1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Im Posteingang kommt seit 2 Tagen nichts an[erl.]

  • Lenz56
  • 28. September 2012 um 16:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Lenz56
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    1. Nov. 2010
    • 28. September 2012 um 16:16
    • #1

    Thunderbird-Version: 15.0.1 (release kanal)
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): webmail.t-com.sk

    Auf meinem System erreichen mich emails seit 2 Tagen nicht mehr. Sie erscheinen aber auf meinem Netbook. Es liegt demnach also nicht am Server. Übrigens funktioniert das Senden nach wie vor. (Kontrolle über mein anderes mail-Konto).
    Vor einigen Tagen hatte ich noch Thunderbird komprimieren lassen. Habe auch ein paar emails gelöscht und heute nochmal alle Ordner komprimiert.
    Änderungen bei den Einstellungen gab es nicht.
    Weiß jemand Rat?
    Lenz56

  • Lenz56
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    1. Nov. 2010
    • 28. September 2012 um 16:24
    • #2

    Noch etwas:
    Wenn ich auf "Abrufen" klicke erscheint unten "verbunden mit pop3.stonline.sk....
    Die Anzeige verbleibt dort; im Gegensatz zu früher, wenn ich mich richtig erinnere, wo sie nach einigen Momenten veschwand.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. September 2012 um 19:18
    • #3

    Hallo Lenz56,

    Irgend eine Fehlermeldung kommt nicht? Seltsam ... .
    Kann es sein, dass du den Mailclient auf deinem Netbook protokollgerecht eingerichtet hast; also so, dass die heruntergeladenen Mails lokal gespeichert und dann auf dem Server gelöscht werden? Dann ist nämlich nix mehr da ... . => Netbook ausschalten und dir selbst eine Mail schicken.

    Wenn die Mail dann immer noch nicht auf dem "Problemrechner" ankommt, penibel sämtliche Einstellungen mit dem anderen Rechner vergleichen: Servername, Benutzername, Verschlüsselung, Port, Art der Authentisierung. Du kannst auch mal hier die Einstellungen posten oder einen Screenshot reinsetzen. Persönliche Daten (Benutzername) anonymisieren, aber so, dass er als solcher erkennbar bleibt.

    Wenn keine Unterschiede feststellbar sind und es immer noch nicht geht, dann den üblichen Test mit Telnet machen. Und bitte die komplette Konsolenausgabe (von der Befehlsgabe bis zur Antwort hier in Codetags gesetzt, posten.

    Und zum Schluss den sicherlich vorhandenen AV-Scanner und einen evtl. zusätzlichen "Firewall" so konfigurieren, dass er nicht mit dem Betriebssystem startet, Neustart des Systems und mit dem TB testen. Danach wieder aktivieren.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Lenz56
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    1. Nov. 2010
    • 29. September 2012 um 19:59
    • #4

    Danke PL für die Antwort. Auf wunderbare Weise flutscht der Posteingang wieder. Auch die auf Netbook angekommenen mails (im windows mail-programm) trafen danach nochmal auf Thunderbird ein, ohne dass ich noch was geändert hatte. Ob das Komprimieren Platz für den Posteingang geschaffen hatte? Zeigt Thunderbird an, wenn dort die Speicherkapazität erreicht ist?
    Lenz56

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. September 2012 um 20:45
    • #5

    Hi,

    ja, das Komprimieren ist eine sehr wichtige Hygienemaßnahme für mbox-Dateien. Wird nur allzugern unterschätzt.
    Gehe doch einfach mal per Dateimanager in dein TB-Userprofil und schau dir die Größe der einzelnen mbox-Dateien an. Du weißt ja, der Posteingang hat immer schön leer zu sein, und die Mails sind wie in einem ordentlich geführten Büro in Ordnern abzulegen. Deren Anzahl ist (im Rahmen des Sinnvollen) IMHO unbegrenzt.
    Eine mbox-Datei von ein paar Hundert MB macht kaum Probleme. Geht es in den GB-Bereich, wirst du Probleme bekommen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Lenz56
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    1. Nov. 2010
    • 30. September 2012 um 17:02
    • #6

    Danke für den nächsten Hinweis.
    Größe des Posteingangs (inbox): 690.494 kb (also 690 MB). Doch von Unterordnern hatte ich bisher keine Ahnung! Ich suche eigentlich entweder nur alphabetisch nach Sendern oder chronologisch. Unterordner würde das erschweren. Kann ich das mit Unterordnern verbinden?. Nutze TB nur für private Zwecke. Bei weiterem Nachdenken: Einige wiederkehrende könnte ich allerdings in Unterordner stecken. Die würden dann aus der Masse im Posteingang verschwinden..interessant! :cool: Habe sowas auf meinem gmail-Konto, was aber keine Möglichkeit bietet nach Sendern oder Empfängern zu sortieren.
    Gruß
    Lenz56

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 30. September 2012 um 17:27
    • #7

    Hallo Lenz56,

    bitte nicht falsch verstehen!

