1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Maximale Anzahl von Verbindungen zum Server überschritten

  • lawtev
  • 12. Oktober 2012 um 12:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lawtev
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    12. Okt. 2012
    • 12. Oktober 2012 um 12:10
    • #1

    Thunderbird-Version: 16.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Hispeed
    Ich benutze Kasperky Internet Security. Seit dem Update von KIS 2012 auf KIS 2013 erscheint unten im Thunderbird-Programm immer wieder diese Meldung:
    "Die maximale Anzahl von Verbindungen zu diesem Server überschritten. Falls dies der Fall ist, verwenden Sie den Dialog für erweiterte IMAP-Server-Einstellungen, um die Anzahl der aufrecht erhaltenen Verbindungen zu reduzieren".
    Was bedeutet diese Meldung und welche Auswirkungen hat sie?
    Ich habe bereits experimentiert und die Anzahl Verbindungen über Extras/Konten-Einstellungen/Server-Einstellungen/Erweitert die maximale Anzahl von 5 (Standard) auf 4 oder 1 reduziert aber auch erhöht bis 20 und 40. Leider ohne jede Auswirkung, die Meldung erscheint weiter.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Oktober 2012 um 13:03
    • #2

    Guten Tag lawtev,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)
    Bei der "Betriebsart" IMAP wird ständig eine bestimmte Anzahl von Verbindungen zwischen deinem Client und dem IMAP-Server aufrechterhalten. Über diese Verbindungen puscht der Server sofort die Information zum Client, dass neue Mails vorhanden sind. => Eigentlich eine tolle Sache!

    Aus gutem Grund, weil ja jede Verbindung dem Provider Rechenleistung, RAM und auch Traffic kostet, beschränkt dieser die Anzahl der offenen Verbindungen je Client auf ein vernünftiges Maß. Die dafür bestimmten Einstellungen beim TB hast du ja schon gefunden und auch nach unten korrigiert.

    Warum geht es trotzdem nicht?
    Unseren Hauptverdächtigen hast du ja schon genannt. Manche AV-Scanner klinken sich sehr tief ins System ein. Funktionieren als Proxy und lassen sämtlichen Traffic über sich laufen. Schau mal in den Einstellungen des TB nach, ob dort wirklich noch die richtigen Servernamen stehen, oder ob dort etwa "localhost" eingetragen ist.
    Wenn auch das Überwachen (Scannen) des ausgehenden Mailtraffics IMHO absolut sinnfrei ist, so ist es für Benutzer der WinDOSe schon empfehlenswert, wenn der ankommende Traffic gescannt wird. (Manche User sind ja zu bequem, Anhänge abzulösen, vor Ort zu scannen und erst dann zu öffnen ... .)

    Deshalb meine Empfehlung zur Fehlersuche: Verbiete (zumindest zur Fehlereingrenzung) dem AV-Scanner das Überwachen des Mail-Traffics. Schau nach, ob die Servereinstellungen im TB auf die richtigen Mailserver zeigen, Neustart und dann wieder testen. Meistens wars das schon.


    Und als höflicher Mensch verabschiede ich mich auch, deshalb:
    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mountainbird
    Mitglied
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2008
    • 12. Oktober 2012 um 20:00
    • #3

    Nur zur Bestätigung:

    Ich hatte dasselbe Problem mit avast AV nach einem Update von avast. Habe dann dort den ausgehenden Mailtraffic ausgenommen und danach war alles wieder ok.

  • lawtev
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    12. Okt. 2012
    • 13. Oktober 2012 um 10:46
    • #4

    Vielen Dank für die Antworten.
    Leider bin ich kein Computer-Fachmann, (auch schon älteren Datums) und der englischen und der Computersprache nur eingeschränkt mächtig. Ich verstehe zum Teil eure Fachsprache nicht immer.
    Trotzdem: Ich habe im TB die Servereinstellungen geprüft. Alles ist o.k. nichts von "localhost" zu sehen. Dann habe ich in den Einstellungen bei Kasperky den Punkt "Mail Anti-Virus" deaktiviert und anschliessend den Computer neu gestartet.
    Leider erscheint die Meldung vom Überschreiten der maximalen Verbindungen immer noch. Nach meiner zwar nicht fachmännischen Beurteilung muss ich muss allerdings feststellen, dass der ganze Mailverkehr auf allen Konten eigentlich funktioniert. Mit Verzögerung gegenüber früher, aber immerhin. Nur: Die Warung stört und macht mich unsicher.
    MfG lawtev

