1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Unsichere Meldung von Pay Pal [erl.]

  • regi
  • 21. Oktober 2012 um 10:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • regi
    Mitglied
    Beiträge
    118
    Mitglied seit
    21. Nov. 2005
    • 21. Oktober 2012 um 10:41
    • #1

    Thunderbird-Version: neueste, autom. Update
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): bluewin

    Guten Tag alle
    Gestern habe ich eine Mail erhalten mit folgemdem Wortlaut:

    Code
    PayPal
    PayPal Konto - Konflikthilfe
    Samstag, 20.10.2012 
    
    
    
    
    Guten Tag (mein Name),
    
    
    
    
    Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir ihr PayPal Konto vorrübergehend gesperrt haben!
    
    
    
    
    Wo liegt das Problem?
    
    
    
    
    Bei Ihrer letzten Transaktion sind uns ungewöhnliche Aktivitäten aufgefallen.
    [b]Neckermann Zalando Metabo Festo Samsung Toshiba Audi Esprit TÜV Mercesed Lidl offiziell mediamarkt saturn schuhe anzug socken hosen batterie digital breuninger Weltbild[/b]( Ich habe den Text der Mail kopiert mit Ctrl.C und Ctrl V, dabei kommen diese Firmennamen mit, die in der Mail nicht sichtbar waren. Betrifft die fettgedruckten Namen. Jetzt verstehe ich gar nichts mehr.)
    
    
    
    
    Sachbearbeiter: Martin Schröder, Bearbeitungsnummer: PP-827-736-920-854
    Bitte halten Sie diese Informationen bereit, wenn Sie anrufen sollten.
    
    
    
    
    Wie gehe ich vor?
    
    
    
    
    Bitte verifizieren Sie sich über folgenden Link durch einen Abgleich Ihrer Daten als rechtmäßiger Besitzer. Im Anschluss können Sie Ihr Kunden Konto wieder uneingeschränkt nutzen:
    
    
    
    
    Jetzt zu PayPal
    
    
    PayPal. Sicherererer.
    
    
    
    
        Einfach: Sie bezahlen mit zwei Klicks
        Schnell: PayPal-Zahlungen treffen umgehend beim Verkäufer ein
        Sicher: Ihre Bankdaten bleiben geheim 
    
    
    
    
    Schützen Sie Ihr Konto
    Halten Sie Ihr PayPal-Passwort geheim und geben Sie es nicht an Dritte weiter.
    
    
    
    
    Bei Fragen stehen wir Ihnen Montags bis Freitags von 8.30 Uhr bis 20 Uhr unter der Telefonnummer 0180 500 66 27 zur Verfügung (max 14 Cent/Minute aus dem dt. Festnetz).
    
    
    
    
    Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Dieses Passwort wird nicht überwacht. Falls Sie uns kontaktieren möchten, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
    
    
    
    
    ENDE DER MAIL
    Alles anzeigen

    Ich denke, dass dies ein Fangmail ist, mit dem man Passwörter ausfindig machen will. Ist es so? Für jede Auskunft bin ich sehr dankbar.
    Mit freundlichen Grüssen regi

    2 Mal editiert, zuletzt von graba (23. Oktober 2012 um 18:16) aus folgendem Grund: Text in Code-Tags gesetzt, da übersichtlicher

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Oktober 2012 um 12:32
    • #2

    Hallo regi,

    ich gehe auch davon aus, dass hier der gutgläubige User zur Herausgabe seiner Kontendaten usw. gebracht werden soll.
    ICH würde diese Mail einfach vergessen ... .

    Du kannst doch einfach mal mit einer kleinen Überweisung testen, ob dein Konto noch funktioniert.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 21. Oktober 2012 um 12:39
    • #3

    Hallo regi,
    die E-Mail habe ich auch bekommen und bin nie bei Pay Pal gewesen.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • SusiTux
    Gast
    • 21. Oktober 2012 um 12:41
    • #4

    Hallo regi,

    Zitat von "regi"

    Ich denke, dass dies ein Fangmail ist, mit dem man Passwörter ausfindig machen will. Ist es so?

