1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten

Mail Größenbeschrenkung

  • ersteinmal
  • 5. Juni 2012 um 23:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ersteinmal
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    9. Apr. 2010
    • 5. Juni 2012 um 23:11
    • #1

    Thunderbird-Version: 12.0.1
    Betriebssystem + Version: w7
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX):strato

    Hallo!

    Ist das wirklich war, daß ich keine größeren Mails als 10Mb verschicken kann.

    Ich will jetzt ja nicht wieder mit dem Maulen anfangen, als ich mal eben einen Film weck schicken wollte, ist mir :pale: geworden. Ich habe leider auch keine weiteren Einstellungen oder infos im Netz gefunden.

    Oder gibt des eine neue Art ohne weitere Programme Oma und Opa was zu schicken?

    Carsten

    P.S: Ich verblasse :pale:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Juni 2012 um 06:23
    • #2

    Guten Tag Carsten!

    Zitat

    Ist das wirklich war, daß ich keine größeren Mails als 10Mb verschicken kann.


    Nein. (s. unten)

    Zitat

    Ich will jetzt ja nicht wieder mit dem Maulen anfangen,


    Es sieht mir aber so aus ... .

    Zitat

    als ich mal eben einen Film weck schicken wollte, ...


    Das Medium E-Mail wurde nie als Transportmittel für Massendaten entwickelt. Auch wenn so mancher Nutzer das nicht einsehen will, und die Mailserver mit Monsterdateien traktiert.

    Zitat

    Ich habe leider auch keine weiteren Einstellungen oder infos im Netz gefunden.


    Dann schau doch bitte mal auf die Webseiten deines Providers und des Providers von Oma und Opa.
    Nicht der Thunderbird, sondern die Provider schränken die maximale Größe der E-Mails ein. Sowohl für das Senden, als auch für den Empfang.
    Und das ist auch gut so! (S. oben.)

    Zitat

    Oder gibt des eine neue Art ohne weitere Programme Oma und Opa was zu schicken?


    Für Massendaten gab es schon immer ftp. Fas jeder Provider wirft dir den Zugang + Speicherplatz hinterher. Hochladen und Link (komplett mit Zugangsdaten) verschicken.
    Gleiches kannst du mit deiner sicherlich vorhandenen Webseite machen.
    Und neuerdings bekommst du gratis von vielen Providern GB-weise Platz auf diversen WebDAV-Servern geschenkt.
    Weiter: Dropbox, Teamdrive usw. Auch hier können problemlos Einladungen mit integrierten Zugangsdaten verschickt werden.
    Nur etwas informieren musst du dich schon selbst.

    Und bitte "E-Mail" nicht mit Massendaten quälen!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Juni 2012 um 08:36
    • #3

    Hallo Carsten,

    TB13 (ganz aktuell von gestern) hat eine integrierte Cloud-Funktion. Da auch ich nichts von Massendatenmails halte, habe ich mir das noch nicht genauer angesehen, aber zumindest soll damit der Transfer komfortabel möglich sein.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. Juni 2012 um 12:08
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "slengfe"


    TB13 (ganz aktuell von gestern) hat eine integrierte Cloud-Funktion.


    das Ganze funktioniert über Extras > Einstellungen > Anhänge > Versand...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • ersteinmal
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    9. Apr. 2010
    • 7. Juni 2012 um 10:08
    • #5

    Huhu!

    Ersteinmal danke! :flehan:

    Mir geht es ja in erster Linie darum 4-7 Bilder vom Photoapparat in voller Qualität, Bewerbungsanhänge (Kopienen der Zeugnisse in 300DPI), und ja, auch mal ein Setup Programm für Treiber, an meine Eltern zu schicken. Das war mit OE immer unproblematisch.

    In den letzten Jahren habe ich eine Versuche mit FTP gemacht, nur geht das jetzt a auch nicht mehr mit dem Dateiexplorer (jedenfalls nicht bei Strato), man muß ein FTP Programm benutzen. Das ist ein absolutes "No go" für meine Eltern.

    Und Clouding... Neee ich weigere mich irgendwelche Daten an Server zu übergeben. (Da kann man natürlich auch die Frage stellen, wie sicher Strato ist).

    :les: Das als Erklärung für das nölige wirken, und mit dem Dank, daß Ihr es nicht als schlimm definiert habt. :les:

    Jetzt muß ich das durcharbeiten und dann irgendwann die Bilder übertragen und melde mich wieder.

