1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Anführungszeichen beim Empfänger: Wie werde ich sie los?

  • drpuetz
  • 14. April 2012 um 15:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • drpuetz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    14. Apr. 2012
    • 14. April 2012 um 15:40
    • #1

    Thunderbird-Version: 11.0.1
    Betriebssystem + Version: WinXP
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1und1

    Wenn ich eine E-Mail an einen Empfänger schreibe, ist auf dessen Monitor mein Absendername immer in Anführungszeichen zu sehen. Wie bekomme ich das weg? Habe schon in der Konteneinstellung geschaut, da sind nirgendwo Anführungszeichen eingetragen.

    Ich bitte um Unterstützung, vielen Dank!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. April 2012 um 15:54
    • #2

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Welches Mailprogramm verwendet denn dieser Empfänger? Ist dies nur bei dem einen Empfänger so?
    Tauchen bei dir auch diese "..." auf, wenn du E-Mails von genanntem Empfänger erhältst?

    BTW: Eigentlich müsste der Betreff heißen: "Wie wird sie der Empfänger los...?"

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • drpuetz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    14. Apr. 2012
    • 14. April 2012 um 15:58
    • #3

    Die "...." tauchen leider bei allen Empfängern auf, egal, ob sie Outlook oder Thunderbird benutzen. Ich selbst dagegen erhalte nie E-Mails, deren Absender mit Anführungszeichen versehen sind.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. April 2012 um 16:46
    • #4

    Hallo drpuetz,

    dann poste doch bitte mal die Headerzeilen des Quelltextes einer an dich selbst gesendeten E-Mail.
    Dabei persönliche Angaben (Absender- und Empfängeradresse) leicht, aber trotzdem erkennbar, verfremden.

    Hast du die Empfänger mal gefragt, ob deine Mails die einzigen sind, wo dieses auftritt?
    Tritt das wirklich schon beim Lesen der Mail auf, oder wenn sie auf deine Mails antworten?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • drpuetz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    14. Apr. 2012
    • 14. April 2012 um 17:04
    • #5

    Hallo Peter, danke für die Antwort. Der Fehler tritt immer dann auf, sobald der Empfänger die E-Mail erhält und in die Absenderzeile schaut. Und er tritt immer nur bei Mails von mir auf. Kannst Du mir bitte sagen, wie ich an die Headerzeilen des Quelltextes komme. Ich werde sie dann hier posten.

    Danke und Gruß

    Chrissy

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. April 2012 um 17:15
    • #6

    Du drückst ganz einfach beim Ansehen der Mail [Strg]+[U] und bekommst den Quelltext angezeigt.
    Und wenn du den dann ordentlich in "Codetags" (oben auf "Code" klicken) setzt, sieht das in etwa so aus:

    Code
    X-Account-Key: account7
    X-UIDL: UID322-1128174678
    X-Mozilla-Keys:                                                                                 
    Return-Path: <max.mustermann@example.com>
    X-Original-To: max.mustermann@example.com
    Delivered-To: max.mustermann@example.com
    Received: from localhost (localhost.localdomain [127.0.0.1])
    	by server6.netzreform.de (Postfix) with ESMTP id 64B813242A7
    	for <max.mustermann@example.com>; Sat, 14 Apr 2012 17:11:15 +0200 (CEST)
    ...
    	for <max.mustermann@example.com>; Sat, 14 Apr 2012 17:10:45 +0200 (CEST)
    Message-ID: <4F899371.1000203@example.com>
    Date: Sat, 14 Apr 2012 17:10:41 +0200
    From: Peter Lehmann <max.mustermann@example.com>
    User-Agent: Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:11.0) Gecko/20120328 Thunderbird/11.0.1
    MIME-Version: 1.0
    To: Peter Lehmann <max.mustermann@example.com>
    Subject: Testmail
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    Alles anzeigen

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • drpuetz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    14. Apr. 2012
    • 14. April 2012 um 18:46
    • #7

    Okay, hier also der Quelltext. Bei der an mich selbst gerichteten E-Mail waren die Anführungszeichen übrigens nicht mehr da - wie gesagt, bei Mails, die ich empfange, sind nie Anführungszeichen.

