1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mail Architektur 2.0

  • fabske
  • 25. Juni 2012 um 08:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • fabske
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    8. Okt. 2005
    • 25. Juni 2012 um 08:27
    • #1

    Ich verwende Thunderbird 13 unter meinem Ubuntu 12.04 und habe nun seit einer Woche ein Smartphone, welches mich vor Herausforderungen stellt.

    Bereits vor 10 Jahren hatte ich mir einen eigenen MailServer (Postfix+Cyrus) aufgesetzt. Bis zum Webmail hab ich es nimmer geschafft, dann fing mich der Mailserver schon an aufzuregen. Ich habe dann etwas Geld investiert und mir ein MailPaket bei regfish.de geholt, welches ich bis heute habe (1GB). Schnell wurde aber das Postfach voll und ich bin von IMAP auf POP umgestiegen und habe seitdem alle meine Mails einfach in meinem Thunderbird gespeichert.

    Nun möchte ich meine E-Mails an einem Ort Zentral halten, einem Ort dem ich vertraue. Bisher war das mein Thunderbird auf meinem Laptop, bei dem ich die E-Mails per POP abgeholt habe (waren also nur auf meinem Laptop).
    Jetzt habe ich auch noch ein Smartphone und möchte dort auch Zugriff auf meine E-Mails haben. Und wenn ich vom Smartphone eine E-Mail sende, dann soll sie auch an diesem Zentralen Ort archiviert werden. Beim Versandt mit SMTP ist das nicht gegeben. Und bei IMAP brauche ich einen zentralen Server.

    Frage: Gibt es eine Möglichkeit mein Smartphone und meinen Thunderbird auf dem Laptop so zu konfigurieren, dass wenn ich vom Smartphone eine E-Mail versende, diese später auf meinem Laptop in Thunderbird lokal als gesendete E-Mail erscheint UND dort gespeichert ist?

    Es ist nicht nötig auf dem Smartphone Zugriff auf ALLE Nachrichten zu haben, mir würde die "neuen" genügen. Hauptsache alles was ich per E-Mail kommuniziere ist am Ende des Tages an einem zentralen Ort (z.B. Thunderbird).

  • Voyager
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    179
    Mitglied seit
    29. Mai. 2007
    • 27. Juni 2012 um 20:47
    • #2

    Guten Abend!

    Zitat von "fabske"

    [...] und ich bin von IMAP auf POP umgestiegen [...]


    Da musste ich direkt schmunzeln, das wirkt auf mich als Otto-Normal-Admin wie der gewollte Umzug aus der Großstadt in ein Baumhaus. ;)

    Es stellen sich mir zwei Fragen:

    1. Welchen Mail-Client verwendest du auf dem Mobiltelefon?

    2. Willst du aus Kosten- oder aus Vertrauensgründen keinen professionellen Mailanbieter?

    Das Kostenargument sollte heute keins mehr sein: Ein gut funktionierendes und hochverfügbares kleines oder mittleres Mail-Paket inklusive eigener Domain gibt es ab ca. 0,50€ pro Monat, z.B. von HostEurope. Damit kannst du wunderbar IMAPpen und hast somit neben der Erfüllung deiner Anforderungen gleich noch eine Komplettsicherung aller Emails inklusive.

    Wenn du nun allerdings niemandem vertrauen kannst oder willst (was du ja bei Regfish aber scheinbar tust), bleiben noch drei Optionen offen. Erstens könntest du dir (erneut) einen eigenen IMAP-Server aufsetzen und den etwas krückenhaft per DynDNS und Portforwarding am Router erreichbar machen. Dafür brauchst du natürlich einen Rechner, der möglichst 24/7 läuft.

    Zweitens könntest du natürlich auch jede Mail, die du am Mobiltelefon schreibst, im BCC an dich selber adressieren. Somit hättest du am Abend zumindest alle mobil gesendeten Mails im Posteingang des Thunderbird. Über Filterregeln kann dieser die Nachrichten ja auch automatisch in "Gesendet" verschieben.
    Echte Synchronität der Email-Systeme ist ab hier natürlich nicht mehr gegeben.

    Drittens kann man natürlich auch einfach die Mails (je nach Mailclient) aus dem Handy "raus"kopieren und in Thunderbird einlesen. Diese Option nur, weil ich oben von "drei" Möglichkeiten schrieb, wirklich anraten will ich dir diese Methode ganz sicher nicht.


    Jetzt bist du wieder dran! ;)

    Grüße,
    Der Reisende

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™