1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

auf neuen PC umziehen: Importfunktion TB > TB

  • micmen
  • 5. Juni 2012 um 12:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 7. Juni 2012 um 17:47
    • #21
    Zitat von "muzel"

    Man wird nicht gefragt oder gezwungen, dort etwas einzugeben.

    Naja, wie man's nimmt: Die Angabe war verlangt und ich stand bei jedem Konto vor der Wahl "zu meinen Verhältnissen passend angeben oder Dummy bestätigen" - irgendwas mußte ich machen, das Feld ist ein Pflichtfeld...


    Zitat von "muzel"

    Der Profilort ist vorgegeben und sollte auch nicht für Teile des Profils (die Mailordner) geändert werden. Daß man das überhaupt darf, ist m.E. eigentlich ein Fehler und führt genau zu solchen "zerrissenen" Profilen, die sich nicht mehr oder nur noch schwer zusammenführen lassen.

    tja, woher sollte ich das als neugebackener TB-User damals wissen...
    Gesplittet werden sollte es, weil ich den TB für private und berufliche mails verwenden wollte und die Daten entsprechend auf verschiedene Laufwerke kommen sollten.


    Also wie gehe ich denn jetzt vor, wo die alte Ordnerstruktur der Mailordner (im Dateisystem, nicht im TB) nicht zu den Verhältnissen des neuen Rechners paßt?
    Ich kannte zwar keines dieser Details, von denen ich hier jetzt erfahren habe, aber mir hat es schon geschwant, daß ein Rechnerwechsel beim TB eine mühsame, nervenfressende Sache wird...

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. Juni 2012 um 19:10
    • #22

    Hallo,

    also sorry, aber das

    Zitat von "micmen"

    Die Angabe war verlangt und ich stand bei jedem Konto vor der Wahl "zu meinen Verhältnissen passend angeben oder Dummy bestätigen" - irgendwas mußte ich machen, das Feld ist ein Pflichtfeld...

    ist Unsinn. Wenn ich bei einem neuen Auto im Kofferraum das Reserverad entdecke, muss ich es doch nicht aufziehen..
    TB zeigt dort den Pfad zum Kontenordner im Profil an. In keinster Weise wird man dort zum Wechseln aufgefordert.

    Das war wohl eher deine Idee, weil du diese

    Zitat von "micmen"

    Gesplittet werden sollte es, weil ich den TB für private und berufliche mails verwenden wollte und die Daten entsprechend auf verschiedene Laufwerke kommen sollten.

    Erfordernis hast und dich, du sagst es ja selbst

    Zitat von "micmen"

    Ich kannte zwar keines dieser Details, von denen ich hier jetzt erfahren habe

    nicht erst damit befasst hast.

    Zitat von "micmen"

    ein Rechnerwechsel beim TB eine mühsame, nervenfressende Sache wird...

    nicht ein Rechnerwechsel, dein Rechnerwechsel :rolleyes:

    Im Ernst: es ist wirklich unglücklich, dass man in diese Richtung "verführt" wird und nicht über die Konsequenzen aufgeklärt wird. Aber es ist auch nicht Sache von TB, wenn ein User einfach Änderungen durchführt, deren Auswirkungen ihm nicht bekannt sind. So sehe ich den "Fehler" auf beiden Seiten.

    Zitat von "micmen"

    Also wie gehe ich denn jetzt vor, wo die alte Ordnerstruktur der Mailordner (im Dateisystem, nicht im TB) nicht zu den Verhältnissen des neuen Rechners paßt?

    Ich würde zwei Profile einrichten, eines fürs Geschäft und ein Privates, dabei mittels des Profilmanagers gleich auf die entsprechenden Laufwerke gehen, und dann die Mails und Adressen importieren.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 7. Juni 2012 um 23:19
    • #23

    Zwei Profile wird wohl inakzeptabel sein. Das laufende Schließen und Neustarten des TB (ist doch wohl nötig?) wird ohne Ende nerven und wie ist es denn mit den Terminen? Ich werde eines als Hauptprofil wählen und die Termine dort verwaltemn müssen? Dann darf ich das andere immer nur relativ kurz verwenden...
    Also wenn ich das recht sehe, wird das nicht akzeptabel sein, so wird man nicht arbeiten können.