    Code
    From - Sat Apr 14 18:40:27 2012
    X-Account-Key: account2
    X-UIDL: 0M7qqq-1S5qUQ18BE-00vDDy
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:                                                                                 
    Return-Path: <xxxxxx@online.de>
    Delivery-Date: Sat, 14 Apr 2012 18:40:22 +0200
    Received: from moutng.kundenserver.de (moutng.kundenserver.de [212.227.17.8]) by mx.kundenserver.de (node=mxeu0) with ESMTP (Nemesis) id 0M7qqq-1S5qUQ18BE-00vDDy for xxxxx@online.de; Sat, 14 Apr 2012 18:40:22 +0200
    Received: from [127.0.0.1] (dslb-092-072-131-001.pools.arcor-ip.net [92.72.131.1]) by mrelayeu.kundenserver.de (node=mrbap2) with ESMTP (Nemesis) id 0Mhf9f-1SfSUL2Val-00Mm5o; Sat, 14 Apr 2012 18:40:22 +0200
    Message-ID: <4F89A86E.1070301@online.de>
    Date: Sat, 14 Apr 2012 18:40:14 +0200
    From: =?iso-8859-1?Q?=22xxxxxxxxxx=FCtz=22?= <xxxxxx@online.de>
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:11.0) Gecko/20120327 Thunderbird/11.0.1
    MIME-Version: 1.0
    To: <xxxxxx@online.de>
    Content-Type: text/plain;
    	format=flowed;
    	charset="iso-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    X-Provags-ID: V02:K0:lEmZVUPrDipm4ThMgJPkWjwy2lE8pM7yp0XZFfb+jfB UWaCSKSWa2KG6KCxGdM6EwWJtz3rLA6NsW7oRNKezTaYep9ydT aJVxtPsX3dKIozeeqGfRskhblkfckKhPuSCrHVf8maIdCYLEkw T0cXqlOPI/CHXHCa+cWAhlG8p1gngCuJZEQJqoJTSe8Jcn50yr /L71vHD+VYrgkxodwlm1QJClI38Et35cusZ38bVypwSXeeODrd UTKflZmrGxNXtaxf8dV7BzZ6Etdp2oMsBvyjeUt/P+cHMovnDm lxNpypiO5PLVKKLVVXt77toWhJLSUZcSaaiVPenJwn66bc2zA= =
    X-SpamFlt-Status: Not Detected
    X-KASFlt-Status: Rate: 0
    X-KASFlt-Status: {received from trusted sender <xxxxx@online.de>: white list}
    X-KASFlt-Status: Status: trusted
    X-KASFlt-Status: Method: white email list
    X-KASFlt-Status: DBG v.5. 1392, 2. R:1,1,128,128,7,128,1,128,0.
    X-KASFlt-Status: Profiles 31869 [Apr 14 2012]
    X-KASFlt-Status: Version: 4.4.2 (May 26 2010 17:02:10)
    X-KASFlt-Status: Envelope from:
    X-SpamFlt-Phishing: Not Detected
    X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2900.6157
    X-UI-Loop: V01:ai5LmPCDmh0=:bnYR/zoGYK8HiL9UBiMTuZCsxJSlY4GiZ8uxQ3G48ns=
    Envelope-To: xxxxxx@online.de
    Alles anzeigen

    Edit: Ich habe deine E-Mail-Adresse anonymisiert, um SPAM-Robots die Freude zu verderben. Sollte ich gegen dein Interesse gehandelt haben, weil du vielleicht Spam magst, entschuldige ich mich im Voraus. Du kannst dann über "Ändern" die Aktion rückgängig machen. Außerdem habe ich den Quelltext in Code-Tags gesetzt. Mod. graba

  • drpuetz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    14. Apr. 2012
    • 14. April 2012 um 19:04
    • #8

    Prima, danke für die Hilfe!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. April 2012 um 19:34
    • #9

    Ich habe dir mal eine PN geschickt.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. April 2012 um 20:07
    • #10

    So, die Testmail ist angekommen - und wie erwartet bzw. aus dem Quellcode schon zu ersehen, wird sie ganz normal dargestellt.
    Da in deinem Familiennamen ein Umlaut drin ist, wird im Quelltext der Name vor der Mailadresse nicht wie bei mir als:

    Code
    From: Peter Lehmann <max.mustermann@example.com>

    sondern (in etwa) so:

    Code
    From: =?ISO-8859-15?Q?..........._Vorname_P=FCtz=22?= <max.mustermann@example.com>


    dargestellt => der Umlaut wird also codiert.

