1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mails nach XX Tagen archivieren

  • grml
  • 24. September 2012 um 14:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • grml
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Sep. 2012
    • 24. September 2012 um 14:15
    • #1

    Thunderbird-Version: 15.0.1
    Betriebssystem + Version: Win 7
    Kontenart (POP / IMAP): alles IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):t-online + web.de

    Hi,

    Bin heut auf Thunderbird umgestiegen und gleich ein Problem:
    Nach längerer Recherche via google melde ich mich mal hier, da leider nix passendes gefunden habe oder ich einfach zu blöde bin google mit den richtigen Fragen zu füttern :nixweiss: .

    Ich habe mehrere IMAP Konten mit "mehreren" Posteingängen auf die ich Filter gelegt habe. (z.b. sichere Kontakte, Junk etc.)
    Nun möchte ich das Thunderbird mir doch bitte alle Mails die älter als 61 Tage sind bzw. ich in dieser Zeit nicht gelöscht habe, automatisch archiviert.

    Ein ähnlichen Filter (verschiebe Mail älter als X Tage in lokalen Ordner X) habe ich gefunden. Doch das ist ja keine Archivierung im den Sinne richtig?
    Es gibt ja die Archivierfunktion und diese würde ich gerne nutzen. Nur eben automatische Archivierung nach 61 Tagen.

    Hoffe konnte mein Problem verständlich aufführen.

    Gruß

    grml

  • grml
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Sep. 2012
    • 25. September 2012 um 13:59
    • #2

    push...

    problem besteht leider weiterhin :(

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. September 2012 um 14:42
    • #3

    Hallo grml,

    und willkommen im Forum!
    Zuerst einmal: ein wiederholtes Hochpuschen bringt nichts. Wir, die Helfer hier im Forum machen das freiwillig, unbezahlt und in unserer Freizeit. Und wir antworten auch nur auf Fragen, wo wir auch wirklich eine Antwort wissen. Und in diesem Falle ... . Außerdem gilt nach deiner eigenen "Antwort" deine Frage nicht mehr als neu, fällt also bei vielen Usern durch das eigene Filter.

    Zum Archivieren:
    Dieses so genannte "Archiv" ist ja auch nichts anderes als eine weitere mbox-Datei (ein weiterer "Mailordner"), welcher eben unter der Bezeichnung "Archiv" angelegt wird. Der Zweck ist, für Nutzer, welche "nicht in der Lage sind" mit eigenen selbst konfigurierten Filtern die Mails nach Absender oder Inhalt zu sortieren, dieses eben mit einem Klick durchzuführen. Du weißt ja, der Posteingang hat aus gutem Grund immer möglichst leer zu sein.

    Du musst also zuerst einmal überlegen, ob du die zu archivierenden Mails auf dem Mailserver oder bei dir lokal auf dem Client archivieren willst. Dementsprechend legst du dir händisch einen entsprechenden Ordner an diesem Platz an.
    Und dann konfigurierst du ein Filter, wo du nach xx Tagen die betreffenden Mails nach genau diesem Ordner verschiebst.
    Mehr ist nicht nötig.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • grml
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Sep. 2012
    • 27. September 2012 um 10:55
    • #4
    Zitat

    Zuerst einmal: ein wiederholtes Hochpuschen bringt nichts. Wir, die Helfer hier im Forum machen das freiwillig, unbezahlt und in unserer Freizeit. Und wir antworten auch nur auf Fragen, wo wir auch wirklich eine Antwort wissen. Und in diesem Falle ... . Außerdem gilt nach deiner eigenen "Antwort" deine Frage nicht mehr als neu, fällt also bei vielen Usern durch das eigene Filter.


    Sry, war ein Akt der Verzweiflung meinerseits.

    Die Mails möchte ich definitiv Lokal speichern.
    Dementsprechend muss ich wohl bei jeder E-Mail Adresse, sowie auch bei jeden einzelnen Eingang, den Filter separat anwenden...richtig?

    Oder gibt es vielleicht einen "Globalen Filter" der die Filterregeln auf alle Postfächer anwendet?

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. September 2012 um 11:46
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "grml"

    Oder gibt es vielleicht einen "Globalen Filter" der die Filterregeln auf alle Postfächer anwendet?

    zumindest halbautomatisch geht das schon, du kannst mit Datei>Neu>Virtueller Ordner einen solchen erstellen, dort die gewünschten Ordner auswählen und bei Bedingungen

    Alter in Tagen ist größer als 61

    angeben. Dann erhältst du eine Gesamtliste und kannst die Mails markieren und per Drag&Drop oder Rechtsklick>Verschieben an den gewünschten Ort bringen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Tim Bimmler
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2010
    • 27. September 2012 um 21:09
    • #6

    Und wenn Du möchtest, dass das nicht nur mit eingehenden Mails nach 61 Tagen geschieht, sondern auch mit von dir gesendeten (denn auch die machen das IMAP Konto irgendwann voll), dann brauchst Du das hier: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/send-filter.

    Außer Thunderbird kann das inzwischen auch automatisch für gesendete Mails ohne das Addon. Weiß das jemand? Diese Funktion vermisse ich nämlich am meisten.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™