1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kürzel verwenden [erl.]

  • gundi
  • 3. September 2012 um 12:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • gundi
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    28. Aug. 2012
    • 3. September 2012 um 12:54
    • #1

    Thunderbird-Version: Version 15.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): ?
    Postfachanbieter (z.B. GMX):M-net

    Kann man Kürzel verwenden, die dann voll ausgeschrieben werden z.B. mfg = Mit freundlichen Grüßen

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 3. September 2012 um 14:05
    • #2

    Ja, das geht mit dem wenig bekannten Add-on "TB AutoCorrect".
    Hab's gerade hier probiert, versehentlich mit mvg (Mit vielen Grüßen).
    Wenn Interesse besteht, schreibe ich mehr Details heute Nachmittag wenn ich Zeit habe, da ich noch die Quellen "nachschlagen" muss.

    Externer Inhalt i1090.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • gundi
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    28. Aug. 2012
    • 3. September 2012 um 14:44
    • #3

    Wäre schön, wenn Du mir noch etwas weiterhilfst. Ich bin leider nicht so fit im Verwenden von Add-ons und ähnlichen Dingen. Aber ich probier's trotzdem mal.
    pauline

    Nachtrag - ich kann dieses Add-on in Thunderbird nicht finden!!!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 3. September 2012 um 16:39
    • #4
    Zitat von "gundi"


    Nachtrag - ich kann dieses Add-on in Thunderbird nicht finden!!!


    Kannst du auch nicht, das Add-on ist uralt und wird nicht mehr in der offiziellen Liste aufgeführt. Trotzdem funktioniert es noch mit TB 15!

    • Als erstes solltest du das Add-on "Disable Add-on Compatibility Checks 1.3" installieren, da sonst TB die Installierung von TB AutoCorrect verweigern würde.
    Dazu entweder
    1) im TB Menu "Extras" -> "Add-ons" den Add-on Manager aufrufen, die Rubrik "Add-ons suchen" öffnen, in die Suchleiste "Disable Add-on Compatibility Checks 1.3" eingeben und die Taste "Enter" drücken. Wird das gesuchte Add-on in der Ergebnisliste angezeigt --> installieren.
    Wird das gesuchte Add-on nicht in der Liste angezeigt wird, dann ---> siehe 2)
    oder
    2) auf diesen Link klicken https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…kcompatibility/
    dann Rechts-Klick auf "Add to Firefox" und "Ziel speichern unter..." wählen. Im folgenden Download-Fenster das Herunterladen der Datei finalisieren.
    TB starten, den Add-on Manager aufrufen, auf den Button mit dem kleinen Zahnrad klicken und "Add-on aus Datei installieren" aus dem Menufenster wählen. Dann zu der eben herunter geladenen Datei navigieren und installieren.

    • TB AutoCorrect 0.0.6.2 installieren:
    Rechts-Klick auf diesen Link http://dl.dropbox.com/u/11780544/TB_Auto_Correct_0.0.6.2.xpi , "Ziel speichern unter.." wählen und die Datei "TB_Auto_Correct_0.0.6.2.xpi" herunter laden.
    Jetzt wie oben angegeben, in TB den Add-on Manager aufrufen, TB AutoCorrect installieren und TB neu starten.
    Den Add-ons Manager aufrufen und die Rubrik "Erweiterungen" öffnen.
    Im Feld AutoCorrect auf "Einstellungen" klicken.
    Danach teile mir bitte mit, ob sich ein Fenster wie in meiner obigen Bildschirmkopie öffnet, oder ein Fenster mit einer JavaScript Fehlermeldung.

  • gundi
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    28. Aug. 2012
    • 3. September 2012 um 17:08
    • #5

    ich werde gleich mal durchstarten, danke, melde mich

  • gundi
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    28. Aug. 2012
    • 3. September 2012 um 17:41
    • #6

    Der erste link hat nicht funktioniert, mozilla fragt, von wem man diese adresse hat. Mit dem 2. Link konnte ich dieses Add-on aber direkt herunterladen. Das Fenster sieht aus wie bei Dir, alles perfekt, funktioniert. Ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe.

