1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Senden von Emails fehlgeschlagen sowie auch das abrufen.

  • Maeglin
  • 8. Juli 2012 um 14:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Maeglin
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Jul. 2012
    • 8. Juli 2012 um 14:12
    • #1

    Hallo Forum,

    ich habe seit kurzem, obwohl ich keine Einstellungsänderungen vorgenommen habe, Probleme beim abrufen und senden von Emails. Das funktioniert nur noch über Google direkt.

    Thunderbird: 13.0.1
    Betriebssystem: WIN 7
    Postfachanbieter: Google

    Im Anhang sind die Einstellungen bebildert.

    Beim versenden der Nachricht erscheint diese Fehlermeldung.

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über den SMTP-Server smtp.googlemail.com gesendet werden. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator.

    Ich hab im Forum schon einige solcher Probleme gefunden, aber keines der Beiträge konnte mir weiterhelfen.

    Eine Neuinstallation von Thunderbird ziehe ich in Erwägung, weiß aber nicht ob es was bringt.

    Bitte helft mir!

    Gruß

    Bilder

    • Server Einstellung.png
      • 66,18 kB
      • 768 × 698
    • Postausgang Server.png
      • 61,99 kB
      • 768 × 698
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Juli 2012 um 15:13
    • #2

    Hallo Maeglin,

    und willkommen im Forum!
    Die vorgenommenen Einstellungen sind IMHO (bis auf eine) alle richtig.
    Ich kenne es allerdings so, dass als Benutzername die komplette Mailadresse einzutragen ist (bitte mal testen, ich bin - mangels bewusstem Nichtvorhandenseins einer derartigen Adresse - da nicht ganz sicher).

    Neuinstallation bringt nichts, da derartige Probleme immer in einer falschen Konfiguration, also im TB-Userprofil, zu finden sind.
    Sicherheitshalber auch noch einmal die Erreichbarkeit der beiden Server mittels telnet testen. Kennst du nicht? => Steht in unserer Anleitung. Poste bitte die komplette Konsolenausgabe, von deinem eingegebenen Befehl bis zur Antwort des Servers hier im Forum.

    Hast du dein Konto auf "gmail-Adresse" umgestellt? Vielleicht musst du da auch etwas in den Konteneinstellungen ändern.

    BTW: "google" ist für mich eine bekannte Suchmaschine, die sich ja auch als Mailprovider betätigt. Hast du über die Suchmaschine schon mal gesucht? (Servernamen, Schreibweise des Benutzernamens, Umstellung auf gmail)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Juli 2012 um 00:48
    • #3

    Hallo,

    aus Sicherheitsgründen ist es empfehlenswert, in den Screenshots den Benutzernamen unkenntlich zu machen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Maeglin
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Jul. 2012
    • 9. Juli 2012 um 17:29
    • #4

    Hallo,
    danke erstmal für die Hilfe.

    Ich hab versucht die Erreichbarkeit zu testen, aber ich weiß nicht ob ich es richtig gemacht habe.
    Siehe Bild.

    Der Befehl Telnet wurde nicht erkannt??

    Ich hab nochmal alle Einstellungen überprüft, aber ich kann nirgends einen Fehler entdecken.

    Soll ich mal das Konto löschen und neu einrichten?

    Ich bin für jede Hilfe Dankbar

    Bilder

    • Unbenannt.png
      • 49,02 kB
      • 768 × 614
  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 9. Juli 2012 um 17:56
    • #5
    Zitat von "Maeglin"


    Der Befehl Telnet wurde nicht erkannt??


    Hallo :)

    in Deiner WinDOSe musst Du telnet erst aktivieren.

    Zitat


    Soll ich mal das Konto löschen und neu einrichten?


    Nein.

    Zitat


    Ich bin für jede Hilfe Dankbar


    Bitte.
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Maeglin
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Jul. 2012
    • 9. Juli 2012 um 21:23
    • #6

    Hallo Schlingo,
    erst mal Danke!
    Ich hab das mit Telnet soweit hinbekommen und das Ergebnis ist bis jetzt, dass ich Emails komischerweise
    wieder aus TB versenden kann.
    Empfangen geht aber immer noch nicht.

    Sagen dir/euch die Screenshots etwas?

    Bilder

    • smtp.googlemail.com 587.png
      • 31,22 kB
      • 680 × 344
    • telnet pop.googlemail.com 995.png
      • 34,76 kB
      • 680 × 344
    • telnet pop.googlemail.com 110.png
      • 28,75 kB
      • 680 × 344
  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 10. Juli 2012 um 16:22
    • #7
    Zitat von "Maeglin"


    Sagen dir/euch die Screenshots etwas?


    Hallo :)

    den SMTP-Server erreichst Du.

    Port 995 ist eine verschlüsselte Verbindung. Das funktioniert mit telnet nicht,

    Port 110 ist normales POP ohne Verschlüsselung. IIRC unterstützt G00gle so etwas nicht.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Maeglin
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Jul. 2012
    • 10. Juli 2012 um 17:12
    • #8

    Bleibt aber die Frage offen warum ich keine Emails empfangen kann?

    Ich hab auch versucht ein neues Konto einzurichten.
    Wenn ich dabei die IMAP Einstellung verwende lässt sich ein neues Konto einrichten.

    Möchte ich aber mein Konto als POP3 (Standard Einstellungen) verwenden, bringt er die Fehlermeldung:
    "Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ist der Benutzername oder das Passwort falsch?

    Eine Zeitlang musste ich früher regelmäßig über Unlock Captcha mein Passwort neu eingeben und bestätigen, dann hat mein TB wieder einwandfrei funktioniert.
    Ich hab immer diesen Link benutzt:
    https://accounts.google.com/DisplayUnlockCaptcha

    da konnte ich dann Benutzername und Passwort eingeben und alles hat wieder funktioniert.
    Aber seit neuestem kommt über diesem Link "Einer neuen Anwendung Zugriff auf Ihr Konto gewähren"

    Damit hab ich bis jetzt kein Erfolg gehabt!

    Sind meine Möglichkeiten somit ausgeschöpft oder hat noch jemand eine Idee?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Juli 2012 um 20:38
    • #9

    Hi Maeglin,

    mal schauen, was wir da noch machen können.
    So sieht der erfolgreiche Test mit den Servern aus:
    (Den Konsoleninhalt markieren, in die Zwischenablage und dann hier in Codetags - oben, 5. Feld - einfügen. Musst da keine Bilderchen posten, so gehts einfacher ;-) )

    Auf dem Port 995 ist der POP-Server schon ansprechbar. Nur wenn du dann damit arbeiten willst, werden die Befehle seeeeeehr kompliziert. Aber die Erreichbarkeit ist so schon sichtbar. Mit "quit" gehst du wieder raus.

    Code
    peter@sonne:~> telnet pop.gmail.com 995
    Trying 173.194.70.108...
    Connected to pop.gmail.com.
    Escape character is '^]'.
    
    
    
    
    quit
    Connection closed by foreign host.
    peter@sonne:~>
    Alles anzeigen

    Als Benutzername solltest du die vereinbarte Adresse einsetzen. Und denke daran, @googlemail.com oder @gmail.com - so, wie du vereinbart hast.
    Damit hört aber mein Wissen über diesen Provider auf. Mehr will ich nicht wissen ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™