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Oktober 2012 um 11:21
    • #5

    Guten Morgen,

    ja, da ist schon etwas dran, bei unserem "Hauptverdächtigen".
    Du kannst, um die Ursache eindeutig zu ermitteln, folgendes tun:
    - Im Kasperski (irgendwo) einstellen, dass dieses Programm NICHT mit dem Betriebssystem starten soll.
    - Einen Neustart des Systems durchführen
    - Kontrollieren, ob "der Kasperski" auch wirklich nicht gestartet ist, und
    - dann wieder mit dem Thunderbird testen.

    Da ich als Linuxnutzer nicht auf derartige "Sicherheits-"Programme angewiesen bin, kann ich dir leider nicht sagen, wo du in den Einstellungen des K. genau den automatischen Start deaktivieren kannst. Aber vielleicht liest jemand mit, der dir das schreiben kann.

    Diese Einstellung (also ohne Schutz) kannst du zu einem Test ohne Sorgen um deine Sicherheit machen. Du sollst ja nur einmal kurz testen. Selbstverständloich öffnest du in diesem Zustand keine Anhänge und deinen Browser startest du auch nicht. Nur mal kurz nach Mails schauen! Danach wieder diese Einstellung rückgängig machen und den Rechner neu booten.

    Wenn dann bei diesem Test keine Probleme mehr auftreten, wissen wir, woran es gelegen hat. Aber mach erst mal diesen Test.
    Ansonsten kannst du diese (nervige) Meldung auch einfach vergessen. Sie ist lediglich nervend. Sie bedeutet nur, dass nicht alle Mails, die vielleicht bereits durch Filter auf dem Server in die Unterordner eingeordnet wurden, auch sofort angezeigt werden.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mountainbird
    Mitglied
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2008
    • 13. Oktober 2012 um 11:33
    • #6

    Hallo lawtev,

    ich hatte früher auch mal Kaspersky, bin aber nach vielen Problemen weg davon. Ich kenne aber noch das Kaspersky-Forum ganz gut: http://forum.kaspersky.com/

    Es gibt dort auch ein deutschsprachiges Unterforum. Dort gibt es vielleicht auch Hilfe in dieser Sache. Ich vermute auch, dass Kaspersky der Verursacher ist.

    Gruß,
    Karl (auch älteren Datums)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Oktober 2012 um 11:44
    • #7

    Danke, Karl, für deine Mitarbeit!

    Opa Peter ;-)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mountainbird
    Mitglied
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2008
    • 13. Oktober 2012 um 12:54
    • #8

    Sehr gerne - mir wurde hier auch schon geholfen.

    Gruß,
    Karl (2facher Opa ;) )

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Oktober 2012 um 13:23
    • #9

    Hallo,

    [OT on]
    so etwas

    Zitat von "lawtev"

    Leider bin ich kein Computer-Fachmann, (auch schon älteren Datums)

    Zitat von "Mountainbird"

    Karl (auch älteren Datums)

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Opa Peter

    Zitat von "Mountainbird"

    Karl (2facher Opa ;) )


    nennt man dann wohl "Wettrüsten" :rolleyes:
    [OT off]


    rum, (noch kein Opa, könnt aber schon einer sein)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • lawtev
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    12. Okt. 2012
    • 18. Oktober 2012 um 18:05
    • #10

    Nochmals besten Dank an Peter für die Tips.
    Ich habe es ohne Kaspersky ausprobiert, aber leider kommt die Meldung weiter hoch wie vorher. Ich habe Kaspersky vor einer Woche deswegen angeschrieben. Leider kam von dort bis jetzt keine Antwort. Aber mittlerweile bin ich der Meinung, dass der Ursprung dieser Meldung an einem andern Ort zu suchen ist. Aber dazu fehlen mir die Kenntnisse. Ich habe auch schon mit meinem Mail-Anbieter gesprochen, ob es Einschränkungen der Anzahl Verbindungen gibt. Aber der sagt, dass dies nicht der Fall sei. Ich gebe die Suche nach dem Fehler auf. Vielleicht erledigt es sich einmal von selbst.
    MfG
    lawtev

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™