1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Paßwort-Änderung für vorhandenes popmail Konto[erl.]

  • gardmen3543
  • 12. August 2012 um 20:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • gardmen3543
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    12. Aug. 2012
    • 12. August 2012 um 20:55
    • #1

    Thunderbird-Version: 14.0
    Betriebssystem + Version: win 7 ultimate 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Deutsche Telekom; t-online

    Problem: Infolge eines Spam-Angriffs wurden Massen--E-Mails über mein Postfach/ Zugangskennung verschickt, darauf wurde von der Telekom / abuse-Team / der E-Mail Verkehr (Ausgang) über den SMTP-Server unterbrochen. Die betriebsinteren Untersuchung der Telekom ergab eine Kompromottierung der Passwörter als wahrscheinlichen Grund. Auf meinen Systemen, die durch aktuelle Schutzsoftware Avira, durch Win -Firewall und Router mit Hardware-Firewall + zusätzl. Schutz-Software (Fritz-Protect) und ständig aktualisiertes Betriebssystem geschützt sind konnten keine (BOT Viren oder sonstige Schadsoftware mit dem dazu verwendeten DE-Cleaner gefunden werden.
    Es müssen nach Anforderung des abuse-Teams aber sämtl. Passwörter und Zugangskennwörter beim Provider u. auf meinen Systemen synchron geändert werden.
    Meine Frage: Wie und wo (!) kann ich das entspr. Paßwort für Thunderbird, welches bei der Konteneinrichtung eingegeben und gespeichert wurde, ändern. Unter Einstellungen/Sicherheit/ Passwörter /Gespeicherte Passwörter finde ich nichts. Da ich kein Masterpasswort eingerichtet hatte, habe ich das entspr. Thunderbird-Hilfe -("Masterpasswort benötigt, aber keines festgelegt)- nachträglich versucht über Extras/ Fehlerkonsole/ mit folgendem Text im Code-Feld
    - openDialog("chrome://pippki/content/resetpassword.xul") - und dem Befehl evaluieren, dabei gehen sämtl. Paßwörter etc. verloren. Aber dier Eingabe-Maske für das Master-Passwort ließ sich dann nicht "ok" schließen.
    Wer kann da helfen?

    gardmen3543

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. August 2012 um 21:35
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Unter Einstellungen/Sicherheit/ Passwörter /Gespeicherte Passwörter finde ich nichts


    Das kann ich kaum glauben. Du findest dort nicht einen einzigen Eintrag, wenn du auf den Button "Passwörter anzeigen" klickst? Das würde bedeuten, dass du niemals eins eingegeben hast.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (13. August 2012 um 00:37)

  • gardmen3543
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    12. Aug. 2012
    • 12. August 2012 um 23:36
    • #3

    Hallo mrb,

    danke für die Antwort, ich konnte es auch kaum glauben, aber bei der Einrichtung des Kontos habe ich natürlich ein Passwaort eingegeben und gespeichert,sonst wäre ich ja auch nie an meinen Mail-Account gekommen. Ich kenne das Passwort auch, nur um es in diesem Konto zu ändern, muß ich es in Thunderbird erst mal finden, und das ist mein Problem. Habe dabei rausgefunden, daß inzwischen bei einem Thunderbird Versionswechsel ein Master-Passwort wie bei Firefox schon lange üblich, eingeführt wurde. Das hatte ich aber bisher nicht mitgekriegt und dachte, daß es vielleicht daran liegt, daß sich das Passwort über den Button nicht aufrufen und dann ändern läßt - aber die in der Thunderbird-Hilfe dafür angebene Routine zur nachträglichen Einrichtung eines Master-Passwortes über Extras / Fehlerkonsole und Eingabe in das Code-Feld führte ja nicht zum Erfolg, weil sich der Vorgang über ok. nicht abschließen ließ.
    Vielleicht ist das Beste ein neues Konto oder evtl. die Änderung über Datei / Neu / Existierendes EMail-Konto zu versuchen, weiß bloß nicht was dabei evtl. alles verloren geht, evtl. muß ich die Mail-Dateien vorher aus dem entspr. aus dem entspr. Verzeichnis der Anwendungsdaten händisch sichern und später wieder einspielen.
    Es ist eigentlich eine alberne kleine Änderung im eigenen Programm, bin aber dabei hängen geblieben - gibt es noch einen schnellen Tipp?