    Und das mit dem Reseverad hinkt, wie etwas nur hinken kann...

    • Ein Reserverad liegt irgendwo und ob ich davon erstmals nach 2 Wochen Notiz nehme oder jetzt gleich, macht Unterschiede so in der Größenordnung Null. ;)
    • Wenn ich ein neues Konto schaffe und dabei eine Maske angezeigt bekomme, die vor dem Schließen lauter Parameter erwartet, sehe ich, daß ich alles sofort benutzen muß. Erstmal was falsches/unüberlegtes einzutragen und es später zu ändern, scheint absolut nicht ratsam, und schon gar nicht beim Speicherordner (was passiert, wenn ich nachräglich erst auf den richtigen Ort ändere?). Ob ein User da "aufgefordert" wird oder nicht, macht keinen Unterschied, Pflichtfeld ist Pflichtfeld.
    • Ein Reserverad kann ich da liegen lassen oder auf den Rücksitz legen oder es montieren oder in der Garage einlagern - wurstegal.
    • Wenn ich eine Eingabemaske sehe und da ganz harmlos auch der Speicherordner festgelegt werden muß, kann ich doch nicht ahnen, daß es verhängnisvolle Konsequenzen hat, wenn man einen ungünstigen Ort wählt.


    Aber egal - gibt es eine Möglichkeit, die Lage der Ordner zueinander zu ändern?
    Wegen der Probleme mit der derzeitigen Installation würde ich halt echt lieber alles Material neu einlesen, statt das nach Mutmaßung von TB-Usern beschädigte Profil als Start mit dem neuen Rechner zu benutzen.

    danke

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. Juni 2012 um 13:48
    • #24

    Hallo,

    nun, ich sehe nicht, wo das Pflichtfelder sind, die geändert werden müssen... aber egal.

    Zitat von "micmen"

    Gesplittet werden sollte es, weil ich den TB für private und berufliche mails verwenden wollte und die Daten entsprechend auf verschiedene Laufwerke kommen sollten.

    Ich nutze mein Arbeitsprofil mit 2 privaten und 15 geschäftlichen Konten und habe da kein Problem, alle Daten liegen auf der Datenpartition.
    Die Probleme beginnen, sobald man das Profil zerreißt und das tut man, wenn man mittels der Server-Einstellungen die Konten-Ordner aus dem Profil raus verlegt.
    Wenn du die Daten getrennt sichern möchtest, dann kannst du ja die Kontenordner vom Backup-Programm auf verschieden Partitionen sichern lassen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 8. Juni 2012 um 14:14
    • #25
    Zitat von "rum"

    nun, ich sehe nicht, wo das Pflichtfelder sind, die geändert werden müssen

    Das habe ich doch niemals geschrieben, daß das geändert werden müßte. Ich habe geschrieben, es ist ein Pflichtfeld und man muß beim Anlegen jedes Kontos sofort entscheiden, was dort eingetragen sein soll.
    Der TB selbst sagt einem, daß jedes Konto einen eigenen Ordner haben soll, so trägt er die Pfade als Default ein. Die Pfade sind aber für Benutzerdaten-Dateien sehr ungünstig gewählt, tief drin in einem Verzeichnisbaum auf dem System-Laufwerk. Vor TB hatte ich meine mails immer auf dem Daten-Laufwerk.

    Zitat von "rum"

    Ich nutze mein Arbeitsprofil mit 2 privaten und 15 geschäftlichen Konten und habe da kein Problem, alle Daten liegen auf der Datenpartition.
    Die Probleme beginnen, sobald man das Profil zerreißt und das tut man, wenn man mittels der Server-Einstellungen die Konten-Ordner aus dem Profil raus verlegt.
    Wenn du die Daten getrennt sichern möchtest, dann kannst du ja die Kontenordner vom Backup-Programm auf verschieden Partitionen sichern lassen.

