1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ominöser und unlöschbarer Spam-Ordner [Pragmatisch gelöst]

  • Voyager
  • 11. September 2012 um 12:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Voyager
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    179
    Mitglied seit
    29. Mai. 2007
    • 11. September 2012 um 12:43
    • #1

    Thunderbird-Version: 15
    Betriebssystem + Version: Win7pro x64
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    Hallo in die Runde,

    ich habe bei drei Email-Konten (alle auf dem selben Mailserver) ein lästiges Problem: Thunderbird zeigt bei jedem Konto den Ordner INBOX.Spam an (also SPAM als Unterordner des Posteingangs). Dieser Ordner kann weder gelöscht noch umbenannt werden, TB gibt die Meldung aus:

    "Der aktuelle Vorgang in "Spam" ist fehlgeschlagen. Der Server antwortete: "Mailbox doesn't exist: INBOX.Spam""

    Wenn ich mich im Webmail bei den Konten anmelde, gibt es den Ordner auch in der Tat nirgendwo in der Verzeichnissruktur. Bei den Voreinstellungen für Ordner wird ebenfalls nirgends auf diesen Ordner verwiesen.

    Wie kommt Thunderbird also darauf, diesen Ordner anzeigen zu müssen?

    Wer weiß Rat?

    2 Mal editiert, zuletzt von Voyager (11. September 2012 um 13:44)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. September 2012 um 13:02
    • #2

    Hallo,

    findest du denn im Profil in den Kontenordnern ..\imapmail\%Account% entsprechende Dateien?
    Du hast die Mails alle auf dem Server? Dann lösche zunächst mal die Dateien *.msf in ..imapmail\.. und wenn das nichts hilft, poste mal die Inhalte der Ordner bzw. lösche einfach die Konten in TB und lege sie neu an, bei IMAP geht das doch ruckzuck. Die Filterdatei kannst du ja im Win-Dateimanager um kopieren, wenn du viele Filter hast.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Voyager
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    179
    Mitglied seit
    29. Mai. 2007
    • 11. September 2012 um 13:18
    • #3

    Hallo lieber rum,

    danke für Deine Antwort! In der Tat hat jedes Konto im Profilordner unter INBOX.sbd die Dateien "Spam.msf" und "Spam". Diese konnte ich bei geschlossenem TB löschen, nach dem Neustart war zunächst auch kein SPAM-Ordner mehr vorhanden.
    Sobald ich jedoch auf "Posteingang" klicke, erscheint der Ordner in TB erneut und natürlich sind dann auch die Dateien im Profil wieder da.

    Ein Neueinrichten des Kontos hat den selben Effekt, nur dass dann natürlich alle Unterordner frisch abgefragt werden.

    Somit scheint für mich sicher zu sein, dass dieser Ordner doch durch irgendeine Server-Vorgabe entsteht. Seltsam eben nur, dass er im Webmail (was ich normalerweise nie nutze), nicht erscheint...

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. September 2012 um 13:22
    • #4

    Hallo,

    wie sieht die Struktur denn im Datei>Abonnieren Fenster aus?
    Evtl. wird das auf dem Server optisch anders dargestellt, als es technisch hinterlegt ist, was passiert denn auf dem Server, wenn du in TB eine Mail in den Ordner schiebst, wo findest du die auf dem Server?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Voyager
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    179
    Mitglied seit
    29. Mai. 2007
    • 11. September 2012 um 13:32
    • #5

    Hallo rum,

    wenn eine Mail in diesen Ordner verschoben werden soll, schlägt dies fehl. Oben genannte Fehlermeldung erscheint. Es gibt diesen Ordner also scheinbar einfach nicht.

    1000 Dank auf jeden Fall für Deinen Hinweis auf die eingestellten Abonnements, hier hätte ich eigentlich auch selber drauf kommen können. Ich habe den Spam-Ordner hier nun einfach "abbestellt".
    Somit bleibt zwar das technische Kuriosum, aber es nervt mich jedenfalls nicht mehr.

    Damit bin ich einen großen Schritt weiter, danke!

    Voyager

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™