    Normalerweise spielt das überhaupt keine Rolle. Der Name wird so, wie du ihn schreibst, dargestellt, und die Mailadresse ist ja mit "ue" geschrieben.
    Vielleicht testest du mit den betreffenden "Problemempfängern" was passiert, wenn du mal in den Konteneinstellungen deinen Namen auch mit "ue" schreibst. Sollte dann der Effekt nicht mehr auftreten, weißt du zumindest, woran es lag. Dann sollten die Empfänger mal die Einstellungen ihres Client überprüfen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • drpuetz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    14. Apr. 2012
    • 15. April 2012 um 07:31
    • #11

    @ Peter
    Du hattest richtig gelegen: Ich habe mal das ü gegen ein ue vertauscht, und schon wurde mein Name jetzt ohne Anführungszeichen beim Empfänger angezeigt.
    Muss ich jetzt mit dieser Notlösung leben, oder gibt es doch noch eine Möglichkeit, in der Namenszeile "Pütz" statt "Puetz" zu schreiben?

    Danke für die Hilfe

    Christoph

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. April 2012 um 10:09
    • #12

    Hi Christoph,

    Wie schon geschrieben, wird in meinem Thunderbird dein kompletter Name einschließlich des "ü" richtig und ohne die "" dargestellt.
    Es ist also eine Einstellungsfrage bei deinen Empfängern. Diese müssten sich kümmern ... . Wenn du damit anfängst, deren Einstellungen zu korrigieren, wird das ein Fass ohne Boden.
    Und wenn du "einknickst", und dich in deinem Absender "Puetz" nennst, dann steht irgendwann einmal "Puetz" auf deinen Briefen. Und wenn deine Mailpartner eine Mail von "Hänschen Müller" bekommen, haben sie das Problem wieder.


    Jetzt bin ich nicht der Experte für Fragen der Codierung, aber ich kenne da einen bei uns im Forum ;-) ...
    (Für dich zur Information: Bei der Entwicklung der Mailprotokolle Anfang der 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts, ging man davon aus, dass die Mails "auf alle Ewigkeit" aus den so genannten ASCII-Zeichen (mit 7 bit darstellbar) bestehen. Also die reinen amerikanischen Buchstaben und Zahlen, ohne die Umlaute der "Krauts" und Zeichen anderer Sprachen und selbstverständlich ohne binäre Anhänge. Als es dann Mode wurde, binäre Anhänge zu versenden und wir mit unseren Umlauten usw. ankamen, wurden diese in die Protokolle hineingebastelt => herausgekommen sind verschiedene Methoden der Umcodierung der 8bit-Zeichen in die übertragbaren 7bit-Zeichen.)

    Eventuell kannst du auch durch eine Veränderung der Codierung beim Senden etwas erreichen. Aber dafür haben dann wieder andere Empfänger ein Problem ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ruud17
    Gast
    • 13. Dezember 2013 um 08:50
    • #13

    Hallo.
    ich hatte bis gerade dasselbe Problem.

    Ursache bei mir:
    in den Konten-Einstellungen (Extras > Konten-Einstellungen) war im Feld "E-Mail-Adresse" hinter der eigentlichen Adresse noch ein Leerzeichen vorhanden.
    Bsp.: "max.[email='mustermann@mail.de'][/email] " anstatt "max.mustermann@mail.de"

    Es hatte also nichts mit der Codierung o.ä. zu tun.

    Lösung:
    Leerzeichen entfernen.

    VG

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™