1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem nach Umzug eines sehr großen IMAP Kontos

  • DonCool
  • 18. April 2012 um 14:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • DonCool
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    18. Apr. 2012
    • 18. April 2012 um 14:01
    • #1

    Thunderbird-Version: 11
    Betriebssystem + Version: Windows XP 32Bit SP3
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Localer Linux-Server

    Ein Nutzer hat hier ein sehr großers IMAP Volumen, Größe des Profilordners ist ca. 27GB. Es sind ca. 5 E-Mail Konten, 2 eigene, 1 allgemeines und 2 von Kollegen für Abwesenheitsvertetungen.
    Bereitgestellt werden diese von einem Debian Linuxserver im Haus. Alles hat bisher einwandfrei funktioniert.

    Nun hatte der Rechner leider einen Festplattenschaden und wurde neu installiert. Die Thunderbird-Einstellungen konnten noch mit Mozbackup gesichert werden.
    Nach dem Wiedereinspielen (es wurden nur die Konten widerhergestellt, nicht die Mails) hat Thunderbird auch alles wieder heruntergeladen, aber jetzt gibt es ein Problem:
    Beim Start aktualisiert sich Thunderbird einmal und lädt auch neue Mails herunter. Danach beginnt scheinbar ein Abgleich und Thunderbird meit wohl alle Mails neu herunterladen zu müssen.
    Dies dauert ewig und 3 Tage (100 Mbit Netzwerkkarte) und blockiert weitere Zugriffe auf den Server. Neue Mail werden daher als Header angezeigt, aber wenn man sie lesen will wird der dazu nötige Serverzugriff wohl hinter den laufenden Abgleich eingereiht, d.h. es passiert nichts. D.h. jedesmal wenne ine neu Mail kommt muss man Thunderbird neu starten um sie zu lesen.

    Der Fehler liegt wohl irgendwo in der Tabelle begründet mit der Thunderbird IMAP-Konten mit dem lokalen Profil abgleicht (vermute ich mal). Hat jemand eine Idee wie man dem Thunderbird auf die Sprünge helfen kann / diesen Fehler abstellen kann? Die lokalen Kopien der Mails sollten eigentlich beibehalten werden, diese Lösung fällt also aus.

    Vielen Dank für eure Hilfe,
    Dominic

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. April 2012 um 16:18
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    Nicht die Gesamtgröße des Profils sondern die Größe der einzelnen Mbox-Dateien (das sind die Ordner in TB) ist entscheidend. Die letztere sollte nicht größer als 500 MB sein (meine persönliche Empfehlung).
    Das Problem in solchen Fällen ist, dass TB by default alle Mails "bereithält", also herunterlädt, und das dann zu einem Problem werden kann.
    Man sollte daher diese Einstellung zurücknehmen alle Ordner dieses Konto im TB-Profil löschen und dann Filter erstellen, die automatisch neue Mails in einen lokalen Ordner kopieren (nicht verschieben).
    Vor der Aktion sollte man vorsichtshalber alle Mails in lokale Ordner verfrachten.
    Wird jetzt abgerufen, brauchen nicht mehr alle Mails heruntergeladen werden sondern nur die Header.
    Das Kopieren in die lokalen Ordner sollte man dann portionsweise machen, also den Filter erst später einrichten, sonst könnten sich der Server oder auch TB verschlucken.

    Gruß

  • Mountainbird
    Mitglied
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2008
    • 14. Mai 2012 um 11:14
    • #3
    Zitat von "mrb"

    ... die Größe der einzelnen Mbox-Dateien (das sind die Ordner in TB) ist entscheidend. Die letztere sollte nicht größer als 500 MB sein (meine persönliche Empfehlung).


    Danke für den Hinweis. Auch ich habe enorme Probleme mit großen IMAP-Ordnern. TB ist kaum noch zum Arbeiten zu bewegen.

    Es gab mal Bestrebungen, bei neueren TB-Versionen vom Mbox-Format wegzugehen. Wird da noch daran gearbeitet oder ist das Thema komplett vom Tisch?

    Zitat von "mrb"

    Das Problem in solchen Fällen ist, dass TB by default alle Mails "bereithält", also herunterlädt, und das dann zu einem Problem werden kann.


    Ich habe bei mir "Nur Nachrichten der letzten 3 Monate herunterladen" eingestellt, aber das hat überhaupt nichts verbessert. Es scheint so, als wenn TB das komplett ignorieren würde. Gibt es dazu noch irgendeinen "Trick"?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. Mai 2012 um 14:18
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "Mountainbird"


    Es gab mal Bestrebungen, bei neueren TB-Versionen vom Mbox-Format wegzugehen. Wird da noch daran gearbeitet oder ist das Thema komplett vom Tisch?


    :arrow: Thunderbird ab Version 12 mit Maildir als Mbox-Alternative

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Mountainbird
    Mitglied
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2008
    • 14. Mai 2012 um 15:03
    • #5

    Danke für den Hinweis. Liest sich noch ein bisschen problematisch. Auch das finde ich interessant und erklärt vieles:

    Zitat

    ... dass die Thunderbird-Ressourcen wirklich knapp sind, es gibt eben nicht viele Entwickler.

    Nachtrag: Habe gleich mal umgestellt -- bisher ohne Probleme.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™