1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

PlugIns dauerhaft deaktivieren

  • MB29
  • 8. August 2012 um 19:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • MB29
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    19. Dez. 2009
    • 8. August 2012 um 19:45
    • #1

    Hallo,

    auf einem Rechner nutze ich sowohl Windows 7 als auch XP (auf jeweils unterschiedlichen Partitionen). Das TB-Profil habe ich auf einer anderen Datenpartition, und zwar eines für beide Windowsysteme.
    Da ich der Meinung bin keine PlugIns zu brauchen, habe ich sie alle dekativiert. Allerdings immer wenn ich zum anderen Betriebssystem wechsele sind alle PlugIns wieder aktiviert. Ebenso ist es z.Bsp. nach einem Flash-Update.

    Das Verhalten beobachte ich schon seit einigen TB-Versionen, nicht erst seit der aktuellen.

    Gibt es eine Möglichkeit in den Einstellungen den Befehl zu geben, dass alle PlugIns ständig deaktiviert sein sollen oder kann man diese nur im Thunderbird deinstallieren, sie aber gleichzeitig im Firefox behalten?

    Dank vorab - Mo

    TB 14.0
    Windows 7 SP1 und XP SP3
    Kontenart: POP
    Postfachanbieter: z.B. GMX

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. August 2012 um 20:30
    • #2

    Hallo MB29,

    es sollte so sein, wie Du es haben willst. Allerdings habe ich keinerlei Erfahrung mit dem Profilzugriff von zwei Betriebssystemen. Mir fällt zwar nichts ein, warum die PlugIns dann wieder aktiviert sein sollten, aber das heißt ja nichts.

    Die PlugINs sind im Betriebssystem installiert. Dort kannst Du sie auch wieder deinstallieren, aber dann sind sie eben überall weg. Ich kenne keine Möglichkeit (außer das Deaktivieren), wie Du die PlugIns aus einer einzelnen Anwendung herausbekommst.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • MB29
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    19. Dez. 2009
    • 8. August 2012 um 20:47
    • #3

    Hallo slengfe,

    vielen Dank für Deine prompte Antwort. Ich hatte halt die Hoffnung, dass es womöglich eine besondere Einstellung für das deaktivierte Starten der PlugIns gibt (bei Firefox gibt es mit "about:config" viele Möglichkeiten).

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. August 2012 um 21:14
    • #4

    Hallo,

    nun, eine about:config gibt es in TB auch. Nur weil ich nicht jede (und insbesondere diese) Einstellung nicht kenne, heißt es nicht, dass es sie nicht gibt. Aber leider kann ich da nicht weiterhelfen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. August 2012 um 22:48
    • #5

    Hallo,
    um Plugins zu deaktivieren, muss man das Add-on ViewAbout installieren und dort about:plugins aufrufen.
    Das zeigt einem, wo sich die für das Plugin entspr. DLL-Datei befindet, diese kann man dann umbenennen.
    Allerdings wird das Problem sein, dass das Plugin dann auch für den Browser deaktiviert wird, was man ja in der Regel nicht möchte.

    Gruß

  • MB29
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    19. Dez. 2009
    • 9. August 2012 um 12:39
    • #6

    Hallo mrb,

    danke für Deinen Beitrag.

    Es ist richtig, dass ich einige PlugIns im Firefox nutzen können möchte.

    Die die ich auch im Firefox nicht nutzen möchte haben sich ohne mich zu fragen eingenistet. Ich befürchte, dass die das bei jeder Aktualisierung wieder tun.