    Ja, jetzt bin ich auch so schlau... :P
    Ihr könnt mir glauben, daß ich keinen Anlaß zur Sorge gesehen habe, als ich damals die Ordner festgelegt habe!
    Aber was ich jetzt machen soll, ist meine Frage.
    Ich bin nach wie vor nur halb auf den neuen Rechner umgezogen, weil der TB noch nicht voll funktionsfähig eingerichtet ist. Als ich dachte, ich hätte dieses Backup-AddOn als Tool für den Umzug, hatte ich schon angefangen, den Kalender hier zu benutzen, meine mails schreibe und empfange ich aber alle noch auf dem alten... :(

    danke

  • brokerfix
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    25. Sep. 2008
    • 11. Juni 2012 um 19:08
    • #26

    Hallo,
    bin in einer vergleichbaren Situation wie micmen, aber nicht so versiert wie er. Ich suche daher jemanden, der das Knowhow für TB hat und der bereit ist, mir vor Ort gegen Bezahlung beim Umstieg zu helfen. Vielleicht findet sich wer.
    Mit den Anleitungen aus dem Wiki und Antworten aus den FAQs bin ich nicht weitergekommen.

    Schade, dass es kein TB eigenes Umzugstool gibt, wie es crazy chris vorgeschlagen hat.

    Viele Grüße

  • SusiTux
    Gast
    • 11. Juni 2012 um 20:32
    • #27

    Hallo brokerfix,

    Ludwigsburg ist leider ein wenig zu weit entfernt für mich, außer Du bezahlst die Anfahrt ;-)

    Spaß beiseite, in der Regel benötigt man für einen solchen Umzug lediglich einen Dateimanager. Du solltest den Sonderfall in diesem Thread hier nicht als Abschreckung nehmen. Gibt es denn niemanden in Deinem Bekanntenkreis, dem Du es zutrauen würdest, nach der Anleitung hier im Forum die nötigen Dateien zu kopieren?

    Crazy-Chris

    Entschuldige, ich habe erst jetzt gesehen, dass es in diesem Thread weiterging. Nochmal zum Thema Müll:

    Was einige spezielle Erweiterungen betrifft, stimme ich Dir zu. Manche sind nicht OS-unabhängig, manche, wie der Kalender, sogar versionsspezifisch. Aber da hilft auch keine Standard-Importfunktion, denn die Erweiterungen kommen ja in der Regel nicht von Mozilla.

    Zitat von "Crazy-Chris"

    Dir ist aber schon bekannt, dass in den Profildateien die benutzerspezifischen Einstellungen enthalten sind ? Insbesondere die Einstellungen der Standardprogramme für Mail-Anhänge.

    Ich öffne zwar nur sehr selten Dateien direkt aus dem TB heraus, aber, wenn ich es mal mache, dann funktioniert das sowohl unter Windows als auch unter LInux, obwohl ich zu denjenigen gehöre, die

    Zitat von "muzel"

    ... Profile abwechselnd mit Windows und Linux benutzen.

    Ich denke ein Blick in die Datei mimitypes.rdf, in der diese "Verknüpfungen" gespeichert werden, zeigt auch, warum das funktioniert:

    Code
    <RDF:Description RDF:about="urn:mimetype:handler:application/pdf"
                       NC:alwaysAsk="true"
                       NC:useSystemDefault="true"
                       NC:saveToDisk="false">
        <NC:externalApplication RDF:resource="urn:mimetype:externalApplication:application/pdf"/>
      </RDF:Description>
      <RDF:Description RDF:about="urn:mimetype:application/pdf"
                       NC:fileExtensions="pdf"
                       NC:description="pdf File"
                       NC:value="application/pdf"
                       NC:editable="true">
        <NC:handlerProp RDF:resource="urn:mimetype:handler:application/pdf"/>
    Alles anzeigen

    Die Datei enthält in meinem Fall nämlich gar keinen Pfad auf irgendein Programm sondern verweist auf die Standardapplikation des Systems. Und die werden durch Kopieren einiger Profildateien definitiv nicht verändert.
    Ich habe schon diverse Profile umgezogen, ob nun von/zu xp, Win7, MacOS oder Linux. Derartige Probleme habe ich noch nie gehabt. Allerdings habe ich auch weder ein Profil zerrissen noch im TB andere Programme zum Öffnen von Anhängen eingestellt, als im System selbst. Das trifft sicher für die große Mehrheit der Anwender so zu.

