dem Schreibschutz !
    Gruß
    Sylv

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 23. März 2012 um 17:12
    • #4
    Zitat von "sylv"

    Der Profilordner hat die Eigenschaft "Schreibgeschützt". Wenn ich das entsprechende Häkchen deaktiviere kommt das Fenster : Soll diese Einstellung auf alle Unterordner übernommen werden bla bla bla....
    ich antworte mit "ja", und "ok" und bin nun der Meinung, dass der Schreibschutz abgeschaltet wurde.
    Schaue ich aber direkt danach wieder auf die Einstellungen, hat sich gar nichts geändert :( .


    Hallo Sylv :)

    Die Attribute "Schreibgeschützt" und "System" von Ordnern können in Windows Server 2003, Windows XP, Windows Vista oder Windows 7 nicht angezeigt oder geändert werden

    Zitat


    Mit MozBackup mein Adressbuch und meine E-Mails gesichert


    Dieses Tool wird hier allgemein nicht empfohlen. Die Gründe verrät Dir die Forensuche. Die empfohlene Alternative findest Du in der FAQ.

    Zitat


    Danke für den Hinweis mit dem Schreibschutz !


    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • sylv
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    21. Mrz. 2012
    • 23. März 2012 um 17:23
    • #5

    Hallo Ingo,
    vielen Dank für die Hinweise, ich les` mich mal schlau ;)
    Gruß Sylvia

  • SusiTux
    Gast
    • 23. März 2012 um 22:28
    • #6

    Hallo Sylvia,

    also wenn ich diesen Hinweise von schlingo bzw. Microsoft recht verstehe

    Zitat

    Im Gegensatz zum Attribut "Schreibgeschützt" für eine Datei, wird das Attribut "Schreibgeschützt" für einen Ordner in der Regel von Windows, Windows-Komponenten und -Zubehör sowie sonstigen Windows-Programmen ignoriert. So können Sie beispielsweise mit Windows Explorer einen Ordner, für den das Attribut "Schreibgeschützt" festgelegt ist, löschen, umbenennen oder ändern. Die Attribute "Schreibgeschützt" und "System" werden von Windows Explorer nur dazu verwendet, zu ermitteln, ob es sich bei dem betreffenden Ordner um einen besonderen Ordner handelt, wie zum Beispiel einen Systemordner, dessen Ansicht von Windows angepasst wurde (z. B. die Ordner "Eigene Dateien", "Favoriten", "Schriftarten", "Übertragene Programmdateien"), oder ob es um einen Ordner geht, den Sie mithilfe der Registerkarte Anpassen des Dialogfeldes Eigenschaften für den Ordner selbst angepasst haben


    dann bedeuteted das, dass Du den Schreibschutz, sofern vorhanden, auf Datei-Ebene aufheben musst.

    Ich hatte mich schon ein paar mal gewundert, dass ein Schreibschutz auf Ordner offenbar keine Wirkung hat und ich diese z.B. trotzdem löschen kann. Windows ist doch immer wieder für eine Überraschung gut!

    Das führt zurück zu den Fragen von frog

    Zitat von "frog"

    Hast du vielleicht mal eine Datensicherung und Wiederherstellung von CD gemacht?
    "Gehört" dir der Profilordner (Lesen und Schreiben uneingeschränkt möglich)?


    Denn im Umkehrschluss hieße das auch, dass Dein Problem eine andere Ursache hat, wenn die Dateien selbst keinen Schreibschutz haben.

    Gruß

    Susanne

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 24. März 2012 um 10:21
    • #7
    Zitat von "SusiTux"


    also wenn ich diesen Hinweise von schlingo bzw. Microsoft recht verstehe


    Hallo Susanne :)

    das verstehst Du völlig richtig ;)

    Zitat


    Windows ist doch immer wieder für eine Überraschung gut!


