1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nachrichten aus dem Posteingang verschwunden [erl.]

  • LiRO
  • 17. August 2012 um 16:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • LiRO
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    17. Aug. 2012
    • 17. August 2012 um 16:38
    • #1

    Thunderbird-Version: 3.1.20
    Betriebssystem + Version: windows xp
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online

    Hallo,

    seit gestern hab ich ein riesen Problem. Wie immer kam ich auf die Arbeit und habe Mails abgerufen. Das hat auch zunächst funktioniert. Als ich dann die Mails nach und nach lesen wollte, hat sich TB aufghängt und ich habe das Programm geschlossen.
    Seit dem bekomm ich bei jedem Start die Nachricht "Zusammenfassungsdatei für Posteingang wird erstellt". Das dauert eine Weile, dann kommt die Passwort-Aufforderung.

    Doch nichts passiert. Der gesamte Posteingang ist leer. Keinerlei Mail ist mehr da. Keine neuen werden abgerufen. In den Unterordnern ist alles ok, aber der Posteingang ist verschwunden.

    Wie ich in eingen Beiträgen gelesen habe, kann es helfen, die *.msf-Datei manuell zu löschen (hab ich getan, hat nichts gebracht) oder über Eigenschaften -> Reparieren zu gehen. Da bekomm ich dann die Meldung "Ein Fehler ist aufgetreten, da bereits anderweitig auf den Order zugegriffen wird." Den Posteingang komprimieren kann ich auch nicht. Es passiert einfach nichts, wenn ich mit Rechtsklick "komprimieren" auswähle.

    Wie ich gesehen habe, ist die Inbox-Datei ca. 3 gb groß. Ich weiss, dass ist zuviel. Aber heisst das jetzt, dass alle meine Mails aus dem Posteingang verschollen sind?

    Ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand meinem Problem annehmen könnte.
    Danke, LiRo

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 17. August 2012 um 16:46
    • #2

    Hi,
    3GB sind heftig. Besorg dir einen *guten* Texteditor (Ultraedit, Notepad++..) und teile die Datei damit in kleiner Teile.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. August 2012 um 16:49
    • #3

    Hallo LiRo

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "LiRO"

    Wie ich gesehen habe, ist die Inbox-Datei ca. 3 gb groß. Ich weiss, dass ist zuviel. Aber heisst das jetzt, dass alle meine Mails aus dem Posteingang verschollen sind?

    damit hast du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch die Ursache und genau deshalb sollte man den Posteingang nicht als Archiv nutzen, sondern Mails einfach in zig Unterordner verteilen. Jeder Schreibvorgang, z.B. beim Mailabruf, kann einen Fehler verursachen und damit die Datei und somit alle Mails des Ordners zerstören :pale:

    Suche dir im Netz einen Editor für große Dateien und versuche erst mal, ob du damit die Datei öffnen kannst.
    Editoren für große Mbox_files

    Edit: zu langsam getippt, aber doppelt gemoppelt hält besser

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • LiRO
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    17. Aug. 2012
    • 17. August 2012 um 19:52
    • #4

    Hallo,

    ich hab jetzt die datei im ultraedit auf. kann es sein, dass alle mails, auch wenn sie mal gelöscht waren, da drin sind? (ich hoffe, die frage ist nicht allzu doof :( )

    grüße.
    lisa

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. August 2012 um 20:07
    • #5
    Zitat von "LiRO"

    Hallo,

    ich hab jetzt die datei im ultraedit auf. kann es sein, dass alle mails, auch wenn sie mal gelöscht waren, da drin sind? (ich hoffe, die frage ist nicht allzu doof :( )

    grüße.
    lisa

    Hallo Lisa,

    ja! Wenn Du eine E-Mail löschst, dann verschwindet sie zwar optisch aus Deinem Blickfeld, d.h. Du siehst sie nicht mehr. Aber tatsächlich verbleibt sie in der betreffenden MBox-Datei - ist dort jedoch als gelöscht markiert.

    Im Thunderbird hast Du die Funktion Komprimieren. Beim Komprimieren werden dann in der betreffenden MBox-Datei (z.B. Inbox, Sent, ...) die darinnen als gelöscht markierten E-Mails tatsächlich gelöscht.

    In den Anleitungen hier und den FAQ findest Du wichtige Hinweise zu den MBox-Dateien, zur Funktion des Komprimierens und vieles mehr.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • LiRO
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    17. Aug. 2012
    • 17. August 2012 um 20:09
    • #6

    Hallo Feuerdrache,

    das Problem ist, dass ich nichts mehr komprimieren kann (siehe oben) :(

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. August 2012 um 20:29
    • #7

    Hallo Lisa,

    wenn Du die Datei mit Deinem gewählten Editor laden kannst und die E-Mails lesen kannst, ob nun gelöscht markiert oder nicht, so sind zumindest die Daten noch verfügbar.

    Also mache, sofern nicht bereits geschehen, eine Sicherheitskopie dieser MBox-Datei. Dann geht der jetzige Datenbestand zumindest nicht verloren.

