1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordner in Papierkorb werden nicht gelöscht

  • tPilger
  • 30. Juli 2012 um 21:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tPilger
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    30. Jul. 2012
    • 30. Juli 2012 um 21:47
    • #1

    Thunderbird-Version: 14.0
    Betriebssystem + Version: ubuntu 12.04
    Kontenart (POP / IMAP): imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX): eigener

    Hallo,
    ich habe das Forum schon mehrfach durchsucht und dabei ist mir aufgefallen, dass es wohl einige Probleme mit dem Papierkorb gibt, die nicht eindeutig gelöst wurden.

    Ich habe das Problem, dass gelöschte Ordner zwar in den Papierkorb verschoben werden, aber aus dem Papierkorb nicht entfernt werden können. Leere ich den Papierkorb, werden sie gelöscht, und bei der nächsten Anmeldung sind sie wieder da, auch wenn ich Papierkorb leeren beim Verlassen eingestellt habe.

    Ich benutze das imap-Konto von verschiedenen Clients aus, überall das gleiche Problem. Auch auf Windows-Rechnern. Ich habe auch schon mit dem Provider Kontakt aufgenommen, der mir versicherte, dass die gelöschten Ordner nicht mehr auf dem imap-Server vorhanden sind. Ich habe auch lokale Trasch-Dateien gelöscht, ohne Erfolg.
    Ich habe den Offline-Sync für diese Ordner abgeschalten, komprimiert auch ohne Erfolg. Das Problem tritt auch nicht nur in einem Konto auf. So nach und nach sammeln sich immer mehr Ordner im Papierkorb an, die nicht mehr "weg zu kriegen" sind.

    Was ist denn da nicht in Ordnung bzw. was kann ich denn noch tun?

    Danke für die Hilfe

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Juli 2012 um 15:41
    • #2

    Hallo tPilger,

    also mich wundert schon, dass nach dem Löschen der Trash-Dateien, die Ordner wieder auftauchen. Woher sollten die denn dann noch kommen, wenn nicht vom Provider? Ich hege den Verdacht, dass dort was nicht stimmt. Lösche die Ordner doch mal via WebMail. Dann siehst Du, ob sie auch in TB verschwinden. Und vielleicht (so meine Vermutung) tauchen sie dann nie wieder auf.

    Eine Frage noch: Du schreibst bei Postfachanbieter "eigener". Wie passt denn das zum kontaktierten Provider?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Juli 2012 um 17:06
    • #3

    Hallo,
    das kommt daher, weil Thunderbird (fast) nie etwas löscht. Da du IMAP verwendest, vermute ich, dass du die Option "Nachrichten bereithalten" aktiviert hast (ist die Original-Einstellung), was bedeutet, dass auch gelöschte Mails sich immer noch ( meist verdoppelt) sich im Papierkorb und im Löschordner befinden.
    Da ein Ordner vollkommen leer erscheinen kann und trotzdem randvoll, sollte man sich das Pflicht-Add-on Extra Folder Columns installieren und sie Ordnergrößen überprüfen. Nach Verschieben oder Löschen von Mails sollte man daher gelegentlich die Ordner komprimieren.
    Mehr zur Wartung von Thunderbird:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Alternativ kannst du aber auch das "Bereithalten" deaktivieren dann hast du diese Probleme nicht mehr.
    Allerdings sollten dann Filter eingerichtet werden, die abgerufene Mails automatisch in lokale Ordner (also nicht in IMAP-Ordner) verfrachten.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (31. Juli 2012 um 17:28)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Juli 2012 um 17:26
    • #4

    Hallo mrb,

    dazu passt aber nicht

    Zitat von "tPilger"

    Ich habe auch lokale Trasch-Dateien gelöscht, ohne Erfolg.
    Ich habe den Offline-Sync für diese Ordner abgeschalten, komprimiert auch ohne Erfolg.

    .

    IMHO hat tPilger alles richtig gemacht.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • tPilger
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    30. Jul. 2012
    • 31. Juli 2012 um 17:30
    • #5
    Zitat von "slengfe"

    Hallo tPilger,

    also mich wundert schon, dass nach dem Löschen der Trash-Dateien, die Ordner wieder auftauchen. Woher sollten die denn dann noch kommen, wenn nicht vom Provider? Ich hege den Verdacht, dass dort was nicht stimmt. Lösche die Ordner doch mal via WebMail. Dann siehst Du, ob sie auch in TB verschwinden. Und vielleicht (so meine Vermutung) tauchen sie dann nie wieder auf.

    Eine Frage noch: Du schreibst bei Postfachanbieter "eigener". Wie passt denn das zum kontaktierten Provider?

    Gruß
    slengfe

    Hallo,
    in Webmail sind die Ordner nicht (mehr) vorhanden, auch nicht bei k9, nur bei den Thunderbirds!
    Provider: Eigener Firmenmailserver außer Haus

    Grüße

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Juli 2012 um 17:30
    • #6

    slengfe,
    stimmt, hatte ich überlesen, da "offline-sync" nicht mehr zu meinem TB-Wortschatz gehört.
    Ich glaube, die genannte Definition gab es noch nie in TB.

    Gruß

  • tPilger
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    30. Jul. 2012
    • 31. Juli 2012 um 17:40
    • #7

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    Also ich meine die Einstellung die man erreicht:
    Account Settings/Synchronisation&Storage/Message Sync../Advanced
    und da kann man ja die Häkchen sezten.
    Das lustige ist ja, ich kann die Häkchen bei den Ordnern, die sich im Trash befinden rausnehmen:
    Thunderbird meldet dann dass er nicht synchronisuieren kann weil die Mailbox nicht existieren würde.
    Wenn ich das Programm dann schließe und wieder öffne, sind an meinen glöschten Ordnern im Trash wieder Synchronisationshäckchen gesetzt ;-)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Juli 2012 um 20:44
    • #8

    Ah, für Linux gibt es nur die englische Version? Dort gibt es natürlich den Eintrag, sorry.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 31. Juli 2012 um 20:54
    • #9
    Zitat von "mrb"

    Ah, für Linux gibt es nur die englische Version?

    Für Linux gibt fast alles. Zwar leider kein bairisches Sprachpaket, aber ein deutsches gibt es selbstverständlich schon.

  • tPilger
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    30. Jul. 2012
    • 1. August 2012 um 15:29
    • #10
    Zitat von "mrb"

    Ah, für Linux gibt es nur die englische Version? Dort gibt es natürlich den Eintrag, sorry.

    Gruß

    Hm, also keine Idee wie man das korrigieren könnte?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. August 2012 um 16:16
    • #11

    Hallo,

    letzter Versuch wäre, mal ein ein neues (Test-)Profil anzulegen und darin zu testen. Ich kann's mir nicht erklären.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™