    Leerst Du eigentlich möglichst täglich Deinen Briefkasten?
    - Wenn nein, was passiert, wenn der Briefkasten voll ist und keine Post mehr reingeht?
    - Wenn ja, lässt Du dann die Post ungeöffnet und legst die Kuverts, Päckchen usw. auf irgendeinen Haufen? oder
    - öffnest Du die Post, sortierst diese und das was Du aufheben, weiterbearbeiten willst/musst, sortierst Du in Ordner/Schnellhefter/Ablagekörbe usw. usf.?

    Der Thunderbird-Posteingang Deines Kontos ist dieser Briefkasten (Die Thunderbird-Posteingänge Deiner Konten sind diese Briefkästen).

    Manchmal hilft die konkrete Analogie zum wirklichen Leben, das trotz oder wegen EDV noch immer als sinnvolles Beispiel funktioniert, wie Prozesse des täglichen Lebens praktisch und logisch umgesetzt auf die EDV das Leben mit dieser EDV (hier dem elektronischen Postversand) enorm erleichtern können.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Lenz56
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    1. Nov. 2010
    • 30. September 2012 um 17:53
    • #8

    Hallo Feuerdrache, das nehme ich dir doch nicht übel!, du hast ja im Prinzip recht, allerdings hinkt der Vergleich deswegen, weil in meinen Briefkasten nur ein paar Briefe passen und im Unterschied finde ich sie in TB danach auch schön geöffnet und chronologisch zugreifbar. Seit 2 Jahren kam ich damit ganz gut zurecht. Vorallem musste ich nicht wissen, in welchem Ordner ich archiviert habe. Es funktioniert wie das Hauptbuch in der Buchhaltung, in dem man alle Eintragungen wiederfindet. Mit dem Archivieren verschwinden sie jetzt aber aus dem Hauptbuch und sind nur auf Unterkonten zugreifbar.
    Kennt man den Unterordner ist die Suche jetzt aber schneller.
    Gruß
    Lenz

  • SusiTux
    Gast
    • 30. September 2012 um 17:59
    • #9

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von "Feuerdrache"

    die ... Analogie zum ... Leben, das ... als ... Beispiel funktioniert, wie Prozesse des ... Lebens ... das Leben ... enorm erleichtern können.

    Was für ein Satz! Bist Du mit Sloterdijk und seinen Freunden per Du? ;-)

    Gruß

    Susanne

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 30. September 2012 um 18:27
    • #10
    Zitat von "SusiTux"

    ... Was für ein Satz! Bist Du mit Sloterdijk und seinen Freunden per Du? ;-) ...

    Hallo Susanne,

    ich liebe einfach unsere Sprache und ein gepflegtes Deutsch.

    Gerade auch in landsmannschaftlichen Abwandlungen .. ich genieße immer wieder Deine baierischen Einlagen ... ;-)

    Ganz speziell für Dich:

    Zitat von "Friedrich Stoltze (1816-1891)"

    Die Wacht am Rhein

    Die Wacht am Rhei, – merr hat kää Ruh,
    Merr heert se alsfort brille.
    Merr wisse’s ja, zum Deiwel zu,
    Un ääch um Gotteswille.

    Heint Nacht um Zwelf ehrscht schlaf ich ei,
    Da stolpern Zwää voriwer
    Un brille laut die Wacht am Rhei,
    So daß ich uffwach driwer.

    Ich haw en ääch mein Dank gezollt:
    Halt’s Maul! un laßt mich schlafe!
    Wacht ihr am Rhei so viel derr wollt,
    In Frankfort laßt mich schlafe!

    Alles anzeigen

    Aber das Philosophische Quartett gehörte zu den regelmäßigen Sendungen höherwertiger Qualität, die ich mir gerne angesehen habe.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 30. September 2012 um 19:25
    • #11

    Hallo Feuerdrache,

    das erinnert mich an einen Besuch des Niederwalddenkmals in meiner Schulzeit. :-)

    Zitat von "Feuerdrache"

    Gerade auch in landsmannschaftlichen Abwandlungen ...

    Genau, in usr/bin is schließlich für a jede Region allweil gnuag Blatz :-)

    Isch mach ma weider / Servus

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™