1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

Ungültiges Sicherheitszertifikat

  • TheJo
  • 27. Mai 2012 um 21:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • TheJo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    27. Mai. 2012
    • 27. Mai 2012 um 21:31
    • #1

    Thunderbird-Version: 5.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    SMIME oder PGP: :nixweiss:

    Hallo,
    ich habe ein Problem:
    wenn ich meine Mails unter Thunderbird abrufe, kommt folgende Meldung:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (hoffe, dass das mit dem Foto funktioniert, hier der Link: http://goo.gl/J8mPa )
    Sie sagt, dass das SIcherheitszertifikat von contactus:samsung ungültig ist. Da diese Meldung sehr oft kommt und ich sie nur durch mehrmaliges drücken (sehr oft) auf Abbrechen schließen kann, frage ich mich, ob ich diese Meldung schließen kann, so dass sie mir nicht mehr angezeigt wird.

    Viele Grüße TheJo :)

  • Peter B-L.
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    25. Jul. 2008
    • 28. Mai 2012 um 15:34
    • #2

    Hallo,
    erst einmal würde ich Thunderbird aktualisieren, Aktuell 12.
    zweitens: mal schauen im Zertifikat, z.B. Gültigkeitsdauer. Macht das "contactus:samsung" einen Sinn? Einwahl ?
    Einfach versuchen mit weg klicken ist nicht der Sinn eines Zertifikates.
    Viele Grüße
    Peter B-L.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Mai 2012 um 16:55
    • #3

    Hallo TheJo,

    so ein Sicherheitszertifikat dient drei Zwecken:
    1.) erfolgt damit die Verschlüsselung der Verbindung zw. deinem Client und dem Mailserver deines Providers, also hier: GMX
    2.) wird damit festgestellt, dass der genutzte Mailserver wirklich der deines Providers ist. So dass du nicht einem Angreifer aufsitzt, welcher als "Man in the middle" deinen Mailtraffic mitliest.
    3.) => weiter unten.

    Nur, du nutzt nach deinen Angaben GMX als Provider. Also sollte auch ein auf den/die Mailserver von GMX ausgestelltes Zertifikat zur Anwendung kommen. Wo kommt da "contactus:samsung" her? Ich habe den Gockel danach suchen lassen, und lediglich so was: Samsung e-mail?! (Smartphone, Technik) gefunden. Also doch kein GMX?

    => Überprüfe bitte exakt die Einstellungen deines Mailkontos. Stimmen die Servereinstellungen exakt mit denen überein, die auf der Webseite deines Providers aufgeführt sind? Steht bei deinen Einstellungen irgend was von Samsung?
    Also nicht an den Symptomen herumschrauben, sondern die Ursache für die Fehlermeldung (irgend eine Verbindung mit Samsung?) suchen und beseitigen.

    Die Fehlermeldung (nicht die Ursache!) bekommst du ganz einfach weg, indem du die Verschlüsselung der Verbindung auf KEINE umstellst. Und schon hast du Ruhe - aber keine Antwort auf die Frage, woher die Meldung kommt.


    Nun zur dritten Möglichkeit:
    Du nutzt eine end-to-end-Verschlüsselung mit S/MIME. (siehe Mailverschlüsselung mit S/MIME)
    Auch (und vor allem) dafür werden derartige Sicherheitszertifikate genutzt.
    Aber: das müsstest du ja eigentlich wissen und bewusst so konfiguriert haben. Ich erwähne es eigentlich nur der Vollständigkeit halber. Du hast ja selbst geschrieben:

    Zitat

    SMIME oder PGP: :nixweiss:


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™