1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB 14 / Archivierung wird ignoriert [erl.]

  • shcshc
  • 25. Juli 2012 um 12:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • shcshc
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    23. Jan. 2005
    • 25. Juli 2012 um 12:18
    • #1

    Thunderbird-Version: 14.0 (Windows & Mac)
    Betriebssystem + Version: Windows 7 / OSx 10.6.8
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Synserver

    Hallo,

    ich habe vor einigen Versionen bereits die Archivierung getestet und dann wieder abgeschaltet. Es funktioniert damals einwandfrei.

    Nun wollte ich diese Funktion "in der freien Wildbahn" nutzen und stoße auf Schwierigkeiten:
    - Schalte ich die Archivierung nur ein wird kein Ordner angelegt, beim Klick auf Archivieren passiert nichts
    => Ein Anlegen eines Ordners namens "Archiv" "Archive" od. "Archives" brachte keine Besserung
    - Die Benennung eines anderen Ordners führte auch zu keinem Ergebnis. Die Archivierung passierte nicht und nach Öffnen des Konto-Einstellungs-Dialogs waren die Einstellungen wieder auf die Standard-Einstellung zurück gestellt
    - Die Benennung eines anderen Ordners in einem anderen Profil (Lokal oder anderer IMAP-Ordner) funktioniert auch nicht - es stellt sich sofort auf den Standard zurück und eine Archivierung findet nicht statt

    Punkt 2+3 haben vor einigen Monaten einwandfrei funktioniert. Die Fehler tauchen unter Windows & Mac OSx auf !

    Vermutlich habe ich ein Brett vor dem Kopf - was mache ich falsch?


    Vielen Dank,
    Christian

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Juli 2012 um 13:27
    • #2

    Hallo shcshc,

    wie hast Du denn die Archivierung ab- und wieder angestellt? Wie benennst Du denn die Ordner, in die TB archivieren soll? Hast Du vielleicht auch in der about:config herumgespielt?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • shcshc
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    23. Jan. 2005
    • 25. Juli 2012 um 13:54
    • #3

    Hallo,

    die Archivierungsfunktionen habe ich über "Konten-Einstellungen" versucht zu konfigurieren. Für die Benennung der Ordner habe ich Verschiedenes ausprobiert "Archiv" / "Archive" / "Archives" / "Test" / "hulla". Die Ordner habe ich vorher angelegt, TB neu gestartet, dann die Archivierung eingeschaltet und auch neu gestartet.

    Aber sowohl mit als auch ohne Neustart stellt sich die Funktion sofort wieder auf den Standard zurück: Einstellungen vornehmen, OK drücken, Einstellung öffnen -> Standard wieder hergestellt.

    An der about:config habe ich bislang keine Einstellungen vorgenommen.


    Vielen Dank,
    SHC

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Juli 2012 um 14:38
    • #4

    Hallo,

    hast Du in den Konteneinstellungen einen speziellen Ordner angegeben oder einfach die Funktion Ordner Archiv in... genutzt?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • shcshc
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    23. Jan. 2005
    • 25. Juli 2012 um 14:49
    • #5

    Ich habe beides ausprobiert - beides führt dazu, dass die Einstellung auf "Ordner Archiv in..." zurückgesetzt wird, und eine Archivierung nicht möglich ist.

    Da ich das Problem mit der Version 14 bei Windows & Mac habe, wäre der kleinste gemeinsame Nenner, dass das Profil einen Knacks hat. Aber bei beiden Installationen gleichzeitig? Das wäre schon schräg. Oder aber TB 14 hat einen Knacks - aber vermutlich funktioniert die Funktion bei Euch anderen einwandfrei mit TB 14 ?

    SHC

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Juli 2012 um 15:37
    • #6

    Hallo,

    ja, an das Profil hatte ich auch gedacht, aber wie Du schon richtig sagst: Bei beiden gleichzeitig ist schon ungewöhnlich. Teste erst einmal in TBs abgesicherten Modus und dann trotzdem mal in einem neuen (Test-)Profil.

    Ich denke aber eher an einen Nutzerfehler (weil eben zwei Profile betroffen sind und, ja, bei mir funktioniert das wunderbar).

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • shcshc
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    23. Jan. 2005
    • 25. Juli 2012 um 15:43
    • #7

    So, habe mal ein leeres Testprofil erstellt und meine IMAP-Daten eingetragen - Archivierung funktioniert einwandfrei. :cry:

    Also muss ich jetzt mein Profil auseinander nehmen. Werden beim abgesicherten Modus alle Add-ons deaktiviert?

    Danke,
    SHC

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Juli 2012 um 15:48
    • #8

    Hallo,

    ja, bevor Du das neue Profil komplett einrichtest, würde ich nochmals im abgesicherten Modus testen. D.h., dass u.a. alle Erweiterungen für die Dauer des abgesicherten Modus' deaktiviert werden. Wenn es dann klappt, schießt eine Erweiterung quer (das ist bei zwei Profilen, mit gleichen Erweiterungen irgendwie das wahrscheinlichste).

    EDIT: Wie ist der Wert mail.server.default.archive_granularity in der Konfiguration?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • shcshc
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    23. Jan. 2005
    • 25. Juli 2012 um 15:56
    • #9

    Der Wert "mail.server.default.archive_granularity" ist bei mir nicht vorhanden.

    Ein Start im abgesicherten Modus verlief ebenfalls positiv - Archivierung möglich. Dann klapper ich jetzt mal alles einzeln ab..... .

    SHC

    Edit: Ähh... nachdem ich den abgesicherten Modus beendet hatte und wieder normal gestartet habe, funktioniert der Archivmodus wieder..... Jetzt versteh' ich gar nichts mehr. Als wenn nichts gewesen ist. ....

  • shcshc
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    23. Jan. 2005
    • 25. Juli 2012 um 17:00
    • #10

    So, abschließendes Ergebnis:

    Das Add-on "Copy Sent To Current" verursacht die Probleme:

    - Ist es deaktiviert oder TB im abgesicherten Modus, läuft alles wie gewünscht
    - Ist es aktiv, muss man die Settings für die Archivierung im abgesicherten Modus einstellen, dann funktioniert es auch normal
    - Ist es aktiv, werden alle Archiv-Settings ignoriert.


    Vielen Dank für die Hilfe,
    SHC

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™