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. August 2012 um 00:44
    • #4

    Mache mal Folgendes:
    TB schließen und im TB-Profil die Datei signons.sqlite verschieben oder umbenennen.
    Danach müsste TB die Datei neu anlegen - ohne Passwörter.

    Dateien im Profil kurz erklärt

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. August 2012 um 06:46
    • #5

    Hallo gardmen3543,

    ich möchte daran erinnern, dass Magenta ein "Feature" (andere sagen dazu einen Sicherheitsmangel) besitzt, indem die Anmeldung am Internetzugang gleich als Anmeldung zu den Mailservern durchgereicht wird. Das bedeutet, wenn du nicht bewusst auf der schönen magentafarbenen Webseite für dein Mailkonto ein gesondertes Mailpasswort gesetzt hast, dann benötigt der Mailclient auch keines und du kannst trotzdem deine Mails abholen. (Trotzdem kannst du eins im TB setzen, es wird nur nicht benutzt!)
    Dieses Verfahren hat Vorteile, wenn du garantiert der alleinige Nutzer deines Internetzugangs bist. Weniger Fehler beim unbedarften Nutzer möglich => weniger Supportkosten. Sobald aber ein zweiter Nutzer innerhalb deines eigenen LAN seinen PC anschließen darf, kann er alle deine Mails empfangen und unter deinem Namen senden. Darüber haben sich schon ganze Generationen von WG-Bewohnern gefreut und der Besitzer des Anschlusses hat es in der Regel als letzter erfahren. Deshalb oben das bewusste böse Wort.

    Also zuerst einmal das Mailpasswort setzen oder (bei einer Kompromittierung) auch dieses austauschen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • gardmen3543
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    12. Aug. 2012
    • 15. August 2012 um 11:33
    • #6

    Hallo mrb, hallo Peter,

    vielen Dank für Eure Hilfe und die Vorschläge. Zunächst Passwörter, ich habe natürlich schon immer getrennte Passwörter für den Internet-Zugang (bei Telekom = "persönliches Kennwort") und für den E-Mail-Verkehr (E-Mail-Passwort), d.h. ich werde und wurde nie bei der Anmeldung am Internetzugang gleich bis zu den Mail-Servern durchgereicht. Infolge der von mir beschriebenen Kompromittierung meiner Passwörter als Ursache für den Spam-Angriff, habe ich sämtliche Passwörter geändert, da ich außer dem Zugangspasswort (persönliches Kennwort) für den Internetzugang, welches im Router mit den anderen Zugangsdaten hinterlegt sein muß, damit man überhaupt ins Netz kommt, keine Passwörter auf dem Rechner gespeichert habe, gehe ich davon aus, daß der Einbruch und Passwort-Crack auf den Servern bzw. Gateway-Rechnern meines Providers erfolgte.
    Dieses "Feature" (Peter) liegt bei mir also nicht vor, außerdem bin ich der alleinige Nutzer der an diesem Zugang laufenden Rechner.
    Aber, wie ich schon andeutete konnte ich das Problem inzwischen selbst wie folgt ganz einfach lösen. Sicherheitshalber habe ich vorher unter den geschützten Anwendungsdaten/Thunderbird/Profiles/Mail sämtl. aktuellen Daten gesichert.
    Man geht in Thunderbird einfach über das Pull down-Menü "Datei" / Neu / Exstierendes E-Mail-Konto; -- die sich öffnenden Masken laufen als ob man ein neues Konto einrichtet und dort kann man alles neu eingeben bleibt aber in seinem bereits eingerichteten Konto. Danach konnte ich mein Mail-Konto normal starten, Daten und Ordner waren alle noch vorhanden und jetzt konnte ich auch das E-Mail-Passwort unter Einstellungen /Passwörter/ Gespeicherte Passwörter nach Eingabe des neu eingerichteten Master-Passwortes finden.
    Ich finde, daß diese Änderungs-Routine nicht optimal in den Pull-down-Menüs bei Thunderbird angeordnet ist, man sucht es eher unter Sicherheit etc.
    Nochmals vielen Dank an alle !

    MfG

    gardmen 3543

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™