1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Strato Mails werden aus allen TB-Posteingängen gelöscht

  • hajü
  • 9. Juli 2012 um 15:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hajü
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    30. Jul. 2008
    • 9. Juli 2012 um 15:14
    • #1

    Hallo zusammen,

    trotz Suche habe ich noch nicht die richtige Lösung gefunden, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

    TB 13.0.1
    erster Rechner WIN 7 home premium 64-bit, zweiter Rechner VISTA Home premium
    IMAP (?)
    Strato

    Ich setzte TB in einem Büro ein, wo zwei unterschiedliche Rechner (s. oben) auf den gleichen Strato-Mailaccount (info@...) mit einem Password zugreifen. Die Mails können von jedem Rechner problemlos abgerufen werden. Strato ist so eingestellt sein, dass die Mails aber auf Strato verbleiben. Bisher hat das gut funktioniert. Dann mussten wir für den info-Account ein neues password vergeben. Der WIN 7 Rechner behielt sein bisheriges info-Konto. Der Vista-Rechner bekam ein neues Konto in TB zu Abruf der info@...-Mails. Beide installierte TB rufen die info@... wieder korrekt ab.

    Jetzt das Problem, das früher nicht auftauchte. Werden Mails vom info-Konto im TB-Eingang eines Rechners gelöscht, verschwinden sie auch auf dem TB-Eingang des anderen Rechner. Die Rechner sind zwar im Netzwerk verbunden, aber die TB-Ordner sind nicht freigegeben.

    Wo könnte der Fehler liegen? Danke an alle masterbrains hier, die mir helfen können. :flehan:

  • muzel
    Gast
    • 9. Juli 2012 um 15:23
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    IMAP (?)

    ja, was denn nun? Das ist nämlich der springende Punkt. Und vor allem, auf welchem Rechner ist was?
    Am besten, du informierst dich über die Unterschiede zwischen IMAP und POP3 und entscheidest, was du brauchst, sonst löschst du dir z.B. per POP3 die IMAP-Mails weg, oder umgekehrt...
    HTH, muzel

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Juli 2012 um 09:22
    • #3

    Hallo hajü,

    ich vermute (und das musst Du bestätigen -> siehe muzels Anmerkung), dass Du ein neues POP-Konto eingerichtet hast. POP löscht dem Standard entsprechend die Mails beim Abrufen. Das lässt sich zwar verhindern, aber eigentlich willst du ja ein IMAP-Konto haben.

    Du solltest also ein IMAP-Konto parallel zum POP-Konto einrichten. Das hat den Vorteil, dass Du die vom Server gelöschten Mails vom POP-Konto wieder auf das IMAP-Konto verschieben / kopieren kannst. Erst danach solltest Du das POP-Konto löschen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Juli 2012 um 14:07
    • #4

    Hallo,

    das

    Zitat von "hajü"

    Jetzt das Problem, das früher nicht auftauchte. Werden Mails vom info-Konto im TB-Eingang eines Rechners gelöscht, verschwinden sie auch auf dem TB-Eingang des anderen Rechner.

    ist das typische Verhalten bei IMAP :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Juli 2012 um 16:46
    • #5

    slengfe,

    Zitat

    POP löscht dem Standard entsprechend die Mails beim Abrufen


    Das hat man vor einiger Zeit geändert und gott sei dank die Default-einstellung umgekehrt.
    Beim Einrichten eines POP-Kontos waren zu vielen Usern die Mails auf dem Server gelöscht worden. Bei POP-Konten ein Problem, diese wieder auf den Server zu bekommen. Darum bleiben sie jetzt vorsichtshalber bis zu einer Umstellung seitens des Users dort.

    Gruß

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Juli 2012 um 17:12
    • #6

    Hallo mrb,

    ich beziehe mich damit auf Aussagen von Peter_Lehmann, der ja immer behauptet, dass das Protokoll verbogen wird, wenn die Mails nicht gelöscht werden. Dass der Standard nun anders ist, lese ich zum ersten Mal, was aber natürlich nicht heißt, dass es so nicht ist. Bin da selber kein Experte... :D

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Juli 2012 um 17:55
    • #7

    Hallo,

    slengfe und mrb
    P_L hat immer noch Recht und mrb auch, weil Letzterer bezieht sich auf die Default-Einstellungen in TB und die wurden geändert, während die von Ersterem angesprochenen Konventionen afaik unverändert Bestand haben.

    Ergo: grundsätzlich werden die Mails auf dem Server nach Abholung gelöscht und grundsätzlich werden die "Verbiege-Hilfen" in TB gesetzt :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • hajü
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    30. Jul. 2008
    • 21. August 2012 um 08:45
    • #8

    Hallo,

    danke für die zahlreichen Antworten. Auch die Vorschläge/Anleitungen zur Behebung habe ich mir durchgelesen. Allerdings meine ich die richtigen Einstellungen zu haben.

    Folgende Einstellungen sind am Vista Rechner
    Servereinstellungen
    Typ IMAP
    IMAP.strato.de Port 143
    info@...

    WIN 7 Rechner
    es sind die identischen Einstellungen wie am Vista Rechner

    weitere Kuriosität, beantworte ich eine Mail am WIN 7 Rechner, die über die info@... in TB landet, wandert sie auch bei mir und am Vista Rechner automatisch in den gesendet Ordner.

    Für weitere Hilfe wäre ich sher dankbar.

    Gruß
    HaJü

  • muzel
    Gast
    • 21. August 2012 um 10:05
    • #9

    Hallo hajü,

    alles normal, wie schon gesagt. IMAP synchronisiert zwischen Client und Server. Jeder Client sieht den Zustand auf dem Server und kann ihn verändern, durch Löschen, durch Senden von Mails, die im Gesendet-Ordner landen usw.

    Gruß, muzel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™