    Vorerst Danke Carsten.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. Juni 2012 um 10:38
    • #6

    Hallo Carsten,

    siehe auch folgende Informationen: Kurzanleitung ab TB 13.0> Anhänge per Cloud versenden

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Juni 2012 um 11:26
    • #7

    Hallo Carsten,

    es freut mich, dass die Entwickler des TB genau das umgesetzt haben, was ich seit (ja wirklich!) sehr vielen Jahren "predige": Riesenanhänge haben nichts in einer E-Mail zu suchen! Nicht nur, weil sinnloserweise der Traffic durch die notwendige Umcodierung der binären Anhänge in reinen ASCII-Code um 1/3 erhöht wird, sondern weil es leider auch üblich ist, dass die User (zumeist aus Unkenntnis) die Anhänge nicht aus der E-Mail ablösen und extern speichern => Aufblähen der Maildatenbanken, sondern auch noch direkt aus dem Mailprogramm heraus öffnen => ein reines Sicherheitsproblem.
    Bislang haben sich lediglich die Mailprovider mit dem so genannten Quoting gegen diesen Missbrauch ihrer Infrastruktur gewehrt.

    JA, ich gebe zu, dass die bislang händisch zu bewerkstellenden Alternativen etwas umständlich sind. Zumindest für den Absender der Mails.
    Wenn ich einen kompletten Link mit Pfad zum Server, Benutzername und Passwort verschicke, dann kann jeder ONU diesen Link anklicken, es wird der Browser geöffnet, und dort kann die Datei einfach mit "Speichern unter" heruntergeladen werden. Wo ist das Problem? Zumindest beim Empfänger sehe ich keines!
    Und das Verschicken einer Datei, einschließlich der Erzeugung eines komfortablen Links wird jetzt durch den TB automatisiert. Der Absender muss also die nicht immer ganz einfache Erstellung dieses Links nicht mehr beherrschen. Das macht jetzt der Thunderbird alleine.

    Zitat

    Das war mit OE immer unproblematisch.


    Der Thunderbird hat noch nie Beschränkungen in der Größe der zu versendenden bzw. zu empfangenden Mailanhänge besessen!
    (Es sei denn, <user> hat noch nie seine mbox-Dateien komprimiert, hortet GB-weise mit Anhängen bewehrte Mails darin und hat damit dafür gesorgt, dass diese Dateien mehrere GB groß und somit einfach nicht mehr handhabbar sind. Etwas Pflege seiner Daten erwartet jeder Mailclient, das wurde auch beim Ausgugg-Schnell schon angeboten! Weiß jetzt nicht mehr, wie es hieß, war auf der letzten Seite der Optionen auswählbar.)
    Ich habe - gegen meine eigene Überzeugung, etwas widerwillig, aber für einen guten Test-Zweck - schon mehrere Mails mit Anhängen von 30, 50 und 80 MB (!!) per Thunderbird auf meinen eigenen Mailserver gesendet und von dort auch wieder empfangen. Durch einen Vergleich der Hashwerte der gesendeten und wieder empfangenen Anhänge konnte ich auch immer bestätigen, dass die Übertragung bitgenau erfolgte.
    Reicht das?
    Zu deiner o.g. Bemerkung: Änderungen bei den Providern bei dir und bei deinen Eltern? Nicht nur Änderungen der Provider, sondern auch bei deren AGB. Wie gesagt, die Provider müssen sich gegen den Missbrauch ihrer Infrastruktur wehren. Der Versand von Dateimonstern per E-Mail wurde durch die schnellen Internetverbindungen zunehmend zu einem Volkssport!

    Zitat

    Und Clouding... Neee ich weigere mich irgendwelche Daten an Server zu übergeben. (Da kann man natürlich auch die Frage stellen, wie sicher Strato ist).


    Was ist denn der Unterschied zum Versand von Bewerbungsdokumenten und mitunter sehr persönlichen Bildern usw. per E-Mail und der Übergabe dieser Dateien an einen Cloudanbieter?
    Eine unverschlüsselte E-Mail (die durch die Provider ja letztendlich auch irgendwo "in der Cloud" gespeichert wird!) ist schon immer offen wie eine Postkarte!
    Im Gegensatz dazu gibt es einige (nicht alle!) Cloudanbieter, welche ein richtig gutes Sicherheitskonzept anbieten! Ich möchte hier nur den dt. Anbieter "Teamdrive" erwähnen. Volle Verschlüsselung der Daten vom Client bis zur Cloud. Was willst du mehr? Und eingerichtet ist das ruckzuck. Auch bei "Oma und Opa".


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ersteinmal
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    9. Apr. 2010
    • 7. Juni 2012 um 15:12
    • #8

    Hallo!

    Ich danke, daß Ihr euch so viel Mühe gebt!

    Zunächst die Themen:

    TB13
    Hidrive

    Ich habe ja, wie beschrieben eine Webseite seit 150Jahren bei Strato, weil ich da ein Mailspeicher von 2GB habe. Ich wollte ja auch seit Jahren meinen Zentralrechner als Internetserver benutzen, habe aber mich immer davon abschrecken lassen Ihn dauerhaft an haben zu haben. Wenn er ersteinmal als Mail, Medien, Addressbuch, Hausanschluß und alles eingerichtet sein wird :nixweiss: . , . . . . .

