1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Wo ist der Ordner Adressbuch

  • Date
  • 12. August 2012 um 12:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Date
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    158
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2012
    • 12. August 2012 um 12:50
    • #1

    Thunderbird-Version: 14.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Prof.64 Nit
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX):GMX/Freenet

    Ich habe mir bei der Installation von Thunderbird meine Kontakte von Outlook Express importiert.
    Und zwar unter der Bezeichnung "Adressbuch v. 02.03.2012"
    TB hat auch einen entsprechenden Ordner angelegt, welchen ich in Thunderbird unter Adressbuch auch öffnen kann.
    Aber wo ist dieser Ordner zu finden. Ich habe alles durch und Ihn nicht gefunden.
    Kann mir jemand sagen wo ich da suchen muss ?
    Installiert hatte ich Thunderbird unter C:\Programme (x86)
    Danke für jede Nachricht
    Date

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 12. August 2012 um 14:45
    • #2
    Zitat von "Date"

    wo ist dieser Ordner zu finden. Ich habe alles durch und Ihn nicht gefunden.


    Hallo :)

    solche unwichtigen Informationen verstecken wir in der FAQ. Pssst, nicht weitersagen: Die Dateien im Profil kurz erklärt.

    Zitat


    Installiert hatte ich Thunderbird unter C:\Programme (x86)


    Wie der Name vermuten lässt, befinden sich dort die Programmdaten. Benutzerdaten haben dort nichts verloren. Die Mozillen halten sich in vorbildlicher Weise an die Windows-Richtlinien und trennen Programm und (Benutzer-) Daten.

    Zitat


    Kann mir jemand sagen wo ich da suchen muss ?

    Danke für jede Nachricht


    Bitte und HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Date
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    158
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2012
    • 12. August 2012 um 19:38
    • #3

    Hallo schlingo,
    Du magst ja in W7 Und TB fürchterlich fit sein, aber Deine Tipps haben nicht wirklich geholfen.
    Wenn ich schreibr das ich alles durch habe, dann stimmt das auch. So also auch Die Benutzerdaten und Profilfe. Sicher, ich habe dort eine Menge Dateien und Ordner gefunden, aber nicht den Ordner des Adressbuchs von TB.
    Gibt es da eigentlich einen eigenen Ordner oder nimmt TB die Adressen auch dem Ordner Kontakte von W7.
    Ich habe auch den Link "Die Dateien im Profil kurz erklärt" durch gelesen. Aber auch dort keine Hinweis auf den Adressen-Ordner entdecken können.
    Ich freue mich über jede Deiner Zuschriften, aber bitte dann auch kontruktiv, sachlich und kompetent.
    Danke und einen schönen Abend
    Date

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. August 2012 um 19:46
    • #4

    Hi Date,

    ist doch komisch.
    Also wenn ich auf den von schlingo geposteten Link klicke, dann wird als erste Datei im "Profil" die Datei "abook.mab" angezeigt. Zusammen mit der Erklärung, dass es sich bei dieser Datei um das persönliche Adressbuch handelt.

    Und du behauptest also immer noch, dass das bei dir anders ist?

    Vielleicht noch einmal, und diesmal in aller Ruhe durchlesen?
    BTW: Wo die WinDOSe ihre Adressen speichert, ist dem Thunderbird S******egal. Und Thunderbird benötigt dazu auch keinen gesonderten Ordner. Hier reicht der Profilordner.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Date
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    158
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2012
    • 13. August 2012 um 08:34
    • #5

    Hallo Peter,
    alles klar, die Datei "abook mab" habe ich gefunden. Aber das ist aber auch schon alles.
    Ich hatte mir in meiner Naivität eingebildet einen Ordner vorzufinden welchen ich öffnen und bearbeiten kann.
    Denn ich möchte das TB Adressbuch mit dem Ordner "Kontakte" v. Windows abgleichen.
    Ich sehe jetzt das dies so wie ich es mir dachte nicht geht.
    Es geht wahrscheinlich nur über Importieren. Und da weiß ich nicht welches Format das richtige ist.
    Entweder "csv" oder "vCard-Datei vcf".
    Kannst Du mir das sagen?
    Danke
    Date

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. August 2012 um 10:29
    • #6

    Hallo Date,

    ja manchmal muss man jemanden wirklich mit der Nase auf etwas stupsen ... . :lol:

    Meine Empfehlung ist die csv-Datei.
    Ich mache das so:
    - ein neues Adressbuch anlegen (meinetwegen Name: Thunderbird-Template)
    - dort einen einzigen Eintrag anlegen, und diesen vollständig befüllen.
    - dabei Inhalt des Feldes = Feldname (also Name=Name, Vorname=Vorname usw.)
    - dieses Adressbuch nach .csv exportieren

    Nun hast du eine exakte Vorlage für das Adressbuch im TB. Je nach Richtung des Exports kannst du das ganze natürlich noch für die WinDOSe machen. (Da gebe ich dir natürlich als überzeugter Linuxer keine Tipps dazu ;-))
    Und jetzt öffnest du die Tabellenkalkulation deines Vertrauens. Zwei übereinanderliegende Fenster. Im obersten öffnest du das Template für das Ziel und im unteren das Ergebnis vom Export. Durch Verschieben von Spalten und Einfügen evtl. fehlender Spalten kannst du das untere Fenster exakt so aussehen lassen, wie es vom Ziel gefordert wird. Dann mit dem richtigen Trenner ";" als .csv exportieren und du kannst dieses AB dann im Ziel importieren.

    Ich habe auf diese Weise problemlos mehrere Ex- und Importvorgänge zwischen den verschiedenen Welten durchgeführt.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Date
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    158
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2012
    • 13. August 2012 um 20:10
    • #7

    Hallo Peter,
    vielen Dank für die brauchbare Antwort. Das mit der Exel-Datei muß ich wohl üben, dann da kenne ich mich nicht sehr aus.
    Ich habe nur Angst, das wenn ich einen Fehler mache, ich mir das ganze TB Adressbuch versaue.
    Von daher habe ich vorerst alles exportiert in csv und vCard Format und auf einer externen Festplatte abgelegt.
    Habe dann mühsam, von Hand, die beiden Adressbücher von Windows mit dem von TB abgeglichen. mit Neueinträgen und Löschungen hier und dort.
    Das ist natürlich umständlich und zeitraubend war aber erfolgreich.
    Ich hatte zum Glück auch nie die Notwendigkeit mit Exel arbeiten zu müssen. Nun fehlt mir die Praxis.
    Ich werde üben und hoffen das es gut geht.
    Date

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™