1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

INBOX-Datei wird unaufhörlich größer [erl.]

  • Onkel_Dithmeyer
  • 11. Oktober 2012 um 14:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Onkel_Dithmeyer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Dez. 2010
    • 11. Oktober 2012 um 14:33
    • #1

    Thunderbird-Version: 16
    Betriebssystem + Version: Ubuntu 12.4
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Firmeneigene

    Hi, ich habe seit einigen Tagen ein Problem mit meinem Thunderbird unter Linux. Aufgefallen ist es mir erst wirklich, als die Meldung kam, dass mein Speicherplatz auf meiner SSD zur Neige geht. Nach einem kurzen Check konnte ich den Profilordner meines Arbeitskontos als Quelle dessen ausfindig machen. Stolze 49 GB belegte die "INBOX"-Datei. Nach einem Backup habe ich die Datei kurzerhand gelöscht und Thunderbird neu gestartet, es kommt zu keinen Fehlern. Bei meinen zwei anderen IMAP-Kontos sind diese Dateien maximal 1,5 GB groß.
    Heute war ich dann wieder erschrocken, nach einigen Stunden hat sich die Datei schon wieder auf über 5 GB aufgebläht. Ich habe Thunderbird anschließend bewusst beobachtet. Ständig kommt die Meldung "Nachricht x von 9 in "Posteingang" wird herruntergeladen" und der Systemmanager zeigt eine Netzwerklast an. Das passiert bei mir minütlich in der Abfolge, in der das Konto aktualisiert wird. Dabei kommen aber keine neuen Emails in meinem Posteingang an, sie werde nur ständig neu herruntergeladen. "Richtige" neue Mails werden hingegen korrekt angezeigt. Insgesammt befinden sich 446 Mail im Posteingang.
    Gibt es hierfür eine Erklärung bzw. eine Möglichkeit herrauszufinden um welche 9 Mails es sich handelt um diese dauerhaft vom Server zu löschen?

    :)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Oktober 2012 um 15:07
    • #2

    Hallo Onkel_Dittmeyer,

    nun, als erstes mal: TB löscht nichts, auch wenn Du Mails löscht, werden die nur ausgeblendet. Zum Löschen musst Du den Ordner komprimieren (Rechtsklick->Eigenschaften->Komprimieren). Erst dann werden die Mails wirklich gelöscht und Speicherplatz freigegeben.

    Was das Wachsen des Posteingangs ohne neuen Maileingang betrifft kann ich nur spekulieren. Könnte sein, dass das etwas mit IMAP zu tun und TB die Mails aus welchem Grunde auch immer, ständig neu lädt. Versuche doch mal (als ersten Workaround) das automatische Komprimieren (https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren). Das hilft nur gegen Symptome und bekämpft die Ursache nicht, aber Du hättest vielleicht erst einmal Ruhe und kannst dann auf weitere Fehlersuche gehen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Onkel_Dithmeyer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Dez. 2010
    • 11. Oktober 2012 um 15:24
    • #3

    Hab ich gerade probiert, bringt nur kurzfristig was. Nach dem komprimieren ist der Ordner 200 MB groß. Er läd besagte Mails aber immer wieder im Hintergrund, sodass der Profilordner wieder größer wird. Ich kann nicht täglich den Ordner komprimieren, zumal meiner SSD das ganze auch nicht so gut tut. :(

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Oktober 2012 um 15:55
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "Onkel_Dithmeyer"

    Hab ich gerade probiert, bringt nur kurzfristig was. Nach dem komprimieren ist der Ordner 200 MB groß. Er läd besagte Mails aber immer wieder im Hintergrund, sodass der Profilordner wieder größer wird.


    Nun, nichts anderes habe ich behauptet:

    Zitat von "slengfe"

    Versuche doch mal (als ersten Workaround) das automatische Komprimieren (https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren). Das hilft nur gegen Symptome und bekämpft die Ursache nicht


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Onkel_Dithmeyer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Dez. 2010
    • 11. Oktober 2012 um 15:59
    • #5

    Ich konnte das Problem jetzt auf etwas unelegante Art beheben. Das Konto wurde von mir entfernt, der Ordner händisch gelöscht und das Konto neu eingerichtet. Die Mails wurden anschließen alle neu heruntergeladen und danach die besagten 9 nicht mehr. Woran es jetzt letztendlich lag lässt sich also nicht mehr sagen, Hauptsache er funzt wieder. :nixweiss:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Oktober 2012 um 17:31
    • #6

    Hallo,
    das schnelle Anwachsen der Ordner wirst du bei IMAP auf Dauer nur wegbekommen, wenn du das "Bereithalten von Nachrichten" abstellst. Diese Funktion schadet mehr als dass sie nützt.
    Außerdem solltest du dann Filter anlegen, die bei Abrufe die Mails automatisch in lokale Ordner verschiebt oder kopiert.
    So bleibt auch der Posteingang auf 0 KB, ein Anwachsen ist nicht mehr möglich.
    Macht man das, sollte nach der Umstellung TB beenden und im TB-Profil das gesamte Konto löschen.
    Das Konto in Thunderbird selbst zu entfernen, hilft nicht, da alle Dateien des Kontos (im Profil) davon unberührt bleiben.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™