1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB 13 - Konten unter "Abrufen" sind völlig durcheinander

  • lefreak
  • 7. Juni 2012 um 20:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lefreak
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    18. Jan. 2010
    • 7. Juni 2012 um 20:38
    • #1

    Thunderbird-Version: 13
    Betriebssystem + Version: Windows XP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX):alle

    Hallo, ich hatte mal vor langer Zeit meine > 30 Konten mit dem Add-On "Folderpane Tools" alphabetisch sortiert. Bis zur letzten Version war auch alles schön, nun ist aber seit TB 13 im Menü "Abrufen" alles durcheinander, obwohl in den Konten-Einstellungen weiterhin die Konten alphabetisch sortiert sind.

    Ist das ein BUG?

    Bilder

    • Kontenreihenfolge.jpg
      • 9,35 kB
      • 110 × 656
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Juni 2012 um 11:45
    • #2

    Hallo,
    darf man fragen, welchen Ordnermode du eingestellt hast?
    Ich hoffe, nicht auf gruppiert u.a. sondern auf "alle".
    Ansicht > Ordner > "alle".
    Um in der Ordneransicht nicht durcheinanderzukommen, empfehle ich das Add-on
    Folder Pane View Switcher
    welches den alten Balken über der Ordneransicht zurückbringt.
    Kleiner Tipp, ich brauche ja nicht die kompletten Konten zu sehen, es reich 3 oder 4. Die benenne in den Konteneinstellungen einfach um in z.B. Konto 1, Konto 2 usw. dann werden keine Mailadressen mehr angezeigt und alles bleibt in privacy.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (10. Juni 2012 um 10:48)

  • lefreak
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    18. Jan. 2010
    • 10. Juni 2012 um 01:14
    • #3

    Ja, ich hatte "gruppiert" eingestellt, aber auch mit Ansicht > Ordner > "alle" ändert sich nichts an dem Fehler.

    Danke für den Versuch, habe ich mehrfach probiert, auch mit Neustart von TB.

    Warum kann TB nicht einfach von Haus aus im Account Manager eine Sortierung einrichten (Konto hoch/runter)? Vielleicht wäre das dann kein Bug geworden. Aber bis TB 12 ging alles problemlos, auch mit Ansicht "gruppiert"

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Juni 2012 um 10:45
    • #4

    Könntest du noch einen weiteren Screenshot posten, wenn du im Ordnermode "Alle" bist. Ich kann deine Beschreibung eigentlich nicht glauben, bitte schwärze nur das Notwendigste, weil in deinem letzten Screenshot braucht man schon sehr viel Fantasie.
    Und geöffnete Ordner wären noch besser.
    Zum Sortieren der Konten/Ordner benutze ich nur noch Manually sort folders
    es hat einige erhebliche Vorteile gegenüber folderpane tools.

    Gruß

  • dieter1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    10. Jun. 2012
    • 10. Juni 2012 um 23:15
    • #5

    Bei mir tritt das gleiche Problem seit Thunderbird13 auf.
    Die Sortierung meiner Konten ist nicht mehr korrekt.
    In mail.accountmanager.accounts sind noch die korrekten Daten vorhanden.

    Zum Sortieren meiner Konten verwende ich seit langem das Addon Manually sort folders.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Juni 2012 um 23:40
    • #6

    Sorry, ich habe die Frage falsch verstanden, weil "Konten unter Abrufen" zwei Interpretationen zu lässt und das Falldownmenü niemals erwähnt wurde, was man mit Rechtsklick öffnen muss.
    Außerdem benutze ich das Menü nie, da ich keinen globalen POP-Konten bzw. Posteingänge habe.
    Möchte ich ein Konto abrufen, markiere ich es und klicke auf abrufen.

    Ich kann leider auch nicht bestätigen, ob das in den alten Versionen nicht so war.
    Aber in der 13.0 sind die Einträge im Falldownmenü wirklich durcheinander und lassen sich durch die Add-ons nicht beeinflussen.
    Ich vermute, dass die dortige Sortierung die ursprüngliche war und durch das Add-on nicht verändert wurde (oder werden kann). Ich gebe zu, ist eine dumme Situation: man gewöhnt sich an die Reihenfolge der Konten/Ordner und bei Betätigung des Menüs erlebt man ein vollkommenes Durcheinander.
    Evtl. müsste man versuchen, mit dem Autor des Add-ons in Kontakt zu treten. In den meisten Fällen sind diese sehr hilfsbereit.

    Gruß

  • dieter1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    10. Jun. 2012
    • 12. Juni 2012 um 11:23
    • #7

    Das Addon Manually sort folders ändert meines Wissens die Einstellung von mail.accountmanager.accounts, d.h. die Reihenfolge der aufgelisteten Accounts.
    Bei mir ändert das Addon diese Einstellung korrekt, d.h. meine Konten haben in dieser Einstellung die von mir eigentlich gewünschte Reihenfolge.
    Ich vermute mal, dass Thunderbird 13 die Reihenfolge in mail.accountmanager.accounts nicht mehr auswertet.

