1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Synchronisation von einem Postfach auf 3 Computern

  • Scoon
  • 22. März 2012 um 10:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Scoon
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Jun. 2006
    • 22. März 2012 um 10:33
    • #1

    Hallo,

    ich habe mittlerweile 3 Computer an unterschiedlichen Orten auf denen ich regelmäßig Mails abrufe. Nun habe ich das Problem, dass ich die Mails jedes Mal neu auf die einzelnen Ordner verschieben muss (über Filterregeln schaffe ich das leider nicht zu automatisieren) und das ich gesendete Mails nur auf dem Rechner sehen kann, auf welchem sie versandt wurden. Ist es möglich alle Ordner automatisch zu synchronisieren?

    Viele Grüße
    Scoon

    Thunderbird-Version: 11.0
    Betriebssystem + Version: WinXP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. März 2012 um 10:37
    • #2

    Hallo und guten Morgen Scoon,

    das Zauberwort dazu heißt IMAP und das geht afaik bei GMX sogar kostenfrei.
    Lies dazu auch in unserer Anleitung den Artikel zu POP/IMAP

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Scoon
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Jun. 2006
    • 22. März 2012 um 11:39
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort! IMAP war mir bekannt, dass das auch mit GMX Freemail geht hingegen nicht. Nun gleich noch drei Fragen nachgeschoben.

    1. Werden die alten Mails auf den entsprechenden Rechnern auch wirklich nicht gelöscht und statt dessen die verschiedenen Konten zusammen geführt? Will meinen, werden auch die alten Daten synchronisiert oder nur die neuen?

    2. Wenn nicht, wie bekomme ich die alten Daten von den 3 Rechnern zusammen. Ich habe gelesen, dass man dazu einen Ordner anlegen, alle Emails dort hinein schieben, diesen Ordner ex- und importieren und die Mails dann aus diesen Ordner im anderen Postfach zuordnen muss. Ist dies die beste Möglichkeit?

    3. Was passiert, wenn die alten Daten übernommen werden, aber die Menge zu groß ist? Auf dem einen Rechner sind Mails von 2007 an!

    Viele Grüße
    Scoon

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. März 2012 um 12:20
    • #4

    Hallo Scoon,

    zu 1: Ich weiß nicht genau, was Du mit alten Mails meinst. Wenn damit die Mail auf Deinen bisherigen POP-Konten gemeint sind, kann ich Dich beruhigen: Diese bleiben bis Du sie löscht oder das Konto entfernst. Synchronisiert werden sie logischer Weise nicht, Du kannst sie aber vom POP- auf das IMAP-Konto kopieren und damit stehen sie auf dem Server und allen Computern zur Verfügung.

    zu 2: siehe zu 1 Exportieren / importieren ist hier nicht nötig / sinnfrei, einfach per Drag&Drop bei gedrückter Strg-Taste in einen Ordner des IMAP-Kontos fallen lassen.

    zu 3: Ich glaube GMX bietet Dir 1 GB. Das reicht für den normalen Anwender. Mehr geht dann eben auch nicht. Alles was zu alt ist, würde ich in den Lokalen Ordner verschieben und damit vom Server löschen. Diesen kannst Du dann gerne ex- und importieren.

    Noch ein Hinweis: Solltest Du die alten POP-Konten weiter verwenden und sie so eingestellt haben, dass sie die Mails vom Server beim Abrufen löschen, wirst Du wenig Spaß mit IMAP haben. Denn dann wird dort nichts mehr sein, was Du synchronisieren könntest.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. März 2012 um 13:32
    • #5

    Hi,

    nun, slengfe hat ja bereits alles bestens erklärt.
    Ergänzend:

    - du kannst den IMAP-Abruf parallel in TB anlegen, nur für die POP-Konten in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen den Haken bei Nachrichten auf dem Server belassen setzen.

    - zu 3) ich habe ein IMAP-Postfach, in das ich alte Mails zum Archivieren schiebe, und halte mir so meine Arbeitspostfächer sauber :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Alf-Alf
    Gast
    • 31. Mai 2012 um 19:37
    • #6

    Danke slengfe und rum. Ich werde mal schauen, ob ich das bewerkstelligen kann, nachdem der Threaderöffner kein Kommentar abgegeben hat ^^

    LG

  • melaala
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Jun. 2012
    • 4. Juni 2012 um 18:55
    • #7

    Hallo,

    ich habe dasselbe Problem, doch blicke noch nicht ganz durch. Mag sich jemand die Mühe machen, mir bitte ein wenig detaillierter zu helfen. Es ist soooo zeitaufwendig, alle Mails jedes Mal neu zu sortieren...und irgendwie komme ich bei der Recherche selbst auf keinen grünen Zweig.

    Vielen vielen Dank schon mal,
    Melanie

    Betriebssystem: MAC OS X 10.6.8
    Thunderbird: Version 4.5
    Anbieter: 1&1 - jaaa, ich weiß, aber ich kann nichts dafür :lol:
    Antivirusprogramme/Firewall: nicht bekannt

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Juni 2012 um 19:11
    • #8

    Hallo Melanie

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "melaala"

    Anbieter: 1&1 - jaaa, ich weiß, aber ich kann nichts dafür :lol:

    hm, verstehe ich nicht, ichbin da freiwillig mit meinen Konten und sehr zufrieden ;)

    Richte in TB mit Datei>Neu>E-Mail Konto dein Konto noch mal als IMAP Konto ein, dann hast du die Ordnerstruktur auf dem Server und es ist egal von wo aus du abrufst.

    Zitat

    Mag sich jemand die Mühe machen, mir bitte ein wenig detaillierter zu helfen.

    lies dazu auch unsere Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar)
    Z.B.: Was für ein Konto soll ich einrichten - was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP?

    Das

    Zitat

    Thunderbird: Version 4.5

    ist eine mir völlig unbekannte Version... Schau lieber mal in Hilfe>Über Thunderbird nach

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • melaala
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Jun. 2012
    • 6. Juni 2012 um 12:07
    • #9

    Danke für die schnelle Antwort -ich habe wirklich 0 Ahnung davon, mir ein IMAP-Konto einzurichten. Wie in meinem Post angegeben arbeite ich auf OS X, wo es den Weg Datei > Neu > E-Mailkonto so nicht gibt.

    Klicke ich auf "Account hinzufügen" und wähle IMAP aus, weiß ich schon wieder nicht, was der Server für meine ausgehenden Mails ist - ist es dann einfach imap.1und1.de? Irgendwie will das alles nicht.

    Danke nochmals,
    Melanie

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. Juni 2012 um 13:51
    • #10

    Hallo,

    sag uns doch bitte mal, welche TB Version du wirklich hast. Denn eigentlich findet der Kontenassistent die Daten für 1&1 Konten absolut problemlos.
    Das macht er bei mir sogar mit meinen bei 1&1 gehosteten Adressen eigenen Domainnamen, also mail@meinName.de

    Und ja, es gibt marginale Unterschiede in den Menüs der Win/OS X/Linux Varianten, aber in den Menüs suchen ist ja nicht so schwer, oder?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Booyakka
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Jun. 2012
    • 29. Juni 2012 um 17:35
    • #11

    melaala: Es muss nicht unbedingt über Datei - Neu - gehen. Kann auch sein, dass der Reiter Konten heißt. Such einfach mal oben in den Reitern ob du eine Funktion zur Kontoöffnung findest.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™