    Und wer an diesen Einstellungen bastelt sollte wissen, was er/sie tut und sich über die Konsequenzen informieren.

    Gruß

    Susanne

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 11. Juni 2012 um 21:39
    • #28
    Zitat von "SusiTux"

    Spaß beiseite, in der Regel benötigt man für einen solchen Umzug lediglich einen Dateimanager.
    (...)
    Gibt es denn niemanden in Deinem Bekanntenkreis, dem Du es zutrauen würdest, nach der Anleitung hier im Forum die nötigen Dateien zu kopieren?

    Oder er bekommt es hin, das TeamViewer Kundenmodul runterzuladen und die PCs zu vernetzen (oder das alte TB-Verzeichnis auf einen Stick zu kopieren)? Dann könnte sich Deine Anfahrt extrem verkürzen... :P

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 27. Juni 2012 um 18:02
    • #29

    Hallo,
    ich habe es immer noch nicht hinbekommen... :(

    Mit ImportExportTools, das bleibt dabei, scheint eine 1:1-Übernahme nicht möglich zu sein (bei mir zumindest habe ich keinen Weg gefunden). Lediglich das Adreßbuch konnte ich auf Knopfdruck übernehmen, das klappte ohne jede Zeitverschwendung.

    Ich habe es bei den mails irgendwann aufgegeben über Import der Daten, wie sie von TB im Dateisystem angelegt werden, sondern mit dem Ding einen Export gemacht und dann das Exportierte auf dem neuen PC importiert.
    Das hatte schonmal den Vorteil, daß die TB-Ordnernamen maximal gut übernommen wurden, und irgendwie habe ich auch das Vertrauen, daß nichts ausgelassen wurde. Aber leider unterstützt ImportExportTools ausgerechnet bei dieser Methode, bei der durch Ex- und Import ja alles zu 100% Tool-intern bleibt, keine Ordnerstrukturen. Alle Ordner liegen also in einer Ebene, und da ich sehr viele mit gleichem Namen habe, bekamen viele eine Zufallszahl angehängt (ich benutze gern innerhalb der obersten Ordner überall die gleiche Struktur, dann auch mit identischen Ordnerbezeichnungen...).

    Jetzt habe ich also ein schönes Stück Chaosbeseitigung vor mir (muß Ordner für Ordner bei beiden PCs vergleichen, welcher Ordner welcher ist und wohin gehört :evil: ).

    Gibt es denn eine Stelle, an der man darauf aufmerksam machen kann, daß beim TB eine Funktionalität fehlt oder fehlerhaft ist?
    Das ist ja wirklich ein Armutszeugnis, daß TB seine eigenen Daten nicht importieren kann, und jeder User ein Systemdatei-Gefuddel starten muß, wenn er auf einen anderen PC umsteigt (und dann auf dem neuen PC mit dem alten Profil arbeitet, wieviele Jahre das auch auf dem Buckel hat, mit entsprechender Aufsammlung aller möglichen Bugs).
    Abgesehen davon, daß selbst die Fuddelmethode nur dann "sicher" funktioniert, wenn man seine Maildaten in tief versteckten Systemverzeichnissen lagert, statt auf dem Datenlaufwerk.
    Ich würde dann bei so einer Stelle mal eine Eingabe machen, solang das auf deutsch oder englisch möglich ist.

    Im Moment kämpfe ich noch an der Übernahme der ganzen Konten. Eins habe ich schonmal per Hand angelegt, aber prompt funktioniert es nicht richtig. Kam schon eine Warnmeldung beim Speichern, die ich bestätigen mußte, um das Konto gespeichert zu bekommen, und jetzt verhält es sich merkwürdig (und anders als auf dem alten Rechner).

