1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Glob. Suche nach einem bestimmten Datum. Wie geht das?[erl.]

  • MrHiller
  • 29. Mai 2012 um 13:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • MrHiller
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    29. Okt. 2006
    • 29. Mai 2012 um 13:37
    • #1

    Thunderbird-Version: 12.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): veschiedene

    Hallo,
    Ich muß unter etwa 15.000 eMails die weitgehend in ca 350 UnterOrdnern abgelegt sind eMails mit dem Empfangsdatum vom 26.05.2010 suchen.
    Wenn ich die globale Suche benutze, findet ER alles was in den Nachrichten mit 2010 zu tun hat aber nicht die gewünschten Mails.
    Wie kann ich zu einem Ergebnis kommen?

    Gruß
    Wolfgang

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Mai 2012 um 17:00
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    Na ja, Thunderbird kann ja nicht wissen, welches Datum wo gemeint ist.
    Ich denke daher, dass du eine solche Suche über einen virtuellen Ordner starten solltest, der - bei richtiger Einstellung - ebenfalls kontenübergreifend arbeitet aber langsamer ist.
    Kriterien:
    | Datum | ist | 29.05.2012
    oder
    "ist nach", "ist vor" auswählen.
    Manchmal muss man den virtueller Ordner anstoßen, indem man den Fokus verlässt und wieder zurückkehrt.

    Gruß

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (29. Mai 2012 um 19:57)

  • MrHiller
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    29. Okt. 2006
    • 29. Mai 2012 um 18:29
    • #3

    Hallo mrb,
    Vielen Dank für die Antwort.
    Aber leider weiss ich nicht, wovon Du sprichst (schreibst).

    Was ist ein virtueller Ordner?
    Wie komme ich da ran?
    Was meinst Du mit "virtuellen Ordner anstoßen"?
    Was bedeutet in diesem Zusammenhang "den Fokus verlassen"?

    Im Internet mit Thunderbird bin ich nun schon seit 2000.
    Aber das alles habe ich noch nie gehört.

    Und eigentlich bin ich garnicht so sehr blöd. Oder etwa doch?

    Gruß
    Wolfgang

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.486
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. Mai 2012 um 18:38
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "MrHiller"


    Was ist ein virtueller Ordner?
    Wie komme ich da ran?


    bis mrb antwortet:
    :arrow: Virtuelle Ordner einrichten

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Mai 2012 um 18:45
    • #5

    Hallo,

    da mrb gerade nicht online ist, hier die Antworten:

    Zitat von "MrHiller"

    Was ist ein virtueller Ordner?

    lies dazu den Artikel Virtuelle Ordner einrichten

    Zitat von "MrHiller"

    Was meinst Du mit "virtuellen Ordner anstoßen"?
    Was bedeutet in diesem Zusammenhang "den Fokus verlassen"?

    wenn die Suche nicht gleich klappt, dann klicke einen anderen Ordner an (>lege also dort den "Fokus" drauf) und klicke danach wieder den virtuellen Suchordner an

    Zitat von "MrHiller"

    Im Internet mit Thunderbird bin ich nun schon seit 2000.

    wie hast du das denn geschafft>

    Zitat von "[url=http://de.wikipedia.org/wiki/Mozilla_Thunderbird#Versionstabelle

    Wikipedia>Mozilla Thunderbird>Versionstabelle[/url]"]1.5> 0.1: 28. Juli 2003 Veröffentlichung der ersten lauffähigen Version

    Zitat

    Aber das alles habe ich noch nie gehört.
    Und eigentlich bin ich garnicht so sehr blöd. Oder etwa doch?

    nun, du bist halt stets mit dem Donnervogel zielstrebig an unserer Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar) vorbei geflogen :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • MrHiller
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    29. Okt. 2006
    • 30. Mai 2012 um 01:07
    • #6

    :hallo:
    Danke, es hat prima funktioniert.

    Gruß :)
    Wolfgang

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™