    Dieses Verhalten gibt es aber schon seit WINtendo (also seit schlappen 17 Jahren): Das Attribut "Schreibgeschützt" kann von einem Ordner nicht entfernt werden

    Zitat von "Mico$oft"


    Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf:

    Microsoft Windows 2000 Server
    Microsoft Windows 2000 Advanced Server
    Microsoft Windows 2000 Professional Edition
    Microsoft Windows NT Workstation 4.0 Developer Edition
    Microsoft Windows NT Server 4.0 Standard Edition
    Microsoft Windows Millennium Edition
    Microsoft Windows 98 Second Edition
    Microsoft Windows 98 Standard Edition
    Microsoft Windows 95

    Alles anzeigen
    Zitat


    Das führt zurück zu den Fragen von frog


    Richtig. Die wurde noch nicht beantwortet. Und wie Du völlig richtig schreibst, ist das R/O-Attribut der Dateien interessant.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • sylv
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    21. Mrz. 2012
    • 24. März 2012 um 11:45
    • #8

    Hi,
    um frogs Frage zu beantworten:
    Ja, ich habe alle Berechtigungen: Vollzugriff, lesen,schreiben,ändern..........
    für den Profilordner und alle seine Unterordner

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 25. März 2012 um 12:46
    • #9
    Zitat von "sylv"


    Ja, ich habe alle Berechtigungen: Vollzugriff, lesen,schreiben,ändern..........
    für den Profilordner und alle seine Unterordner


    Hallo Sylvia :)

    und die Dateien haben ganz sicher keinen Schreibschutz?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • sylv
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    21. Mrz. 2012
    • 25. März 2012 um 13:03
    • #10

    nun, das ist etwas verwirrend:
    Wenn ich mir die Eigenschaften der Ordner - extensions, Mail, minidumps und TestPilotExperimentFiles- anschaue, dann erhalte ich bei "Allgemein" : - Schreibgeschützt - .
    Aber bei "Sicherheit" die volle Bereichtigunen für alles (Vollzugriff, Ändern, Lesen,Schreiben.....).
    Gehe ich in die Ordner rein z.B. in den Ordner extensions, dann besitzen die dort ansässigen Dateien keinen Schreibschutz mehr.

    Alle Anderen im Profilordner befindlichen Dateien, welche nicht in einem Ordner zusammengefasst werden, sind nicht Schreibgeschützt, mit vollen Zugriffsrechten von meiner Seite aus.

    Gruß
    Sylvia

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 25. März 2012 um 15:29
    • #11
    Zitat von "sylv"

    Wenn ich mir die Eigenschaften der Ordner - extensions, Mail, minidumps und TestPilotExperimentFiles- anschaue, dann erhalte ich bei "Allgemein" : - Schreibgeschützt - .


    Hallo Sylvia :)

    das hatte ich Dir ja schon mit dem Link in meiner ersten Antwort zu erklären versucht.

    Zitat


    Aber bei "Sicherheit" die volle Bereichtigunen für alles (Vollzugriff, Ändern, Lesen,Schreiben.....).


    Das R/O-Attribut hat mit den Dateiberechtigungen auch überhaupt nichts zu tun. Was sind Berechtigungen?

    Zitat


    Gehe ich in die Ordner rein z.B. in den Ordner extensions, dann besitzen die dort ansässigen Dateien keinen Schreibschutz mehr.

    Alle Anderen im Profilordner befindlichen Dateien, welche nicht in einem Ordner zusammengefasst werden, sind nicht Schreibgeschützt


    Ok. Damit ist frogs (und auch meine) Vermutung

    Zitat von "frog"


    klingt wie ein Profil mit Schreibschutz.


    widerlegt. Ich habe momentan leider auch keine andere Idee.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • sylv
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    21. Mrz. 2012
    • 25. März 2012 um 15:43
    • #12

    danke Ingo :)

    Gruß
    Sylvia

  • SusiTux
    Gast
    • 25. März 2012 um 17:11
    • #13

    Hallo Sylvia,

    also, eine wirkliche Idee habe ich auch nicht. Aber, zur weiteren Abklärung der Ursache, versuche doch mal folgendes:

    - beende Thunderbird
    - mache eine Sicherheitskopie der Datein prefs.js
    - öffne einen Editor und bearbeite die originale prefs.js. Du könntest z.B. eine einfache Kommentarzeile an den Anfang stellen. Versuche diese Datei zu speichern. Schließe den Editor, starte ihn neu und kontrolliere, ob die Änderungen wirklich in der prefs.js gespeichert wurden. Wenn ja, können wir die Sache mit dem Schreibschutz oder fehlenden Rechten endgüldig ad acta legen. Dann hätte ich nur noch die Idee, das Profil komplett neu anzulegen.
    - Spiele die Sicherheitskopie zurück oder lösche die Kommentarzeile. Vielleicht hat ja jemand noch weitere Ideen.


