1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Archivmails finden retten [erl.]

  • Greenone
  • 19. Oktober 2012 um 20:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Greenone
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    19. Okt. 2012
    • 19. Oktober 2012 um 20:51
    • #1

    Thunderbird-Version: 14.0 release
    Betriebssystem + Version: WinXp Pro Sp3
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Hallo und guten Abend zusammen,
    ich habe mich angemeldet weil ich nicht mehr weiterkomme.
    Vorgestern habe ich mir meinen Profilordner beschädigt (eigene Dummheit). Auf etliche persönliche Daten konnte ich deshalb nicht mehr zugreifen.
    Unter anderem der Thunderbird Profilesordner. (gelöscht :wall: )
    Mit dem Programm PhotoRec habe ich aber GsD eine Menge Daten sichern können,
    Thunderbird hat beim ersten Neustart nach dem crash auch brav ein neues Benutzerprofil angelegt.
    Viele der nichtarchivierten mails konnte ich aus den gesicherten files mit ImportExportTool wieder einlesen.
    (Super Tools PhotoRec und ImportExportTool). Ich bin auch frohen Mutes diesen Teil der mails gut wieder herzustellen.
    Leider sehe ich aber momentan keinen Weg, die archivierten mails zu regenerieren.
    Habe zwar diverse *.msf - files gefunden mit PhotoRec. Aber wo/wie (Ort/Format) sind die dazugehörigen Mails gespeichert .
    Kennt sich damit jemand aus hier? Hab ich Chancen aus den vorhandenen Fragmenten die archivierten mails zu regenerieren?
    Mein Fehler liegt ganz klar in der Faulheit bei der (regelmässigen) Sicherung, dass weiß ich, DIE Einsicht kommt jetzt aber leider etwas spät :stupid:
    Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Oktober 2012 um 13:52
    • #2

    Hallo

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "Greenone"

    Habe zwar diverse *.msf - files gefunden mit PhotoRec. Aber wo/wie (Ort/Format) sind die dazugehörigen Mails gespeichert .

    die *.msf Dateien sind nur Indexdateien, die gleichnamigen Dateien ohne Endung, z.B. inbox, sent, trash, enthalten die Mails und nur die sollte man importieren.

    Zitat von "Greenone"

    Kennt sich damit jemand aus hier?

    ja schon. Du bald auch, lies einfach in unserer Anleitung, z.B. den Artikel Die Dateien im Profil kurz erklärt

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Greenone
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    19. Okt. 2012
    • 20. Oktober 2012 um 23:53
    • #3

    Hallo rum,
    ja Danke, daß habe ich mir schon mal angesehen. War auch hilfreich um überhaupt etwas über die verschiedene Files und Formate rauszufinden.
    Aber in welchem Format archiviert wird konnte ich nicht finden. Archiviert heisst doch auch komprimiert oder?
    Mein Problem ist das alle Index- und "Konfiguratiunsdateien" zerstört sind. Ich frag mich halt ob man aus den noch vorhandenen "Resten" die PhotoRec erstellt hat
    auch noch Teile der archivierten mails reanimieren kann. Und in welcher Form werden/wurden die gespeichert?
    Die Ordner/Unterordnerstruktur musste ich natürlich auch neu aufsetzen.
    Teile der Ordnerfilter finde ich noch . PhotoRec hat die als *.html gespeichert. Wenn FF die aufmacht geht dann eine Liste mit solchen Einträgen auf:

    " Filter "X Y" auf die Nachricht Dummkopf <IchDummkopf@alleszuspät.de> - Bittere Pille am 18.09.2006 23:48:31 angewendet Nachricht (ID= 450F142F.3060003@alleszuspät.de) verschoben nach mailbox://nobody@Local%20Folders/Sent/X%20Y"

    Ich weiss aber nicht ob und wie ich die noch verwenden kann da die Mailfilter Datei ja .dat ist .
    Irgendwie habe ich den Verdacht das ich Alles zusammenschieben kann und ganz neu anfangen.
    Leider sind einige wichtige mails dabei gewesen.

    Gute Nacht

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. Oktober 2012 um 10:37
    • #4

    Guten Morgen Greenone,

    beim Archivieren macht TB nichts anderes, als die Mails in neue Unterordner zu schieben, also ganz normal im MBox-Format, welches man mit einem Texteditor lesen kann.
    Die Mails befinden sich somit in Dateien ohne Endung, die so heißen, wie der jeweilige Ordner in TB heißt, Also ein Archivordner in TB mit Namen 2012 ist unter 2012 im Profil zu finden, entweder in ..\imapmail\%Accountname%\.., ...mail\local folders\... oder in ...\mail\%Accountname%\...

    Zitat von "Greenone"

    Archiviert heisst doch auch komprimiert oder?

    nein, siehe oben. Und beim Komprimieren in TB wird nicht "gezippt", sondern erst dabei werden als gelöscht/verschoben markierte und somit nicht mehr angezeigte Mails aus der MBox entfernt. Bis dahin kann man die gelöschte/verschobene Mail also wieder aktivieren.

    Mit der Filter Datei kannst du nichts anfangen, sie zeigt dir nur, welche Mails per Filter z.B. gelöscht oder verschoben wurde.