    Ich kann mit der fehlerhaften Sortierung leben und falls es mich doch irgendwann stört, könnte ich ja auch prefs.js manuell bearbeiten.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Juni 2012 um 14:18
    • #8

    Danke für die Rückmeldung, ich kann nämlich auch damit leben, habe aber Verständnis für User, die viele globale Konten haben und dieses Menü häufig nutzen. Ich habe nur separate und IMAP-Konten und brauche es nicht.
    Daher ist mein Engagement dafür auch nur eingeschränkt.

    Gruß

  • idefix387
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    6. Apr. 2008
    • 13. Juni 2012 um 17:58
    • #9

    Hallo zusammen,

    der Tipp mit dem AddOn manually sort folrders ist gut.
    Aber leider wird tatsächlich die Folge der Konten im "FalldownMenü" nicht geändert.
    Bei mehr als 10 Konten, die nur bei Bedarf abgerufen werden sollen, ist das wirklich nervig.
    Mein Vorschlag wäre: Grundsätzlich die Reihenfolge der Konten (oder auch sonstige Einstellungen) in die "FalldownMenüs" so zu übernehmen, wie es der User sich eingestellt hat.
    Es erleichtert das Arbeiten sehr.
    Hat denn jemand im Forum eine Idee, wo das geändert werden kann. Ich habe bis jetzt leider nichts finden können.
    Danke im Voraus.

  • hsproedt
    Gast
    • 13. Juni 2012 um 18:11
    • #10

    Hallo,

    mit dem Add-On Manual Sort Folders 1.0.1 wird auch die Reihenfolge im Menü Abrufen geändert, Neustart von TB möglicherweise erforderlich!

    TB 10.0.5ESR, kann ich nur empfehlen!

    Gruß
    Herbert

  • idefix387
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    6. Apr. 2008
    • 14. Juni 2012 um 07:51
    • #11
    Zitat von "hsproedt"

    Hallo,

    mit dem Add-On Manual Sort Folders 1.0.1 wird auch die Reihenfolge im Menü Abrufen geändert, Neustart von TB möglicherweise erforderlich!

    TB 10.0.5ESR, kann ich nur empfehlen!

    Gruß
    Herbert


    Hallo Herbert,

    danke für das Statement.
    Aber bei TB 13 findet diese Änderung im "FalldownMenü" Abrufen eben nicht statt.
    Bis TB 12 hat das funktioniert.

  • hsproedt
    Gast
    • 14. Juni 2012 um 08:23
    • #12

    Hallo.

    dann ist wohl der Verfasser des Add-On gefragt, dies an die neue Version von TB anzupassen.


    Ich bleibe lieber vorerst bei TB 10ESR und erspare mir einen ganze Menge Ärger und unnötige Arbeit, wie aus vielen Beiträgen hier im Forum zu ersehen.

    Gruß
    Herbert

  • iinfo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    23. Jun. 2012
    • 23. Juni 2012 um 17:28
    • #13

    Hallo,

    das mit der Version 12.0.1, (also kleiner V13) kann ich nur bestätigen.
    Ich habe es mit der portablen Version mehrfach versucht, keine Chance.

    Getestete Add-Ons:
    - folderpane_tools-0.6.1-sm+tb.xpi
    - manually_sort_folders-1.0.1-tb.xpi

    Ich bin ein wenig abgenervt, darum bleibts dann erst einmal bei Version 12, warum?
    Ganz einfach, ich frage ganz gezielt und nur bei Bedarf meine Konten ab:

    Externer Inhalt home.arcor.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ... und die Tabelle geht noch weiter! Es gibt also in der Tat einen Grund für dieses Ärgernis!
    :wall:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Juni 2012 um 19:34
    • #14

    Ich habe mal dem Autor des Add-on eine Mail geschickt.
    Sollte er mir Positives mitteilen, werde ich das hier bekannt geben.

    Gruß

  • iinfo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    23. Jun. 2012
    • 24. Juni 2012 um 08:11
    • #15

    Sorry,
    aber was soll das den Autor des Add-On interessieren? :eek:
    Das müsste doch zentral, also im Update korrigiert werden. :)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Juni 2012 um 18:35
    • #16

    Hallo,

    Zitat

    aber was soll das den Autor des Add-On interessieren?


    Du hast vermutlich noch niemals Kontakt zu Entwicklern gehabt, ich habe das allerdings andauernd und auch zu denen von Thunderbird selbst. Mozilla hat aber nichts mit Add-on-Autoren zu tun, die alle Privatleute sind und das aus Spaß am Programmieren tun.
    Diese sind daran interessiert, dass ihre Entwicklungen ohne Bugs sind, weil sie sonst u.u.U. von der Mozilla Downloadseite verbannt werden. Die meisten Add-on-Autoren reagieren daher sofort und stellen evtl. Mängel sofort ab.
    Ich habe schon etliche Add-ons zum Ausprobieren auf Bugs und Verbesserungen bekommen, bevor diese offiziell verbreitet wurden.
    Wurden allerdings Add-ons längere Zeit nicht mehr upgedatet, hat der Autor die Lust verloren (das passiert häufig durch ständig neue TB-Versionen) und dann ist ein Kontakt zwecklos.

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. Juni 2012 um 22:50
    • #17

    Hallo,

    Zitat von "mrb"

    hat der Autor die Lust verloren (das passiert häufig durch ständig neue TB-Versionen) und dann ist ein Kontakt zwecklos.


    wie z. B. hier: http://www.andyhalford.com/index.html

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™