1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

mails sind verschwunden

  • Birdtb
  • 22. April 2012 um 11:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Birdtb
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    30. Jul. 2010
    • 22. April 2012 um 11:57
    • #1

    Thunderbird-Version: 11.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7 6.1, Service pack 1
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    Hallo,
    nach Einrichten meines Postfachs in Thunderbird wurden alle meine mails auf meine PC heruntergeladen in den Ordner
    "meine email-Adresse".
    Daneben war noch ein leerer Ordner Posteingang vorhanden.
    Ich habe dann noch einige Einstellungen gemacht wie "Globaler Posteingang (lokale Ordner).
    Nachdem Avast gemeldet hat, ich solle die Verschlüsselung entfernen, habe ich auch dies gemacht.
    Jetzt, ein Tag später, kommen neue Mails in den Ordner Posteingang, was ja durch die o.g. Änderung gewollt war.
    Aber:Der ursprüngliche Ordner mit den anfangs heruntergeladenen mails ist verschwunden!
    Wie bekomme ich meine mails zurück? Auf GMX sind sie bereits gelöscht.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 22. April 2012 um 12:06
    • #2

    Hallo birdtb,

    nachdem Du das hier schreibst

    Zitat von "birdtb"

    ... Nachdem Avast gemeldet hat, ich solle die Verschlüsselung entfernen, habe ich auch dies gemacht. ...

    bitte hier lesen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Birdtb
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    30. Jul. 2010
    • 22. April 2012 um 12:21
    • #3

    Hallo Feuerdrache,
    als der Hinweis von Avast kam war es ja offensichtlich schon zu spät, denn ich habe ja nach der Meldung die Einstellungen sofort geändert.
    Un bei der Installation von Thunderbird wurde ja standardmäßig die Verschlüsselung eingestellt ohne einen entsprechenden Warnhinweis auf das Problem. Dadurch bekommen doch sicher auch weiterhin zahlreiche Anwender dieses Problem.
    Aber ungeachtet der Tatsache, das Avast etwas kaputtgemacht hat, so müsste doch die Zerstörte Datei noch in Teilen vorhanden und reproduzierbar sein - oder ist alles komplett verloren?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 22. April 2012 um 12:37
    • #4

    Hallo Birdtb,

    erkläre mal etwas genauer was Du mit "Verschlüsselung" überhaupt meinst.

    Wenn Du die Voraussetzungen für das Abrufen von Mails (Mails empfangen) und das Senden von Mails meinst, dann ist das durch Deinen Provider bestimmt (hier GMX). Nach diesen Zugangsbestimmungen muss sich jeder E-Mail-Client richten, nicht nur der Donnervogel.

    In Deinem Thunderbird-Profilverzeichnis (wo: siehe hier) befindet sich ein Ordner namens Mail und ein Ordner namens Imapmail. Da Du POP nutzt, ist also der Ordner Mail für Dich wichtig.

    Darunter findest Du Unterordner. Einer davon müsste Dein GMX-Konto repräsentieren. Er könnte etwa pop.gmx.net heißen. Öffne diesen Ordner mit einem Dateimanger Deiner Wahl und prüfe nach, ob sich darin eine Datei namens Inbox (wichtig: ohne Dateinamenserweiterung) befindet. Wenn ja, wie groß ist diese Datei?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. April 2012 um 14:52
    • #5

    Hallo Birdtb,

    ich sehe die Probleme nicht so sehr bei Avast, sondern in der Aktion, den Posteingang auf Globalen Posteingang umzustellen. Gehe in den %Profilordner%\Mail\%Konto%. Dort sollte der Posteingang als MBox-Datei (Datei ohne Endung) zu finden sein. Überprüfe diese Datei auf Ihre Größe (0KB = schlecht, >0KB = gut) und öffne sie mit einem Texteditor Deiner Wahl, um festzustellen, ob diese noch lesbar (für Dich) ist. Suche ImportExportTools mit unserer Suchfunktion und installiere es. Importiere die Datei.

    Gruß
    slengfe

    PS: Alle Begriffe, die Du nicht kennst oder bei denen Du Dir unsicher bist, kannst Du in unserer Suchfunktion nachschlagen.

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Birdtb
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    30. Jul. 2010
    • 22. April 2012 um 17:06
    • #6

    @allen Helfern,
    Danke erstmal,
    ich komme aber leider erst am Mittwoch dazu, es zu testen.
    Bis dann!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™