    Gruß - Mo

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. August 2012 um 13:41
    • #7

    Hallo,

    hmm, afair gab es zu Beginn der 3.1er einen Fehler, durch den Plugins dauerhaft deaktiviert wurden.
    Ok, die Forensuche und Fleißarbeit zeigen mir diesen Thread Nach Update auf TB-Version 3.1.5 sind Plugins verschwunden und im Umkehrschluss könntest du mit einem neuen Eintrag in die about:config die Plugins deaktivieren. Ich hab es in einem Testprofil probiert, es geht.
    In der config per Rechtsklick einen neuen Eintrag erstellen,
    Boolean plugin.disable
    und den auf true stellen.
    siehe auch Bug 605563

    :!: ACHTUNG: :!: ob das unerwünschte Auswirkungen oder Fehler nach sich zieht, habe ich nicht geprüft, du machst das auf eigenes Risiko. Eine Datensicherung (>Profilkopie) ist bei Arbeiten an der config obligatorisch!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. August 2012 um 14:24
    • #8

    @  rum ,

    dieser Eintrag bezieht sich dann aber auf alle Plugins, nehme ich an. Einen ähnlichen Eintrag gibt es auch in Firefox, der dann aber auch alle Plugins löscht.
    Das heißt, sie müssen dann neu installiert werden, was in Thunderbird wohl eine Neuinstallation bedeuten würde, in FF geht es da etwas leichter.


    Gruß

  • MB29
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    19. Dez. 2009
    • 9. August 2012 um 14:34
    • #9

    Hallo rum!

    Vielen Dank für Deinen Beitrag!

    Ich habe den Wert " plugin.disable " hinzugefügt und auf " true " gesetzt. Nunmehr wird im Add-ons-Manager unter Plugins angezeigt: "Es sind keine Add-ons dieses Typs installiert".

    Da noch Anwendungen laufen, kann ich derzeit nicht das Betriebsystem wechseln. Ich will mich in den nächsten Tagen melden, um zu berichten.


    Gruß - Mo

    Nachtrag: mrb
    In Firefox werden die PlugIns weiterhin angezeigt (allerdings habe ich FF noch nicht neu gestartet).

    Einmal editiert, zuletzt von MB29 (9. August 2012 um 14:41)

  • muzel
    Gast
    • 9. August 2012 um 14:39
    • #10

    Hallo,

    Zitat von "mrb"

    Das heißt, sie müssen dann neu installiert werden, was in Thunderbird wohl eine Neuinstallation bedeuten würde


    Nein, sie sind zwar (optisch) völlig verschwunden und nicht nur daktiviert, aber nach Rücksetzen auf plugin.disabled=false und Neustart sind sie alle wieder da, ohne Neuinstallation ;).
    Gruß, muzel

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. August 2012 um 15:13
    • #11

    OK, Danke.
    ich hatte etwas Ähnliches mal in Firefox gemacht (aber nicht plugin.disable) und danach war nichts mehr da, auch nicht nach Zurücksetzen des Eintrags.

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. August 2012 um 16:31
    • #12

    Hallo,

    Zitat von "mrb"

    dieser Eintrag bezieht sich dann aber auf alle Plugins, nehme ich an....
    und
    ...Das heißt, sie müssen dann neu installiert werden, was in Thunderbird wohl eine Neuinstallation bedeuten würde

    ich hatte zwar nicht viel Zeit, aber das habe ich im Testprofil probiert und auch, ob andere Installationen beeinträchtigt werden.
    Ich hatte aber in Erinnerung, dass beim damaligen Deaktivieren seitens des Updates ja alle anderen Versionen unversehrt blieben und außerdem meine tägliche Datensicherung als Beruhigungsmittel und war deshalb wagemutig :mrgreen:

    Ganz ohne Test hätte ich die Info nicht raus gegeben :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Lacor4711
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    23. Feb. 2013
    • 6. November 2013 um 16:02
    • #13

    Ich habe ein PlugIn, bei dem der Hinweis steht "Bekannt als Ursache für Sicherheits und Stabilitätsprobleme".
    Das PlugIn JAVA Development Toolkit ... habe ich nie eingefügt oder installiert.
    Ich habe es zwar jetzt deaktiviert, würde es aber gerne ganz löschen.
    Geht aber leider nicht, oder ... gibt es da was Neues?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. November 2013 um 20:31
    • #14

    Hallo,
    ich habe nicht ein einziges Plugin in Thunderbird, also müssen die auch gelöscht werden können.

    erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten")
    dort nach plugin.disable suchen und auf "true" stellen.
    Ansonsten musst du herausfinden, welches die Datei für das Plugin ist. Gib mal in Firefox in das Adressfeld about:plugins ein und die wird dort eine Liste angezeigt, welche Dateien in welchem Pfad stecken. Oft sind diese mit denen von Thunderbird gleich. Oder besorge dir das Add-on https://addons.mozilla.org/en-US/thunderbird/addon/viewabout/
    Das ist zwar nicht mehr ganz uptodate, aber läuft bei mir. Du kannst dir damit die Anzeige About:plugins in die Symbolleiste ziehen.