    Du kannst also nur nach den Dateien ohne Endung suchen, die den Namen deiner Mailordner in TB haben (bzw. den englischen Namen für Systemordner wie trash, inbox, sent)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Greenone
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    19. Okt. 2012
    • 27. Oktober 2012 um 23:52
    • #5

    Hi at All,
    bin erst jetzt zum Lesen gekommen. Ich habe jetzt beim Wiederherstellen auch festgestellt das "alte" mails die eigentlich im Archiv waren durch ImportExportTool regeneriert worden sind. Also aus normalen .txt-Fragmenten. Aber die als HTML regenerierten mails werden nicht korrekt dargestellt. das bleibt Text zwischen dem, was wahrscheinlich Teile von HTML-code ist und wovon ich nix verstehe.
    Mit der Filtergeschichte habe ich mich abgefunden und baue schon wieder neu auf.
    Danke für die Tips und gute Nacht:

    Kann nur jedem raten, der seine mails braucht davon backups zu machen.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Oktober 2012 um 12:26
    • #6

    Schön, das freut mich, dass du wenigstens einen Teil retten konntest. Hast du mal versucht, die endungslosen Maildateien im Profil direkt mit einem Editor zu öffnen, evtl. kannst du Teile rekonstruieren?

    Zitat von "Greenone"

    Kann nur jedem raten, der seine mails braucht davon backups zu machen.

    jeep, ungesicherte Daten sind (hoffentlich) unwichtige Daten :rolleyes:

    Danke für die Rückmeldung!

    PS: Schön wäre es, wenn du als Threadersteller in deinem ersten Beitrag per *ÄNDERN -Button (oben rechts am Beitrag) dem Titel ein "[gelöst]" oder "[erledigt]" anfügst, denn dann wissen Forenhelfer und -sucher, dass es für diese Frage eine Lösung gab. Danke!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Greenone
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    19. Okt. 2012
    • 29. Oktober 2012 um 21:13
    • #7

    Guten Abend,

    Zitat von "rum"

    Schön, das freut mich, dass du wenigstens einen Teil retten konntest. Hast du mal versucht, die endungslosen Maildateien im Profil direkt mit einem Editor zu öffnen, evtl. kannst du Teile rekonstruieren?


    Da habe ich mich vielleicht etwas ungenau ausgedrückt. Einen Profilordner gab es nach dem crash eben nicht mehr. Ich habe Thunderbird mit meinen üblichen Postfächern neu aufgesetzt.
    Die rekonstruierbaren Teile aus den ehemaligen endungslosen Maildateien (Mbox) hat PhotoRec als .txt wiederhergestellt. Die konnte ich mit ImportExportTool sehr gut wieder einlesen. Die Filter in Thunderbird habe ich dann entsprechend den Unterordnern/Postfächer neu gesetzt.
    Die HTML-mails werden ja von Thunderbird auch in den endungslosen Maildateien gespeichert. Diese Teile hat PhotoRec als HTML Dateien ausgegeben. In einem txtEditor kann ich das, was Text ist in den HTML-files, lesen. Ansonsten wird so eine mail aber einfach nicht als korrektes HTML dargestellt. Wenn ich Zeit habe, werde ich mal versuchen rauszufinden, woran das liegt. (HTML-Laie).

    Zitat von "rum"

    PS: Schön wäre es, wenn du als Threadersteller in deinem ersten Beitrag per *ÄNDERN -Button (oben rechts am Beitrag) dem Titel ein "[gelöst]" oder "[erledigt]" anfügst, denn dann wissen Forenhelfer und -sucher, dass es für diese Frage eine Lösung gab. Danke!


    mach ich, auch wenn die Lösung nur bedingt zufriedenstellend war/ist.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. Oktober 2012 um 22:31
    • #8

    Hallo,

    falls diese Angaben

    Zitat von "Greenone"

    Thunderbird-Version: 14.0 release


    immer noch aktuell sind, freut sich Thunderbird sicherlich über ein Update auf die aktuelle Version.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Greenone
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    19. Okt. 2012
    • 31. Oktober 2012 um 09:26
    • #9

    Hallo,
    danke für den Hinweis, aber ich möchte die Einbindung von sozialen Netzwerken in mein mailprogramm nicht.
    Daher habe ich bei Th.Version: 14.0 momentan erstmal den Anker geworfen.

    Gruß

  • Cosmo
    Gast
    • 31. Oktober 2012 um 10:46
    • #10

    Du hast den Anker in gefährlichem Wasser geworfen, denn diese Version bietet für Angreifer eine Fülle an dokumentierten Sicherheitslücken. Da braucht man soziale Netzwerke (ich mag und nutze sie auch nicht) gar nicht erst nachzudenken.

    Der richtige Ankerplatz ist die ESR-Version 10.0.10.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. Oktober 2012 um 11:24
    • #11

    Hallo,

    vielleicht erleichtern dir diese Informationen Chat Funktion entfernen? die Entscheidung zum Update.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Greenone
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    19. Okt. 2012
    • 31. Oktober 2012 um 16:31
    • #12

    Hi graba,
    Dann werde ich mal updaten
    Muss wohl öfter mal hier rumstöbern.
    Danke für den Hinweis.
    :mrgreen:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™