1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Können die Mails von Junkmailabsendern so gefiltert werden..

  • tetracolor
  • 7. August 2012 um 18:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tetracolor
    Mitglied
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    10. Sep. 2009
    • 7. August 2012 um 18:14
    • #1

    14.0:
    XP Prof. SP3:
    POP:
    web, gmx, t-online, yahoo:

    ...dass die Mails erst gar nicht im Posteingang, sondern sofort, nachdem sie vom Server abgerufen wurden, im Junk-Mail-Ordner landen?
    Denn wenn ich die Mails einzeln mit dem Button "Diese Mail als Junk markieren" in den Junk-Ordner befördere, nützt das nichts. Jede Mail, die vom gleichen Absender kommt, wird mir wieder angezeigt und ich muss sie wieder per Button-Klick in den Junk-Ordner verschieben.
    Es muss doch eine Möglichkeit geben, dass Thunderbird bestimmte Absender aus den abgerufenen Mails heraus filtert und deren Mails ohne mein weiteres Zutun in den Junk-Ordner verschiebt.
    Oder nicht?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. August 2012 um 10:05
    • #2

    Hallo tetracolor (schön, begrüßt zu werden, oder?),

    nein und ja. Die Mails müssen auf jeden Fall erst einmal in den Posteingang geladen werden, um dort dann als JUNK identifiziert zu werden. ich verstehe Dich aber so, dass diese Identifikation automatisch passieren soll inkl. des damit verbundenen Verschiebens in den JUNK-Ordner.

    Hast Du den JUNK-Filter aktiviert? Wenn nicht tue das, damit werden schon mal gefühlte 95% aller JUNK-Mails als solche erkannt.
    Hast Du den JUNK-Ordner als Ziel für das Verschieben angegeben?
    Hast Du das automatische Verschieben aktiviert?

    Alle nicht automatisch als JUNK erkannten Mails solltest Du weiter als JUNK markieren, damit der JUNK-Filter lernen kann. Irgendwann reagiert er dann vollautomatisch.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. August 2012 um 11:03
    • #3

    und als kleine Ergänzungen:

    Du solltest in den Einstellungen das Junkfilter so konfigurieren, dass manuell als Junk markierte Mails gar nicht erst in den Junkordner verschoben, sondern genau so wie beim Druck auf den Löschbutton gleich gelöscht werden.
    Damit: der Müll wird wie gewünscht gelöscht und gleichzeitig wird gelernt.

    Und dann empfehle ich, das Spamfilter beim Provider zu deaktivieren.
    Wenn der Junkfilter des TB keinen Spam bekommt, kann er auch nicht lernen. Und wer nichts lernt bleibt dumm ... .

    Zitat

    Denn wenn ich die Mails einzeln mit dem Button "Diese Mail als Junk markieren" in den Junk-Ordner befördere, nützt das nichts. Jede Mail, die vom gleichen Absender kommt, wird mir wieder angezeigt und ich muss sie wieder per Button-Klick in den Junk-Ordner verschieben.


    Das Kriterium ist nicht der Absender. Dieser ist bei Spam ja eh immer gefaked.
    Wenn du das Spamfilter sowohl aktiviert als auch richtig konfiguriert hast, geht das wirklich recht schnell mit dem automatischen Filtern. Natürlich müssen die Mails, wie slengfe schon schrieb, zuerst einmal vollständig geladen sein - sonst werden keine Merkmale erkannt und gespeichert.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • tetracolor
    Mitglied
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    10. Sep. 2009
    • 8. August 2012 um 12:26
    • #4

    Hallo slengfe, Hallo Peter,

    danke für eure Mühe. Ich habe meine Konten wie vorgeschlagen konfiguriert und hoffe,
    dass es hilft.

    Gruß
    tetracolor

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™