    Das fehlende "Protokollfenster" ist wohl auch noch nicht nachgeführt worden?
    Wenn man sowas wie "Senden & Empfangen" ausführen läßt, macht der TB nach wie vor irgendwas, ohne zu verraten, was er macht (in einem Fenster mit der Jobliste oder wie immer) und ob es vollständig abgearbeitet wurde. Beim alten PC konnte ich es nach einigen Monaten schätzen, wann es vollständig bearbeitet wurde, und wann nicht, und es dann entsprechend nochmal starten. Aber das ist doch echt auch keine zeitgemäße Art...??

    danke

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 28. Juni 2012 um 17:51
    • #30
    Zitat von "micmen"


    Gibt es denn eine Stelle, an der man darauf aufmerksam machen kann, daß beim TB eine Funktionalität fehlt oder fehlerhaft ist?


    Hallo :)

    Fehlerberichte und Wünsche

    Zitat


    danke


    Bitte.
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Crazy-Chris
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    8. Jun. 2005
    • 9. Juli 2012 um 15:13
    • #31
    Zitat von "SusiTux"

    Was einige spezielle Erweiterungen betrifft, stimme ich Dir zu. Manche sind nicht OS-unabhängig, manche, wie der Kalender, sogar versionsspezifisch. Aber da hilft auch keine Standard-Importfunktion, denn die Erweiterungen kommen ja in der Regel nicht von Mozilla.


    Mein Vorschlag für einen Import-Export-Assistenten bezieht sich ausschließlich auf die TB-eigenen Umfänge. Also nicht auf Daten, die von irgendwelchen Erweiterungen im Profil mit abgelegt werden.

    Zitat von "SusiTux"


    Ich öffne zwar nur sehr selten Dateien direkt aus dem TB heraus, aber, wenn ich es mal mache, dann funktioniert das sowohl unter Windows als auch unter LInux, obwohl ich zu denjenigen gehöre, die

    Ich denke ein Blick in die Datei mimitypes.rdf, in der diese "Verknüpfungen" gespeichert werden, zeigt auch, warum das funktioniert:

    Code
    <RDF:Description RDF:about="urn:mimetype:handler:application/pdf"
                       NC:alwaysAsk="true"
                       NC:useSystemDefault="true"
                       NC:saveToDisk="false">
        <NC:externalApplication RDF:resource="urn:mimetype:externalApplication:application/pdf"/>
      </RDF:Description>
      <RDF:Description RDF:about="urn:mimetype:application/pdf"
                       NC:fileExtensions="pdf"
                       NC:description="pdf File"
                       NC:value="application/pdf"
                       NC:editable="true">
        <NC:handlerProp RDF:resource="urn:mimetype:handler:application/pdf"/>
    Alles anzeigen

    Die Datei enthält in meinem Fall nämlich gar keinen Pfad auf irgendein Programm sondern verweist auf die Standardapplikation des Systems. Und die werden durch Kopieren einiger Profildateien definitiv nicht verändert.


    Das ist merkwürdig. Bei mir war und ist beispielsweise XnView die System-Standardanwendung für Bilddateien (jpg, gif, bmp).
    Trotzdem hat es beim Profilumzug von Win7-32Bit auf Win7-64Bit nicht funktioniert, es kam von TB die Fehlermeldung dass die für Bildateien definierte Anwendung XnViewnicht gefunden wurde... nachdem ich in den TB-Einstellungen XnView erneut eingestellt hatte, hat es dann funktioniert.
    Das sagt mir, dass eben doch irgendwo der Windows-Installationspfad mit vergraben sein muss.

    Zitat von "SusiTux"


    Und wer an diesen Einstellungen bastelt sollte wissen, was er/sie tut und sich über die Konsequenzen informieren.


    Das ist sehr richtig, und in meinen Augen DAS Argument, dass TB doch einen Import-Export-Assistent benötigt.
    Wie man in diesem Thread nachlesen kann, werden bei einem Umzug ja auch versierte Benutzer dazu genötigt, manuell im Profilordner herumzumurksen. Meiner Meinung nach ist das für eine Software im Jahr 2012 ein absolutes Unding.
    Und ich habs oben schonmal geschrieben: die Nutzerdaten werden bei Windows im Benutzerkonto gespeichert, und zwar in einem Bereich, der für den Windows Explorer - also mit Bordmitteln - standardmäßig unsichtbar ist. Aus gutem Grund, weil manuelle Änderungen dieser Daten in aller Regel nicht zur Stabilität der zugehörigen Anwendung beitragen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™