  • Tramonti
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    10. Jul. 2012
    • 3. September 2012 um 17:44
    • #7

    Hallo,

    funktioniert super. Danke :top:

    Mit freundlichen Grüßen

    Tramonti

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 3. September 2012 um 18:44
    • #8
    Zitat von "gundi"

    Das Fenster sieht aus wie bei Dir, alles perfekt, funktioniert. Ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe.


    OK, bestens! War doch nicht so schwer ;-)
    Dann nehme ich an, dass du deinen Eintrag "mfg" schon zu der Korrekturliste hinzu fügen konntest.
    Manchmal will sich der "Add" button nämlich nicht aktivieren nach den Einträgen in beiden Leisten.

    Vergiss nicht, nachdem Klick auf den Add Button auch den "Save" Button zu klcken, um den neuen Eintrag zu sichern.
    Störe dich nicht an den anderen schon vorhandenen Einträge in der Liste (Korrekturen häufiger Tippfehler im Englischen).
    Die Optionen im oberen Bereich des Preferences-Fensters kannst je nach deinen Vorlieben so lassen oder deaktivieren. Automatische Großschreibung am Satzanfang ist ganz praktisch, auch zwei versehentliche Großbuchstaben am Anfang eines Wortes können automatisch korrigiert werden.
    Natürlich kannst du auch häufige Tippfehler (sofern du überhaupt welche machst) als Einträge hinzufügen, oder noch andere gebräuchliche Abkürzungen außer mfg.
    Ich habe z.B. "cad" als Kürzel für das hier in FR häufig benutzte "c'est-à-dire" (= d.h.) zugefügt.
    Das gewählte Kürzel darf natürlich nicht als eigenständiges Wort in der Sprache existieren.

  • gundi
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    28. Aug. 2012
    • 4. September 2012 um 15:42
    • #9

    War tatsächlich nicht schwierig. Der "Add" Button geht tatsächlich manchmal nicht, ich bin noch nicht dahinter gekommen, wann und warum. Ich nehme dann einen kleinen Umweg, klicke ein englisches Wort an, das ich sicher nicht brauche und schreibe statt dessen mein Kürzel rein. Komischerweise funktioniert dann "Add" und man kann auch weitere Kürzel danach eingeben. Save list ist tatsächlich wichtig, sonst verschwindet alles wieder. Nochmal vielen Dank, Deine Hilfe war super.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 4. September 2012 um 17:48
    • #10
    Zitat von "gundi"

    Der "Add" Button geht tatsächlich manchmal nicht, ich bin noch nicht dahinter gekommen, wann und warum. Ich nehme dann einen kleinen Umweg, klicke ein englisches Wort an, das ich sicher nicht brauche und schreibe statt dessen mein Kürzel rein.


    Du hast intuitiv eine gute Lösung für diese kleine Problem gefunden. Genau diesen Umweg habe ich auch probiert, um den Add Button zu aktivieren! ;-)
    Besten Dank für deine Rückmeldung!

    Einmal editiert, zuletzt von graba (4. September 2012 um 17:55) aus folgendem Grund: Quote-Tags geändert

  • gundi
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    28. Aug. 2012
    • 2. Oktober 2012 um 17:47
    • #11

    Muss mich leider nochmal melden zum Thema "Kürzel verwenden".
    Nachdem ich so stolz war, die Kürzel mit Deiner Hilfe geschafft zu haben, musste ich leider feststellen, dass diese nach dem Schließen und wieder Öffnen von Thunderbird nicht mehr funktioniert haben. Nach längerem Rumprobieren und Überlegen bin ich darauf gekommen, mal das englische Wörterbuch zu verwenden. Es hat funktioniert, d.h.wohl, nachdem es ein Add-on für Englisch ist, geht es auch nur, wenn man den Text als Englisch kennzeichnet. Jetzt kann ich mir aussuchen, ob ich die Wörter lieber ausschreibe oder zu Englisch wechsle. Falls Dir noch was dazu einfällt, bitte melden.