    Gruß

    Susanne

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (25. März 2012 um 18:44)

  • sylv
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    21. Mrz. 2012
    • 25. März 2012 um 18:33
    • #14

    Hallo Susanne,
    habs ausprobiert, ich kann die Datei prefs.js ohne Probleme abändern.
    Gruß
    Sylvia

  • SusiTux
    Gast
    • 25. März 2012 um 18:47
    • #15

    Hallo Sylvia,

    da gehen mir nun auch die Ideen aus. Verwendest Du vielleicht eine ungewöhnliche Erweiterung bzw. hast Du es schon einmamal im Safe-Mode versucht? Ansonsten fällt mir nur noch erwähnte Radikalkur ein.

    Gruß

    Susanne

  • sylv
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    21. Mrz. 2012
    • 25. März 2012 um 18:59
    • #16

    Hallo Susanne,
    ich verwende das ganz normale Thunderbird, ohne irgendwelche Erweiterungen. Im Save Mode habe ich es noch nicht ausprobiert.
    Inzwischen habe ich meine Daten gesichert, und Thunderbird nochmal ganz neu installiert. (Aber diesmal die Version 8.0, die habe ich auf CD, die neueste runterzuladen ist bei meiner langsamen Internetverbindung ein Drama....)
    Es hat nun die Original einstellungen, ohne Junk.
    Damit werd ich wohl leben müssen ;) .
    Danke,
    Gruß
    Sylvia

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. März 2012 um 17:37
    • #17

    Hallo,

    ich habe den Thread nur überflogen und evtl. die Info übersehen: hast du deine POP-Konten als Globale Konten im Lokalen Ordner zusammengefasst?

    Dann stelle in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen>Erweitert alle Konten auf Separate Kontoführung und versuche dann die gewünschten Änderungen und stell danach wieder auf Globale Kontoführung.

    Achtung: davor eine Profilkopie und das Ganze möglichst offline und in TB in der Zeit nichts anderes machen, da bei Separater KF die Mails im Kontenordner ..\mail\pop*.*, bei Globaler KF aber im ..\mail\local folders\%Ordnername%

    Globaler Posteingang

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • sylv
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    21. Mrz. 2012
    • 28. März 2012 um 11:21
    • #18

    Seltsam, seltsam.....
    ich habe die Einstellungen in meinem persönlichen Ordner so vorgenommen, wie es rum vorgeschlagen hat. Da wurden die Änderungen übernommen. Danach wieder auf Globale Kontoführung umgestellt, und schwupps........ Thunderbird ignoriert wieder alles.......

    Aber jetzt kommts:
    Seitdem kann ich im lokalen Ordner Ändrungen vornehmen, und Thunderbird reagiert richtig! Es zeigt mir sogar meinen Junk Ordner im lokalen Ordner an, und verschiebt auch dort hinein! Versteh einer die Software....
    Aber egal, ich habe bisher eh nie mit meinem persönlichen Konto gearbeitet, sondern alles nur über den lokalen Ordner abgewickelt (bin alleiniger Nutzer), so dass jetzt alles funzt wie`s soll.
    Dankeschön!
    Gruß
    Sylvia

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. März 2012 um 14:12
    • #19

    Hallo,

    ich vermute, dass TB, weil bei Globaler KF die Mails ja gar nicht erst in den Posteingangsordner des Kontos kommen, die Einstellungen dort nicht ändern lässt, sondern halt nur im lokalen Konto.
    Probleme mit Junk gibt es z.B. dann oft, wenn ein bisher separates Konto auf global umgestellt wird.
    Auch Filter sind oft gestört, ich nehme an, dass manche Aktionen bereits vor der Ablage in die MBox ausgeführt werden und andere nicht und es deshalb hakt. :gruebel: :nixweiss:

    Deshalb stelle ich Filter möglichst im globalen Konto ein.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • thunderbird 126
    Mitglied
    Beiträge
    143
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 25. April 2012 um 01:28
    • #20

    Hallo rum,

    ich hatte genau das selbe Problem, wie sylv. Nach Umstellung aller Konten auf separate Kontoführung, kann ich wieder Spam Einstellungen vornehmen.

    Danke!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™