    Versuche dann die MBox-Datei zu splitten, also in kleinere Teile und damit in mehrere MBox-Dateien aufzutrennen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • LiRO
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    17. Aug. 2012
    • 17. August 2012 um 20:32
    • #8

    Hallo Feuerdrache,

    daran arbeite ich seit 2 stunden :(
    Mit welcher Dateiendung speicher ich die gesplitteten Dateien dann?

    Liebe Grüße.
    Lisa

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. August 2012 um 20:43
    • #9

    Hallo Lisa,

    die Datei INBOX hat keine Dateinamenserweiterung. Folgerichtig dann die Teildateien INBOX1, INBOX2, INBOX3 ... auch nicht.

    Es sind reine Textdateien.

    Also auf keinen Fall und unter gar keinen Umständen etwa mit einem Textverarbeitungsmodul eines Office-Paketes wie MS-Office-Word oder LibreOffice/OpenOffice-Writer bearbeiten und in deren Formaten *.doc/docx oder *.odt speichern.

    Die Teildateien also bleiben endungslose reine Textdateien wie die zu große INBOX.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. August 2012 um 20:44
    • #10

    Hallo,
    sie darf ebenfalls keine Endung haben. Achte darauf, dass der Dateiname immer ein anderer ist z.B. inbox1, inbox 2 usw.
    Splitte die einzelnen Dateien auf nicht über 500 MB.
    Es gab früher mal ein Tool vom Toolman dafür, ich finde es leider nicht mehr.
    Sind die in TB importierten Ordner in TB leer, könnte man noch das Add-on RecoverDeletedMessages einsetzen, welches gelöschte Mails wieder sichtbar macht.
    Man kann aber auch die selbst erzeugten Dateien einfach in den Ordner" local folders" im Profil kopieren

    Gruß

  • LiRO
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    17. Aug. 2012
    • 17. August 2012 um 20:50
    • #11

    Das Problem ist, dass die Datei inbox 34.000.000 zeilen enthält und ich mir hier nen wolf markiere und das auch noch ewig dauert. ich dachte ich kürze das ganze ab und hol mir nur die mails von 2012 erstmal, aber so winfach wie ich gedacht habe, ist es dann doch nicht. hatte gerade alles markiert und wollte es rauskopieren in ein neues dokument und dann bekomm ich eine fehlermeldung :(

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. August 2012 um 20:57
    • #12

    Hallo Lisa,

    fange erst einmal ganz klein an. Dir läuft ja die Datei nicht weg.

    Nimm Dir Zeit und nicht das Leben ... ;)

    Markiere mal 10 bis maximal 20 E-Mails und speichere sie in einer neuen MBox-Datei ab. Prüfe dann, ob Dein Donnervogel diese Datei "annimmt" und Du die markierten E-Mails wieder lesbar bekommst.

    Erst wenn das der Fall ist würde ich größere Pakete schnüren, wobei mrbs Hinweis wichtig ist, dass die Teildateien auch nicht größer als 500 MB werden sollten.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • LiRO
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    17. Aug. 2012
    • 20. August 2012 um 12:09
    • #13

    Hallo ihr netten Helfer,

    ich habe jetzt vier Dateien, die alle nicht größer als 500mb sind. Was mach ich nun?
    Ich würde jetzt die mit den aktuellsten Mails als inbox speichern. Die anderen (inbox_2 etc) müssten dann doch als Unterordner erscheinen, oder?

    Grüße und Danke für Eure Hilfe.
    Lisa

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. August 2012 um 12:23
    • #14

    Guten Tag Lisa,

    speichere die Dateien bei beendetem TB ohne Endung (!) im Profil in den Ordner ..\mail\local folders und dann starte TB. Im Lokalen Ordner findest du dann deine Dateien als Ordner mit dem von dir gewählten Namen und wenn du Glück hast, kannst du die Mails direkt sehen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • LiRO
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    17. Aug. 2012
    • 20. August 2012 um 15:46
    • #15

    Hallo rum,

    aber eine der Dateien sollte schon die 4gb große inbox-datei ersetzen, oder?

    Grüße.
    Lisa

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. August 2012 um 16:09
    • #16

    Hallo,

    das ist nicht notwendig und hier auch nicht sinnvoll. TB erstellt eine neue inbox.
    Lösche also im Kontenordner die Datei inbox und inbox.msf (bzw. kopiere sie irgendwo hin, dann hast du sie im "Notfall" noch).

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • LiRO
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    17. Aug. 2012
    • 20. August 2012 um 16:22
    • #17

    Hallo,

    es sieht so aus, als hätte es geklappt.
    Ich danke Euch sehr!!! :D

    Liebe Grüße.
    Lisa

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 20. August 2012 um 19:36
    • #18

    Hallo Lisa,

    dann bitte jetzt komprimieren, damit Dir die als gelöscht markierten "Leichen im Keller" nicht noch einmal zum Verhängnis werden.

    Installiere Dir das Add-On Xpunge, damit kannst Du das ganze noch komfortabler handhaben.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™