    Gruß

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. November 2013 um 09:22
    • #15

    Hallo lacor4711,

    es gilt was ich schon oben geschrieben habe:

    Zitat von "slengfe"

    Die PlugINs sind im Betriebssystem installiert. Dort kannst Du sie auch wieder deinstallieren, aber dann sind sie eben überall weg. Ich kenne keine Möglichkeit (außer das Deaktivieren), wie Du die PlugIns aus einer einzelnen Anwendung herausbekommst.

    Die PlugIns sind Programme, die sich ganz normal im BS installiert haben und sich dann aber zusätzlich in Browser, Mail-Clients und ähnliches schreiben. Deinstalliere das dazugehörige Programm über die Systemsteuerung und Du hast Ruhe. Dann aber auch im Browser...

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Lacor4711
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    23. Feb. 2013
    • 22. November 2013 um 10:48
    • #16

    Ich habe folgendes PlugIn
    Java Deployment Toolkit 7.0.250.17 ...
    mit dem Hinweis (click-to-play) wurde zu Ihrem Schutz gesperrt.
    Im BS befindet sich kein entsprechende Programm, so dass ich es dort auch nicht deinstallieren kann.
    :(

  • SusiTux
    Gast
    • 22. November 2013 um 11:44
    • #17

    Hallo lacor4711,

    Dein Fall ist einer der wenigen, in dem ich dazu raten würde, darüber nachzudenken, eventuell, vielleicht unter Umständen, wenn es sein muss, ... das Profil zu "zerreißen". Ich hoffe, ich habe jetzt wirklich vorsichtig genug ausgedrückt. ;-)

    Dieses, wie ich finde, sehr gute Feature birgt nämlich für unerfahrene Anwender Risiken. Es gibt hier einige Berichte dazu.

    Insbesondere müssen die Datensicherung, der Restore aber auch die Konfiguration des Virenscanners angepasst werden. Außerdem wird damit das TB-eigene Locking, mit dem verhindert wird, dass mehrere Benutzer gleichzeitig auf die Daten zugreifen, umgangen. Du musst also sicherstellen, dass stets nur eine TB-Instanz aktiv ist.
    Ferner gilt es, die Versionsstände des TB sowie die Erweiterungen auf beiden Seiten möglichst gleich zu halten.

    Wenn Du Dich aber gut auskennst, dann könntest Du unter xp und W7 jeweils ein eigenes Profil einrichten und lediglich den Speicherort der E-Mails auf eine gemeinsame Partition legen. Das sollte es Dir ermöglichen, die Plug-Ins im TB auf beiden Seiten dauerhaft zu deaktivieren und sie trotzdem für den Browser zur Verfügung zu haben.

    Gruß

    Susanne

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. November 2013 um 13:21
    • #18

    Hallo,

    Susanne: ich glaube, du meinst damit

    Zitat von "SusiTux"

    Dein Fall ist einer der wenigen, in dem ich dazu raten würde...

    wohl eher den Themenstarter, oder?

    Lacor4711 ....so ist das, wenn man einen Thread kapert, schnell hat man da eine für den eigenen Fall falsche Empfehlung... :pale:
    Bitte zukünftig lieber die Forenregel 4 Erstellen neuer Themen beachten :verweis:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • SusiTux
    Gast
    • 22. November 2013 um 13:28
    • #19

    Hallo rum,

    ja, Du hast natürlich Recht. Mir war beim Überfliegen der Beiträge gar nicht aufgefallen, dass hier ein Pirat unterwegs war und dass der Faden schon so alt ist. Vielleicht hätte ich beim Weißwurstfrühstück doch eine Maß weniger trinken sollen? ;-)

    Viele Grüße

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™