1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Speicherplatz

  • OldCadillac
  • 17. September 2012 um 14:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • OldCadillac
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    10. Aug. 2012
    • 17. September 2012 um 14:18
    • #1

    Thunderbird-Version 15.0 : 15.0
    Betriebssystem + Version : : Windows XP SP 3
    Kontenart (POP / IMAP) : Imap
    Postfachanbieter :AOL

    Hi Leute,
    ich weiß, die Frage um den Speicherplatz wurde schon x-mal gestellt aber ich komme mit den Ergebnissen der Suchfunktion nicht weiter und ich mache mit Sicherheit einen Fehler bzw. habe keine Ahnung.

    Ich habe unter IMAP AOL zwei Archiv Ordner angelegt, in dem einen habe ich Mails von 2010 drin, in dem anderen von 2011. Also erhaltene Emails. In 2010 sind nur ein paar drin, so 20 Stück oder so, bei 2011 sind es aber satte 5400 Stück.
    Nun hab eich den Ordner schon des öfteren komprimiert und hatte zuletzt nur noch eine Größe von 70 MB angezeigt bei der entsprechenden Datei. Nach einer Woche bin ich schon wieder bei 7,5 GB angelangt und man kann auch sehen am DSL Router, daß da oft und lange was runtergeladen wird. Wenn ich mal vergesse zu kompremieren, ist ruckzuck die Festplatte voll. Die ist leider viel zu klein aber dann hat sich TB 15 GB Platz genommen.

    Was mache ich falsch? Meine Inbox hat 500 MB wo aber auch 3200 Emails drin sind. Wieso wächst die Datei für das 2011er Archiv immer so gewaltig an?

    Grüße

    Tom

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. September 2012 um 15:42
    • #2

    Hallo Tom,

    nur eine Vermutung (!):
    Du hast diesen (IMHO nur für mobile Nutzer usw. sinnvollen) Cache "lokales Bereithalten der Mails auf diesem PC" aktiviert. Und durch Empfangen der Mails und Verschieben in das Archiv wird mehrfach hin- und hergeladen. Ich würde also zuerst einmal diesen Cache deaktivieren. Eine Sicherung der Mails ist das ja eh nicht.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • OldCadillac
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    10. Aug. 2012
    • 17. September 2012 um 16:14
    • #3

    Hallo Peter,

    habe den Ordner erst mal wieder komprimiert und bin wieder auf 2 MB runter, zur Zeit aber der Wert steigt gerade wieder an... bin schon wieder bei 13 MB.

    Ich finde es ohne Hilfe leider nicht, wo kann ich den Cache deaktivieren?

    Danke erst mal.

    Grüße

    Tom

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. September 2012 um 16:48
    • #4

    Konten-Einstellungen >> Konto >> Synchronisation & Speicherplatz => Nachrichten dieses Kontos ... bereithalten.

    Das bedeutet, dass alle Nachrichten, die auf dem Server vorhanden sind, mit dem Client synchronisiert (also heruntergeladen und lokal gespeichert) werden. Klingt ja erst mal gut, aber das ist keine dauerhafte Speicherung, sondern nur ein Cache! Das bedeutet, wenn du die Mail auf dem Server (direkt dort per Webmail oder mit Hilfe des Thunderbird) löschst, dann wird auch diese Löschung synchronisiert. Es ist also keine Datensicherung!
    Sinn macht dieses eigentlich nur, wenn du per Notebook und keinem oder einem schlechten Internetzugang unterwegs bist und dann deine Mails lesen willst. Auch dann (oder wenn die UMTS-Verbindung im Zug abreist ...) verfügst du über deinen Mailbestand. Machst du aktiv etwas (schreiben, löschen usw.), dann wird das bei der nächsten Onlineverbindung synchronisiert.

    Und da auch gelöschte Mails in den mbox-Dateien verbleiben, sammelt sich da einiges an ... .

    Also zu Hause einfach den Haken raus.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • OldCadillac
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    10. Aug. 2012
    • 17. September 2012 um 17:10
    • #5

    Hallo Peter,

    ah, gefunden. Danke für die Erläuterungen. habe ich gemacht, dann wird man ja sehen was passiert.

    Grüße und nochmals danke

    Tom

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. September 2012 um 23:37
    • #6

    Hallo,
    wenn das Bereithalten dauerhaft ausgestellt wurde und die IMAP-Ordner komprimiert wurden, wirst du in V. 15.0 überhaupt keine Mbox-Dateien (die Datenbanken der Ordner bzw. Dateien ohne Endung) finden, nur die Indexdateien (*.msf) der betr. IMAP-Ordner.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. September 2012 um 11:04
    • #7

    Hallo,

    Vielleicht noch ergänzend für OldCadillac (und die anderen interessierten User) das "warum" dazu:
    In den mbox-Dateien werden ja die Mails lokal gespeichert. Bei IMAP und dem "lokalen Bereithalten" eben zusätzlich noch zur dauerhaften Speicherung auf dem Mailserver des Providers.
    Kein "lokales Bereithalten" => keine mbox-Dateien in den IMAP-Ordnern!

    Sollten trotz deaktiviertem "lokalen Bereithalten" noch mbox-Dateien vorhanden sein, können diese aus den IMAP-Ordnern (!) einfach gelöscht werden.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™