1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Thunderbird und iPhone Kontakte

  • ssteinberger
  • 5. Mai 2012 um 22:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ssteinberger
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Mai. 2012
    • 5. Mai 2012 um 22:41
    • #1

    Hallo,

    ich bin neu hier im Forum und hoffe ich hab den richtigen Forumsbereich getroffen und nicht das problemlösende Thema übersehen.

    Ich nutze auf meinem System Thunderbird und habe auch keine wirkliche Lust auf Outlook zu wechseln.
    Gibt es eine Möglichkeit die Kontakte vom iPhone zu übertragen?
    Mit dem Kalender musste ich leider schon den Umweg über Google nehmen.

    Über Hilfe bei dem Problem würde ich mich freuen


    Thunderbird-Version: 12.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7 64bit
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):


    MfG
    S. Steinberger

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Mai 2012 um 08:06
    • #2

    Hallo ssteinberger und willkommen im Thunderbird-Forum,

    das kostenpflichtige BirdieSync kann Kontakte synchronisieren. Du kannst es einige Zeit kostenlos ausprobieren und schon mal lossynchronisieren, später musst Du dann eine Lizenz kaufen. Leider die einzige mir bekannte Möglichkeit ohne über die Datenkrake zu gehen.

    Letzteres soll auch gehen (mangels Erfahrung habe ich aber nur unsolides Halbwissen darüber). :nixweiss:

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • ssteinberger
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Mai. 2012
    • 6. Mai 2012 um 09:34
    • #3

    Hallo slengfe,

    erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Schade das es bisher keine andere Lösung gibt. Wäre doch mal eine Idee für die lieben Entwickler ;)
    Mit Outlook gehts ja "ganz einfach" über die iCloud-Systemsteuerung.

    MfG
    S. Steinberger

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Mai 2012 um 06:43
    • #4

    Hallo,

    nun, frag mal bei Apple an, was sie von OpenSource halten. Im besten Falle sehen die darin eine Gefährdung ihres Geschäftsmodells. Deshalb ignorieren sie OpenSource-Produkte ganz bewusst. MS kann halt auch die arroganteste Firma nicht ignorieren. Das ist das ganze Geheimnis um die OL-Unterstützung.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • GFEMajor
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    21. Feb. 2011
    • 27. Juni 2012 um 09:47
    • #5

    Angeblich kann man das Addressbuch von iCloud über die URL https://p05-contacts.icloud.com/<HIERDEINEAPPLEUSERID>/carddavhome/card über das CardDAV Protokoll abrufen. Leider hat Thunderbird keine Implementierung des Protokolls.

    Es gibt wohl ein Plugin, den SoGo Connector, den habe ich aber leider nicht zum Laufen bekommen (also mit dem Adressbuch von iCloud).

    Falls es jemand hin bekommt, bitte hier posten :).

  • blackdhevy
    Gast
    • 30. November 2013 um 11:26
    • #6

    ich arbeite mit Apple Mac Pro und Thunderbird 24.1.1

    Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich (einige) meiner Kontakte von TBird
    zu meinem iPhone 4S rüberbekomme.

    Vielen Dank.

    Man kann mir auch direkt ein Mail schreiben, wenn jemand Bilder oder evtl. Screenshots zum thema schicken will:
    xxxxxxx

    Edit: U. a. aus Datenschutzgründen habe ich deine E-Mail-Adresse entfernt. Außerdem leisten wir nur Hilfe über das Forum, damit auch andere User evtl. von möglichen Lösungen profitieren können.  Mod. graba

  • GFEMajor
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    21. Feb. 2011
    • 2. Dezember 2013 um 08:35
    • #7

    Wenn ich mich richtig erinnere, dann nutzt Thunderbird auf dem Mac doch das Standard Adressbuch von OSX. Das heißt wenn du dein iPhone mit dem Mac syncst, sollten die Kontakte da sein.

  • iLightning
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Mrz. 2014
    • 27. März 2014 um 14:01
    • #8

    Hallo, du musst ja nicht auf Outlook umsteigen. Exportiere deine Kontakte auf dein Rechner und dann kannst du die Datei auf das iPhone übertragen. Z.B.: Mit copytrans, touchcopy, o.ä.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™