1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

NUR Thunderbird Einstellungen exportieren

  • cspius
  • 14. September 2012 um 11:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • cspius
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Sep. 2012
    • 14. September 2012 um 11:44
    • #1

    Hallo, ich habe ein recht spezielles Problem.

    Ich will NUR die Einstellungen von Thunderbird exportieren. Also Einstellungen bezüglich der Benutzeroberfläche, nicht das gesamte Profil.

    In welcher Datei im Profiles Ordner Speichert TB dies?

    Warum ich das will? Ich habe einige Kunden, welche ich EDV technisch betreue. Damit es für sie so simpel wie möglich ist, habe ich die UI von TB auf das allernötigste reduziert. Damit ich das aber nicht bei jedem einzeln machen muss, wäre es nicht schlecht, wenn ich das exportieren könnte.

    Danke schonmal.

    MfG

    Thunderbird-Version: 14
    Betriebssystem + Version: Win 7
    Kontenart (POP / IMAP): Imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX): http://all-inkl.com/

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. September 2012 um 11:58
    • #2

    Hallo cspius

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Du musst schon das komplette Profil nehmen, da z.B. in der prefs.js Kontendaten stehen.
    Ich würde ein Profil mit einem Dummy-Konto anlegen und dann immer zuerst das komplette Profil auf den neuen PC an die Richtige Stelle kopieren und erst danach TB zum ersten Mal starten.
    Alternativ bei bereits bestehendem Profil das neue Profil in den Ordner Profiles kopieren, TB mit dem Profilmanager starten und über Profil neu erstellen>Ordner auswählen auf das Profil verweisen.

    Dazu lies in der Anleitung

    Die Dateien im Profil kurz erklärt
    Profile verwalten (Anleitungen)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. September 2012 um 12:12
    • #3

    Hallo cspius,

    und willkomen im Forum!
    Mir fallen da folgende Dateien im Profil ein:
    - localstore.rdf
    Speichert die Fenstereinstellungen. Diese Datei kann bei Problemen gelöscht werden. Sie wird mit Standardeinstellungen neu erstellt.
    - prefs.js
    Speichert alle Konfigurationen, wie z. B. Mailaccounts, Proxy-Einstellungen, Pfade, kurz fast alles, was man in den Einstellungen konfigurieren kann.

    Ich würde aber anders an die Sache herangehen:
    1x einen Musterclient komplett einrichten.
    Einen (funktionierenden!) Musteraccount (Dummie@firma.com), ein komplettes Adressbuch mit allen Firmenmitarbeitern und den wichtigsten Kunden (wenn ihr nicht gerade einen LDAP benutzt), gängigen Filtern und meinetwegen der kastrierten Oberfläche.
    Dann dieses einheitliches TB-Userprofil je nach euren Möglichkeiten den Usern auf die lokalen PCs puschen oder in ein Image einbauen mit dem die neuen PC bespielt werden oder auf dem Server in den dortigen Userprofilen speichern.
    Dann bekommen die User einen persönlichen Brief o.ä. mit ihrer eigenen Mailadresse und dem Mailpasswort sowie einer kleinen (bebilderten) Anleitung: Öffne die Konteneinstellungen, ersetze an drei Stellen "Dummie@Firma.com" durch "Name.Vorname@Firma.com" und gebe beim ersten Abruf der Mails und beim ersten Versenden das Passwort ein, setze den Haken für das Speichern und klicke auf "OK".
    Einfacher geht es wirklich nicht.

    MfG Peter
    PS: Obwohl ich bis zum Absenden nicht mitbekommen habe, dass rum auch bereits geantwortet hat, sende ich trotzdem. Schön, dass wir wie fast immer einer Meinung sind ;-)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • cspius
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Sep. 2012
    • 14. September 2012 um 12:23
    • #4

    Danke für eure extrem schnellen Antworten :)

    mir geht es ja eigentlich nur um die "kastrierte" oberfläche, der rest wurde schon konfiguriert.
    es müsste also reichen, dass ich in jeden profilordner die localstore.rdf vom dummy reinschiebe, so wie ich das verstanden habe.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. September 2012 um 12:28
    • #5

    Das ist eine Idee von mir, die ich selbst nie ausprobiert habe. Warum auch => siehe meinen Vorschlag für eine professionelle Lösung dieses Problems. Ich halte selbst nichts von derartigen Bastellösungen.
    Also, einfach ausprobieren ... .

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. September 2012 um 12:36
    • #6

    Ich glaube nicht, dass das langt.
    In der localstore sind Ordner-Einstellungen wie z.B. die Spalten drin. Es gibt dann auch die panacea.dat, die Konten-/Ordnerbezogene Daten hat und ich weiß nicht, was genau wo noch abgelegt wird.
    Ich schließe mich uneingeschränkt hier

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Vorschlag für eine professionelle Lösung dieses Problems. Ich halte selbst nichts von derartigen Bastellösungen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • cspius
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Sep. 2012
    • 14. September 2012 um 14:52
    • #7
    Zitat von "rum"

    Ich glaube nicht, dass das langt.
    In der localstore sind Ordner-Einstellungen wie z.B. die Spalten drin. Es gibt dann auch die panacea.dat, die Konten-/Ordnerbezogene Daten hat und ich weiß nicht, was genau wo noch abgelegt wird.

    richtig, und mehr will ich ja auch nicht. ich will keine personenbezogene einstellungen.

    ich habs jetzt getestet und es scheint zu funktionieren. :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™