1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Archivierungsproblem bei Umzug auf neuen Computer

  • cwa
  • 4. April 2012 um 13:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • cwa
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Apr. 2012
    • 4. April 2012 um 13:15
    • #1

    Thunderbird-Version: 11.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): beides
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Fastmail/Hotmail/Gmail

    Hallo zusammen

    Ich habe ein Problem mit der Archivierung meiner Mails. Ich ziehe demnächst auf einen neuen Computer um und wollte deswegen Frühlingsputz machen. Und, bevor jemand fragt, ich habe schon selber nach Antworten hier im Forum und im Web gesucht.

    Zurzeit habe ich einen privaten Gmail-Account einen geschäftlichen Fastmail-Account einen privaten Hotmail-Account und einen anderen. Die ersten drei sind IMAP der letzte POP.

    Ich habe meine Mails eigentlich auf eine andere Partition ausgelagert (z.B. D:/Mails). Trotzdem ist das Profil auf der C-Partition mittlerweile riesig (8 GB). Irgendwas hat nicht geklappt. Deswegen wollte ich das Ganze sauber neu anlegen.

    Ich habe ein neues Profil (cwa) mit dem Profilmanager erstellt (F://Thunderbird). Darin zwei Unteroderner angelegt (Mail und Profil). Mit Mozbackup die Profilinformationen vom default gesichert und in cwa importiert. Dann Offline gestartet und bei den Kontoeinstellungen bei allen Accounts bei Servereinstellungen auf F://Thunderbird/Mail umgestellt.

    Zurück ins Defaultprofil und mit ImportexportTools alle Mail-Dateien in ein seperates Verzeichnis gespeichert.

    Wieder in cwa-Profil würde ich die ganzen Mails wieder reimportieren. Doch da hakt es. Unter Lokal tauchen auf einmal eine ganze Menge Ordner auf, die es vorher nicht gabt (mehrere Inbox mit angehängter Nummer z.B.). Die Nummern legt wohl ImportExport an. Aber da hört mein Einblick dann auf.

    Es wäre einfach gut, wenn ich alle alten Mails in einen Archivordner dumpen könnte und dann nur noch die Jahre 2011 und 12 seperat habe. Kann mit da jemand helfen. Ich habe da schon einige Stunden getüftelt und komme nicht weiter.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. April 2012 um 13:52
    • #2

    Hallo cwa und willkommen im Thunderbird-Forum,

    als erstes einmal warnen wir hier dringendst davor, das Profil (z.B. durch Auslagern der Mailordner) zu zerreißen. Du lernst ja gerade warum. Besser das gesamte profil verschieben! Ferner warnen wir vor MozBackup, da es immer wieder Probleme mit der Software gibt.

    Also beschreibe ich mal, wie ich vorgehen würde: Ich kopiere den alten Profilordner an die Stelle, wo er hin soll und gebe bei der Neuanlage des TB-Profils genau diesen Ordner als Ziel an. Fertig.
    Du wirst noch ein wenig mehr Arbeit haben, da die Mails ja woanders liegen. Aber das lässt sich ja in den Konteneinstellungen entsprechend ändern. Also zuerst die Mailordner dahin kopieren, wo sie hin gehören (Mail bzw. ImapMail im Profilordner) und dann den Pfad in den Konteneinstellungen entsprechend ändern. Das sollte es gewesen sein.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. April 2012 um 14:00
    • #3

    Hallo,

    und als Ergänzung zu slengfe und evtl auch als Anregung: Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. April 2012 um 16:17
    • #4

    Guten Tag cwa,

    und willkommen im Forum!


    Zitat von "cwa"

    Ich ziehe demnächst auf einen neuen Computer um und wollte deswegen Frühlingsputz machen.


    So etwas ist immer gut, nicht nur wenn du auf einen neuen Computer umziehst. Ich nenne so etwas "Hygienemaßnahmen", welche auch für Mail- und sonstige Daten notwendig sind.

    Zitat

    Und, bevor jemand fragt, ich habe schon selber nach Antworten hier im Forum und im Web gesucht.