    Trotzdem :) , danke, pauline

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Oktober 2012 um 19:17
    • #12

    Hallo,
    benutze das Programm-übergreifende Programm "Phrase Express"
    http://www.phraseexpress.com/de/
    Es ist für den privaten Gebrauch kostenlos. Ich benutze es seit Jahren.
    Durchlesen sollte man sich aber die ausführliche Anleitung schon, das Programm ist nämlich umfangreich.
    Das Gute ist eben, dass in jedem Schreibprogramm funktioniert.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (2. Oktober 2012 um 22:04)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 2. Oktober 2012 um 20:44
    • #13

    Hallo gundi,
    TB AutoCorrect ist nicht ein "rein englisches" Add-on, es funktioniert in allen Sprachen, ist aber kein Rechtschreibungs-Korrektor im eigentlichen Sinne. Was korrigiert wird hängt von dem "Thesaurus" ab, d.h. den Einträgen falsch geschriebener (oder getippter) Wörter, die sich in der autocorrect.txt-Datei des Add-ons befinden. Die autocorrect.txt-Datei enthält natürlich nur eine beschränkte Liste von häufigen (englischen) Fehlschreibungen, kann aber vom Nutzer erweitert werden durch eigene Einträge für häufige Tipp- oder Rechtschreibfehler oder auch für Abkürzungen in jeglicher Sprache.
    Dir ging es ja auch nur um Einträge von Abkürzungen, die dann beim Tippen automatisch expandiert werden, und dafür sollte es funktionieren, unabhängig davon in welcher Sprache man schreibt.
    Bei mir klappt das mit den Kürzeln einwandfrei, unabhängig von der Sprache.
    Ich habe eben noch mal kurz getestet indem ich einige Wörter in Englisch getippt habe und danach "mvg", das sofort in "Mit vielen Grüßen" umgewandelt worden ist.

    Externer Inhalt i1090.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich muss dazu sagen, dass ich Emails häufig in anderen Sprachen abfassen muss und deshalb "Wörterbuch Deutsch (de-DE), Dictionnaire français Moderne" und "United States Spellchecker" installiert habe, dazu noch das Add-on "Dictionary Switcher 1.1.5", das nach drei bis vier Wörtern die geschriebene Sprache erkennt und automatisch die Rechtschreibprüfung auf diese Sprache umschaltet. TB Autocorrect dient mir hauptsächlich zur automatischen Großschreibung am Satzanfang oder um eine häufige Fehlschreibung durch Doppel-Großbuchstaben wie z.B. "KLick" in "Klick" zu ändern, was für jede Sprache funktioniert.
    Ich werde deshalb nochmals einen Test starten mit einer Konfiguration, die der deinen ähnlich ist, indem ich die deutsche TB-Version installiere mit TB AutoCorrect und ohne jegliches Wörterbuch, danach melde ich mich wieder. ;-)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 2. Oktober 2012 um 21:47
    • #14
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    benutze das Programm übergreifende Programm "Phrase Express"
    http://www.phraseexpress.com/de/


    Hallo,
    leider nur für Windows :-(
    Kennst du zufällig etwas Ähnliches für Mac?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 3. Oktober 2012 um 00:46
    • #15

    gundi,
    hier, in Form von kurzen Vidéos, sind die Ergebnisse meiner Tests mit einer Installation von TB (de-DE) und neuem Profil, mit den Add-ons "Disable Add-on Compatibility Checks" und "TB AutoCorrect" und dem Deutschen Wörterbuch 2.0.2 (da die deutsche TB-Version standardmäßig keines enthält).
    Es dauert vielleicht etwas, da der Photobucket Server sich Zeit nimmt zum Antworten:

    [/img]

    [/img]

    Diese Vidéos zeigen, dass ein Kürzel wie "mfg" funktioniert, unabhängig von der benutzten Sprache.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™