    Nun denn ich habe also mal mein Paket bei Strato überprüft. Mein Onlinespeicher ist nur 500MB groß. Direkte Onlinespeicher muß ich separat bestellen, also müste ich dann mein Homepagepaket reduzieren.Da ist ja nichts drauf, aber bei uns ist gerade ein Klo abgebaut und irgendwie lieben meine Prioritäten jetzt mehr beim Klo. :confused:


    Aber nun zu Deinen Erklärungen.
    Du hast ja recht, wenn ich mich ein wenig damit beschäftige sollte ich schon in der Lage sein, eine Cloud einzurichten. Und ich habe jetzt verstanden, daß ich mich darum kümmern muß. Jetzt kopiere ich ersteinmal meine Mail auf einen USB Stick und verschicke sie mit OE. Und dann kümmere ich mich darum, deine vorgeschlagenen Wege zu gehen.

    Carsten

    Also nochmals Danke!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Juni 2012 um 16:28
    • #9

    Eine "eigene Cloud"? => Nee, so was leiste nicht mal ich mir. Und das hauptsächlich aus "energiepolitischen Gründen". Nein, das muss wirklich nicht sein.

    Der magentafarbene Provider bietet Jedermann (!) 25 GB Speicherplatz an. Musst also nicht mal Kunde bei denen sein. Einfach nur anmelden ... .
    Aber das ist mehr oder weniger "nur" reiner Speicherplatz (immerhin nach dt. Datenschutzrecht und auf Servern in der EU).

    Mein Favorit ist und bleibt Teamdrive!
    Sie bieten gratis 2 GB. Auch die wollen erst einmal befüllt sein!
    Das kryptologische Konzept dahinter ist einfach gut. Hier muss ich mir im Gegensatz zur Dropbox keine Sorgen machen.
    Du installierst bei dir und per Fernwartung (Teamviewer) bei Opa und Oma Teamdrive und erklärst einen beliebigen lokalen Ordner bei dir zum "Space". Und schon wird dieser Ordner mit dem Server und dem gleichnamigen Ordner bei Opa und Oma synchronisiert. Die Dateien, die du dort reinwirfst, kann Opa in paar Minuten später in diesem Ordner ansehehen, bearbeiten, löschen, kopieren - eben wie in jedem anderen lokalen Ordner. Und du natürlich auch.

    Wenn du das hast, wirst du garantiert nie wieder mit Opa und Oma Dateien per Mail austauschen wollen! Warum auch?

    PS: Wenn ich mich hier auf "Opa und Oma" beziehe: bin selber Opa. Natürlich geht das auch mit anderen Personen ;-)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 7. Juni 2012 um 16:53
    • #10

    Hallo Carsten,

    falls es doch mehr als 4-7 Bilder werden und die 2 Gig nicht reichen ...

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Der magentafarbene Provider bietet Jedermann (!) 25 GB Speicherplatz an.

    Dieser Speicherplatz lässt sich auch unter Windows per Webdav einbinden, d.h. Oma und Opa sehen die Ordner wie jeden anderen im Explorer und können die Dateien per Drag&Drop kopieren (nachdem sie pro Sitzung einmalig Benutzername und Kennwort eingeben haben). Sie benötigen keine zusätzliche Software, wie z.B. einen von Dir ungeliebten ftp-Client. Ebenso erfolgt der Upload. Einfacher geht es m.E. nicht.

    Gruß

    Susanne (die noch keine Oma ist ;-))

  • ersteinmal
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    9. Apr. 2010
    • 10. Juni 2012 um 14:18
    • #11

    Nochmals Danke!

    Die "Opa´s werden auch immer Jünger". :zustimm:

    Meine Eltern haben es aber seit 25 Jahren noch nicht begriffen, wo die Briefe sind, die gerade gespeichert sind. Ich mache deshalb ständig Fernwartung inc. Telefon.

    Und Ja! ich werde mich der "Neuen Technik" auseinandersetzen. Und es mit Ihnen versuchen.

    Aber ich werde in der Übergangszeit mit dem Mailkonto weitermachen, da sind, wie gesagt, noch 2GB oder 98% frei.

    Tschuldigung, das ich die Server weiterhin Quäle.

    Carsten

  • ersteinmal
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    9. Apr. 2010
    • 12. Juni 2012 um 20:34
    • #12

    Warum quält eigentlich Mail die Leitungen?

    Das ist doch ein "Offlinesystem" die Daten können doch gesendet werden wenn Platz ist?

    Carsten

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Juni 2012 um 18:55
    • #13

    Hallo Carsten,

    nun der Experte dafür ist sicherlich Peter, aber ich fühle mich mal auch bemüßigt, Dir zu antworten: Soweit ich das Ganze verstehe, haben wir (noch!!!) Netzneutralität. Das heißt, jedes Datenpaket wird gleich priorisiert durch die Leitungen geschickt. Es gibt sicherlich gute Gründe dafür, das zu ändern (einen hast Du genannt), aber IMHO noch besser es nicht zu tun (wer will denn entscheiden, das meine Mail nicht wichtiger oder zumindest dringender ist, als das Streaming des neusten Films von XY des Users nebenan?).

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™