    Das ist sehr gut!
    Nur, vielleicht nicht gründlich genug?
    Du hättest sonst zwei Fakten bemerken müssen, die wir regelmäßig posten:
    1.) Benutze nicht "Mozbackup"! Warum, muss ich dir ja jetzt nicht mehr schreiben.
    2.) Zerreiße niemals dein TB-Userprofil", sondern lege es immer komplett an einem beliebigen anderen Ort (=> Datenpartition!) ab.

    Um die Mails auf deinen beiden IMAP-Konten musst du dich doch eigentlich überhaupt nicht kümmern.
    Bei einem sachgerecht betriebenen IMAP-Konto werden die Mails auf den Servern der Provider gespeichert. So lange du sie dort nicht löschst, liegen sie dort gut. Eine zusätzliche lokale Speicherung ist selbstverständlich immer gut. Und noch besser ist, wie auch schon 1000 mal beschrieben, die regelmäßige Sicherung deines kompletten TB-Userprofils (mit dem lokalen Backup deiner IMAP-Mails) auf ein externes Speichermedium. Aber das kannst du auch noch (etwas) später in Angriff nehmen.

    Deine beschriebenen Probleme resultieren IMHO sowohl aus der Nutzung von Mozbackup, aus der Zersplitterung deines bisherigen Profils und daraus, dass du unverständlicherweise auf deiner Datenpartition schon wieder anfängst zu splitten!

    Zitat

    Darin zwei Unteroderner angelegt (Mail und Profil).


    So würde ich vorgehen (als Ergänzung der Beiträge, die zwischenzeitlich verfasst wurden):

    • Betrachte vorerst die Daten auf deinem alten Rechner als deine "Datensicherung". Also lass diese dort, bis alles abgeschlossen ist.
    • Lege auf der Datenpartition (mit deinem eingeschränkten Benutzerprofil und keinesfalls als Admin!) einen Ordner in der Art "D:\TB-Profil" an. (Oder leere den bereits angelegten Ordner). Keine Unterordner irgendwelcher Art!
    • Starte den TB mit dem Profilmanager und verweise bei der Einrichtung eines neuen Profils auf den o.g. Ordner.
    • Richte deine paar Mailkonten neu ein. Kopiere die vorhandenen Adressbücher einfach in dein neues System. Merke: Ein neues sauberes Profil ist immer besser, schneller und sicherer, als das Ergebnis irgend einer "Reparatur".
    • Installiere das Add-on "Import Export Tools"
    • Informiere dich in deinem alten Profil, wo sich die mbox-Dateien für das PÜOP3-Konto befinden. Kopiere diese an einen beliebigen Platz auf deinem neuen Rechner. Importiere die gespeicherten Mails mit dem o.g. Add-on in dein neues Profil.
    • Sortiere jetzt die lokal vorliegenden Mails in eine sinnvolle Ordnerstruktur ein. Denke daran: der Posteingang hat immer leer zu sein! Ob so genannte "Archivordner" sinnvoll sind, oder ob du die Mails lieber nach "Projekten" oder Personen ordnest, musst du selbst entscheiden. Lieber ein paar Ordner mehr, als wenige zu große.
    • Jetzt kannst du dir Gedanken machen über die lokale Speicherung der Mails auf dem IMAP-Server. Dazu kannst du auch gut Filter einsetzen.


    MfG Peter
    (als erster mit dem Antworten angefangen, und nach Stunden beendet ...)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • cwa
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Apr. 2012
    • 4. April 2012 um 18:33
    • #5

    Hallo Ihr drei

    Erst einmal vielen Dank. Mittlerweile habe ich das Problem so halbwegs im Griff. Es sind auf jeden Fall alle Mails im selben Ordner auf der D-Partition. Das Profil liegt noch im C-Standardordner. Ich arbeitet weiter dran. Ich werde das wohl bald wie beschrieben vereinheitlichen und dann kann ich das ganze als Eines behandeln - so wie am Anfang... ;)

    Noch eine Frage: wenn Mozbackup nicht gut ist. Gibt es eine andere Variante die Konteneinstellungen und den Junkfilter per Knopfdruck zu exportieren und wieder zu reimportieren?

    Gruss, cwa

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. April 2012 um 18:40
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "cwa"


    Noch eine Frage: wenn Mozbackup nicht gut ist. Gibt es eine andere Variante...


    Backup-Alternativen - immer bezogen auf den ganzen Profilordner:
    - Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen
    - Thundersave
    - Personal Backup von Rathlev

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™