    Davon würde ich ausgehen. Wenn Du die Absenderadresse im Quelltext der E-Mail überprüfst, wirst Du wahrscheinlich feststellen, dass die E-Mail nicht von PayPal stammt, sondern von einer ähnlich lautenden Adresse versendet wurde.

    Gruß

    Susanne

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Oktober 2012 um 00:06
    • #5

    Hallo,
    allerdings

    Zitat

    Guten Tag (mein Name),

    gibt mir zu denken.
    Normalerweise wird hier nämlich nie ein Name genannt (meist " sehr geehrter Kunde"), nur bei echten PayPal-Mails geschieht das und ist daher ein gutes Unterscheidungsmerkmal.
    Die Frage ist jetzt, woher kennt der Versender den Namen? Vielleicht durch ein kompromittiertes (überwachtes) Betriebssystem?
    Natürlich könnte er auch aus externen Adressbüchern von verseuchten Computern stammen, in denen sein Name steht.
    Für mich wäre ein solcher Vorfall doch ziemlich beunruhigend, ich würde das Einspielen eines älteren Images in Erwägung ziehen.

    Gruß

  • regi
    Mitglied
    Beiträge
    118
    Mitglied seit
    21. Nov. 2005
    • 22. Oktober 2012 um 11:02
    • #6

    Hallo alle Antwortenden

    Herzlichen Dank für eure Hilfe. Habe ich es doch gedacht.
    Ich werde noch den Quelltext anschauen, und nächste Woche meinen Sohn fragen, wenn er aus dem Urlaub heim kommt. Er versteht viel von PCs und kann mir sicher helfen. Aber ich war so unsicher, ob ich etwas unternehmen muss.

    Ihr habt mir sehr geholfen, ich werde, falls es Neues gibt, dies noch hier anfügen nächste Woche. Wir sind auch mitten im Umzug, da geht alles ein wenig drunter und drüber und man hat nicht über Arbeitsmangel zu klagen.

    Nochmals vielen Dank für die Hilfe und Entschuldigung für die verspätete Antwort. Mein PC hat die Antwortmeldung zu den Spams abgelegt...

    Freundliche Grüsse regi

  • SusiTux
    Gast
    • 22. Oktober 2012 um 20:15
    • #7

    Hallo,

    Zitat von "mrb"

    ... Normalerweise wird hier nämlich nie ein Name genannt (meist " sehr geehrter Kunde"), nur bei echten PayPal-Mails geschieht das und ist daher ein gutes Unterscheidungsmerkmal.

    Ja, das dachte auch, bis es zu dem Einbruch bei gmx kam. Seitdem bekomme ich hin und wieder personaliserte Phishingmails.
    In anderen Fällen ist das auch ganz ohne Einbruch mögliche, z.B. dann, wenn die E-Mailadresse Vorname.Nachname[at]provider.de lautet.

    Gruß

    Susanne

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Oktober 2012 um 21:15
    • #8

    Hallo Susanne,

    Zitat

    Ja, das dachte auch, bis es zu dem Einbruch bei gmx kam. Seitdem bekomme ich hin und wieder personaliserte Phishingmails.


    Ja stimmt, daran hatte ich nicht gedacht. Da ich aber bisher keine derartigen Phishingmails von GMX erhalte, bin ich wohl von dem Einbruch nicht betroffen.

    Gruß

  • regi
    Mitglied
    Beiträge
    118
    Mitglied seit
    21. Nov. 2005
    • 23. Oktober 2012 um 08:46
    • #9

    Nun weiss ich es genau: Ich habe an PayPal eine Mail geschickt mit der Frage, ob die etwas damit zu tun hätten.
    Sie haben sich sehr bedankt für den Hinweis, nur so könnten sie die Sicherheit erhöhen. Ich habe die Mail gelöscht und auf Rat von PayPal das Virenprogramm über den PC laufen lassen, welches aber keine Viren gefunden hat. Da bin ich wirklich froh.

    Euch danke ich für die Hilfe, ich hätte sonst vielleicht nichts unternommen und das ist auch nicht gut. Man soll also solche Dinge immer der betroffenen Firma melden, damit die versuchen können, etwas dagegen zu tun. Es sei sehr schwierig, den Gaunern beizukommen, aber nur mit den richtigen Informationen hätte man überhaupt eine Chance.

    Schönen Tag wünscht regi

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™