1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Bei Chef verschwinden mails im IMAP Postfach

  • Angel2k
  • 23. März 2012 um 18:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Angel2k
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    9. Feb. 2009
    • 23. März 2012 um 18:27
    • #1

    Moin Leute, auf dem Notebook von meinem Chef ist ein Thunderbird 3.1.x installiert.
    In der Firma steht ein Kerio Mail-Server, der als Relay fungiert, da wir eine 1500er DSL Leitung verwenden.

    Folgendes Phänomen, Chef startet morgens OpenVPN um in das Firmen-Netzwerk zu kommen.. anschließend startet er den Thunderbird und guckt in das IMAP Postfach (Inbox!) :) So, wenn er dann in die Firma fährt.. packt er sein Notebook unter den Arm und fährt los (es sind nur 4min mit dem Auto bis in die Firma). Wenn er sein Notebook in der Firma an die Docking-Station anschließt und dann kurze Zeit später noch einmal in sein Inbox guckt, sind alle Mails im Trash!!

    Kann mir einer erklären, woran das liegen könnte?
    1. Notebook an, Thunderbird starten (Emails abrufen etc.)
    2. losfahren zur Arbeit (Notebook geht nicht in Stand-By und Thunderbird wird nicht geschlossen)
    3. Notebook wird in der Firma ans Netz gehängt
    4. Emails sind im trash

    hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
    Mfg. Angel

  • SusiTux
    Gast
    • 23. März 2012 um 22:48
    • #2

    Hallo Angel,

    das klingt alles recht merkwürdig. Was ist denn unter "Synchronisation und Speicherplatz" eingestellt? Tritt das Phänomen auch im Safe-Mode auf?

    Gruß

    Susanne

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. März 2012 um 07:39
    • #3

    Hallo Angel2k (schön, begrüßt zu werden, oder?),

    hat noch jemand anders oder andere Geräte Zugriff auf das Postfach?
    Laufen Filter auf dem Rechner?
    Was macht Dein Chef mit den gelesenen Mails?

    Letztlich laufen alle Frage auf das eine hinaus: Was verschiebt die Mails, denn das passiert sicherlich nicht ohne Grund.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Angel2k
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    9. Feb. 2009
    • 26. März 2012 um 00:13
    • #4

    Moin moin.. Oder auch Nabend :)
    Also die Emails werden morgens gelesen und Abends in entsprechende Ordner sortiert. In dem Postfach laufen nur Emails auf, mit Versicherungsbestätigungen von den einzelnen Versicherern. Morgens guckt er rein und das war es schon.

    Filter sind auf seinem Client nicht eingerichtet, Chef 2 kann aber auch in das Postfach schauen.. da müsste ich sonst noch einmal gucken ob dort etwas eingestellt worden ist. Oder ob ich etwas vergessen habe, zu deaktivieren.

    Was aber sehr speziell ist, Chef meinte dass dieses Phänomen erst seit kurzem Auftritt und vorher noch nicht war. Das verwundert mich ein wenig. Meine Vermutung war, dass Thunderbird das nicht so lustig findet wenn Chef das Notebook einfach vom Netz nimmt und dann die Emails als "gelöscht" markiert. Aber das wäre auch kurios.

    Gruß, Angel

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. März 2012 um 10:53
    • #5

    Hallo,

    nein, TB ist es egal, wenn der Rechner vom Netz genommen wird. Ich tippe eher auf den zweiten Chef. Löscht der die Mails vielleicht? Wir reden ja schließlich von einem IMAP-Konto undich könnte mir vorstellen, das der sagt: "Geht mich nichts an, ab in den Papierkorb, soll sich der Co-Chef drum kümmern." Und schon haben wir die Mails bei diesem aus dem Postfach gelöscht. Mehr Infos dazu: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Unterschi…en_IMAP_und_POP

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Angel2k
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    9. Feb. 2009
    • 26. April 2012 um 12:06
    • #6

    Moin, also die Unterschiede von POP und IMAP sind mir ja schon bekannt. Vielleicht nicht bis auf das kleinste Detail, aber das grobe :)

    Ich hatte den Chef Nr. 2 schon einmal angesprochen, ob er darin etwas ändert und der greift darauf nicht zu weil er weiß das Chef Nr. 1 darin arbeitet. Was jetzt aber sehr lustig ist (darum hatte ich mich solange nicht gemeldet), ein Tag später nachdem ich hier geschrieben hatte, war das Phänomen wieder weg.

    So komisch es klingt, ich tippe mal auf den Kerio Mail-Server. Der macht sowieso komische Dinge, die mir noch unbegreiflich sind. z.B. arbeiten alle Kollegen direkt im INBOX. Verzeichnis, das heißt die Ordner Struktur ist wie folgt..,
    - INBOX.gesendet
    - INBOX.ordner1
    - INBOX.ordner2
    - etc.

    oberhalb von Inbox existiert ein Papierkorb, ein Junk, etc. diese Verzeichnisse legt der Kerio von selbst an und löscht er auch nicht. Wenn nun ein Kollege eine Email beantwortet und von "INBOX" -> "INBOX.erledigt" verschiebt, landet automatisch eine Kopie im TRASH und nicht im INBOX.trash

    Das ist also schon sehr speziell. Dazu kommt noch, dass der Thunderbird ab und an auch hängt oder lange benötigt um die ca. 23.000 Emails in gesendet zu bearbeiten etc. Es scheint so, als wenn dieses Kerio System langsam fertig ist mit den Nerven und nun zickt es bei Chef in diesem einen Postfach rum.

    Mfg. Angel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™