1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kein Mailserverzugang

  • Schwarzwild
  • 13. August 2012 um 10:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Schwarzwild
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Aug. 2012
    • 13. August 2012 um 10:07
    • #1

    Thunderbird-Version: aktuellste (dass ich gerade nicht konkret antworten kann ist Teil des Problems ;-( )
    Betriebssystem + Version: Windows XP SP 3 + Ubuntu 12.04
    Kontenart (POP / IMAP): beide
    Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de, eigener Mailserver über 1und1-Webseiten

    Hallo Forum, (bin ganz neu hier und ziemlich ratlos),

    ich nutze seit einigen Jahren als Outlook-Renegat Thunderbird sehr zufrieden. Ich betreibe eine für beide Betriebssysteme gleichzeitig bzw. eben "was grade läuft" zugängliche Installation, also mit einem von beiden Betriebssystemen aus genutzten Profil.

    Seit einiger Zeit tritt nun unter Windows - nicht aber unter Ubuntu - das Problem auf, dass Thunderbird zwar startet, aber offenbar trotz bestehender Internetverbindung keinen Mailserverzugriff bekommt - auf keines meiner unterschiedlichen (Pop3- und Imap) Konten. Das Programm "nudelt" nur immer weiter unten zeigt unten an, dass es versucht, auf ein Konto zu kommen, aber das gelingt auch mit sehr langem Warten nicht. Gleichzeitig fragt es auch nicht - wie sonst üblich - beim Programmstart nach dem Masterpasswort. Dies geschieht auf den Mailabrufen-Befehl, aber trotz dann erfolgter Passworteingabe gelingt kein Serverzugriff.

    Die Erscheinung ist zunächst (nur) aufgetreten, wenn ich meinen Rechner anstelle von Runterfahren in den Ruhezustand versetzt und dann wieder hochgefahren habe. Zwischenzeitlich geschiet es aber auch beim regulären Neustart - häufig jedenfalls, nicht immer. Zugleich ist das Problem unter Ubuntu, das wie gesagt dasselbe Profil nutzt, vollkommen unbekannt.

    Wenn ich dann Thunderbird beende und wieder starten möchte, bekomme ich die Meldung, dass es schon läuft und zunächst beendet werden muss. Den Eintrag im Taskmanager finde ich auch, aber der Befehl "Prozess beenden" kann dann auch aus dem Tastkmanager nicht mehr ausgeführt werden (wird offenbar schlicht ignoriert), es hilft nur (manchmal :evil: ) ein kompletter Neustart.

    Ich wäre SEHR DANKBAR, wenn hier jemand aus dem Forum einen Hinweis für mich hätte.

    Gruß aus Nordbaden
    Olaf Bühler

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. August 2012 um 10:27
    • #2

    Hallo Schwarzwild und willkommen im Thunderbird-Forum,

    mysteriös ist das schon. Zuerst habe ich auf die Windows-Firewall getippt, aber so ganz passt das nicht. Teste trotzdem mal, was passiert, wenn Du diese komplett deaktivierst.

    Außerdem teste mal im abgesicherten Modus von TB.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 13. August 2012 um 16:58
    • #3
    Zitat von "Schwarzwild"


    Hallo Forum, (bin ganz neu hier und ziemlich ratlos),


    Hallo Olaf und willkommen :)

    Zitat


    Seit einiger Zeit tritt nun unter Windows - nicht aber unter Ubuntu - das Problem auf, dass Thunderbird zwar startet, aber offenbar trotz bestehender Internetverbindung keinen Mailserverzugriff bekommt


    Kannst Du den Server per Telnet erreichen?

    Zitat


    Wenn ich dann Thunderbird beende und wieder starten möchte, bekomme ich die Meldung, dass es schon läuft und zunächst beendet werden muss.


    Profile in use

    Zitat


    Ich wäre SEHR DANKBAR, wenn hier jemand aus dem Forum einen Hinweis für mich hätte.


    Bitte und HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • SusiTux
    Gast
    • 13. August 2012 um 21:42
    • #4

    Hallo Olaf,

    auch ich nutze dasselbe Profil unter Linux und Windows. Eigentlich eher aus Spaß an der Sache, denn Windows nutze ich eher selten und noch seltener benutze ich den TB unter Windows. Eine Erklärung für das bei Dir auftretende Phänomen habe ich derzeit nicht. Aber, so ganz ungefährlich ist die Sache mit dem gemeinsamen Profil nicht. Man muss schon ein wenig aufpassen. Zum Beispiel ist dies

    Zitat von "Schwarzwild"

    ... wenn ich meinen Rechner anstelle von Runterfahren in den Ruhezustand versetzt und dann wieder hochgefahren habe.

    insbesondere dann gefährlich, wenn Du aus dem Ruhezustand heraus beim nächsten mal Linux bootest und dort den TB benutzt. Beim darauf folgenden nächsten Windowsstart stellt Windows den letzten Speicherzustand aus einem Memorydump wieder her. Das heißt, Windows geht auf den damals aktuellen Zustand des TB zurück, der nun u.U. nicht mehr mit dem Zustand übereinstimmt, der in den Konfigurationsdateien, insbesondere der prefs.js, hinterlegt ist. Denn diese wurden ja inzwischen beim Beenden des TB unter Linux neu gespeichert.

    Sofern Du keine großen Änderungen, wie z.B. eine Installation/Update einer Erweiterung oder so, vorgenommen hast, könnte man meinen, dass dies im Grunde kein Problem sein sollte, außer eben dass die letzten Änderungen, die Du unter Linux vorgenommen hast, nicht mehr vorhanden sind. Dem ist aber leider nicht so.

    Bevor ich mich getraut habe, ein gemeinsames Profil zu benutzen, habe damals einiges getestet und dabei selbst erleben müssen, dass dies doch zum Problem werden kann. Es ist halt doch manches komplexer, als man zunächst meint. So stimmen plötzlich ja auch die Timestamps überhaupt nicht mehr. Einige Dateien tragen ein Datum, das dann aus der Sicht von Windows in der Zukunft liegt. Ich glaube nicht, dass die Entwickler eine solche "Nutzung" eingeplant haben - die Entwickler von Erweiterungen sicher schon gar nicht.

    Ebenfalls problematisch kann ein Update des TB werden, wenn es nicht für beide OS stattfindet.

    Manuelle Änderungen an den Konfigdateien können aufgrund des unterschiedlichen Zeilenabschlusses unter Windows und Nixen ebenfalls Fehler nach sich ziehen.

    Das alles erklärt nicht unbedingt, warum das Problem nur unter Windows auftritt, aber Ursachen für einen möglichen Defekt des Profils gibt es also in diesem Fall viele.

    Servus

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™