1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

wie E-Mails von T-online 6. nach Thundrbird in Windows 7

  • romie
  • 10. April 2012 um 17:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • romie
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    10. Apr. 2012
    • 10. April 2012 um 17:16
    • #1

    11.o.1:
    Windows 7 home premium oa:
    pop):
    [b]t-online/b]:
    ich möchte mails us t-online 6. nach Thunderbird importieren
    Problem:
    ich habe viele Ordner mit vielen Mails
    Wie geht das am besten

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. April 2012 um 17:52
    • #2

    Hallo romie (schön, begrüßt zu werden, oder?) und willkommen im Thunderbird-Forum,

    das geht am besten mit IMAP.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • romie
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    10. Apr. 2012
    • 10. April 2012 um 18:24
    • #3

    Hallo slengfe,

    danke für die schnelle Antwort.

    Es geht mir darum, die alten gespeicherten Mails (sind auf dem PC gespeichert) von T-Online zu Thunderbird zu bekommen.

    Gruß Romie

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. April 2012 um 21:08
    • #4

    Hallo romie,

    das habe ich verstanden. Das geht am besten (eigentlich nur) mit IMAP. Lege also ein IMAP-Konto an und ziehe die Mails oder ganze Ordner dann einfach in den Lokalen Ordner.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. April 2012 um 21:29
    • #5

    Hi,

    selbstverständlich ist die Methode per IMAP zu Zeiten der schnellen Netzverbindungen (fast) immer eine gute Lösung.
    [Zumindest bei denen, die nicht gerade GB-weise Mails mit riesigen Anhängen gehortet haben.]

    Ich würde erst einmal feststellen wollen, nach welchem Verfahren das "wunderschöne magentafarbene Programm" die Mails lokal speichert. Kann mich daran erinnern, dass z. Bsp. "Magenta-Mail" früher mal irgend ein getarnter OE-Abkömmling war.
    Nur so viel: wenn "Magenta" die Mails nach einem standardisierten Verfahren speichert, dann sollte zuerst einmal ein Import versucht werden.

    Also einfach mal die diversen Importfunktionen austesten.

    Mit dem Add-on "ImportExportTools" kann man zum Bsp. die Quellen einzeln anzapfen und dann jeden einzelnen Import gesondert abspeichern. Schön stückweise.
    Die vielen Ordner sind doch nach bestimmten Merkmalen angelegt. Daraus kannst du Filter erstellen, und automatisch sortieren lassen.

    Den Königsweg muss jeder selbst finden ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. April 2012 um 21:32
    • #6

    Ach, wir reden gar nicht vom Server selber? Ich wusste nicht, dass t-online eine lokale Software anbietet. :pale: Dann sind meine Tipps natürlich nur eingeschränkt sinnvoll.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. April 2012 um 21:37
    • #7

    Ich vermute hier wirklich das supertolle magentafarbene Mailprogramm (bei dem niemand in der Lage ist, irgend etwas falsch zu konfigurieren - weshalb ich dieses Programm ehrlichen Herzens so manchem User empfehle, der so seine Probleme mit einem Mailprogramm mit sehr vielen Einstellmöglichkeiten hat).

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. April 2012 um 22:36
    • #8

    Ja, richtig - ich habe so etwas schon mal von Dir gelesen. Nun, wo Du es sagst... ;)

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™