1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probleme bei Neuinstallatiuon - Zugriff auf Profile

  • snowflow
  • 21. Oktober 2012 um 12:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • snowflow
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    26. Apr. 2007
    • 21. Oktober 2012 um 12:18
    • #1

    Hallo zusammen,

    nutze Thunderbird 16.0 und Windows Vista.

    Folgendes Problem. Ich arbeite verteilt auf mehreren Rechnern. Nun habe ich auf einer externen Festplatte meinen ganzen Profilordner gespeichert.
    Dann greife ich eben von unterschiedlichen Rechnern darauf zu. Dies stelle ich immer über den Profilmanager ein. Jetzt habe ich einen Rechner einmal platt gemacht, thunderbird neu installiert und auch im Profiloprdner den PFads eingetellt. Aber leider keine Chance - Thunderbird meldet sich immer mit dem Fenster, als wäre es frisch installiert. Hatte davor nie Probleme, egal opb mist Viste, Windows 7 oder sogar XP.

    Habt Ihr einde Idee?

    Danke Euch

    Flo

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Oktober 2012 um 12:51
    • #2

    Hallo Flo,

    nun ist also das passiert, wovor wir immer warnen ... .
    Ja, wir empfehlen niemandem eine derartige örtliche Trennung von Programm und Profil. Wir raten immer wieder davon ab bzw. empfehlen dieses nur Usern, die mit den garantiert auftretenden Problemen auch wirklich umgehen können.

    Eigentlich hast du ja immer alles richtig gemacht: mit dem Profilmanager das ausgelagerte Profil suchen und darauf zugreifen. Wenn die Rechte stimmen und per Profilmanager richtig gesucht wird, müsste eigentlich auch alles funktionieren.
    Der Fehler, welchen du beschreibst, tritt immer dann auf, wenn das Programm überhaupt kein Profil findet (kein Profilordner bei diesem User oder einen Profilordner ohne profiles.ini).
    Ein Fehler in der Art, dass das Programm bereits läuft, tritt u.a. auf, wenn das Programm eine profiles.ini mit einem dort eingetragenen Pfad findet, und dieser Pfad auf ein fehlendes oder nicht lesbares (Berechtigungen!) Profil verweist.

    Ich empfehle dir dringlich diesen (IMHO) Unsinn mit dem ausgelagerten Profil zu vergessen.
    Für die Nutzung von Mailkonten mit mehreren Clients wurde IMAP entwickelt. Das läuft sehr stabil und und ist die einzig saubere Lösung - im Unterschied zu den diversen Bastellösungen mit gemeinsamem Profil.

    Also jeder Nutzer auf jedem Rechner hat sein eigenes kleines TB-Userprofil mit den Konteneinstellungen, Add-ond usw. Die Mails liegen auf dem IMAP-Server und sind somit immer synchron, Kalender kann man problemlos für gemeinsamen Zugriff auf orgend einem Server ablegen (=> Teamdrive!) und für die Adressbücher gilt - wenn es denn überhaupt erforderlich ist - ebenso.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 21. Oktober 2012 um 17:32
    • #3
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hallo Flo,
    Ich empfehle dir dringlich diesen (IMHO) Unsinn mit dem ausgelagerten Profil zu vergessen.
    Für die Nutzung von Mailkonten mit mehreren Clients wurde IMAP entwickelt. Das läuft sehr stabil und und ist die einzig saubere Lösung - im Unterschied zu den diversen Bastellösungen mit gemeinsamem Profil.


    Hallo Peter,
    ich stimme vollkommen mit dir überein was das Auslagern des Profils in diesem Fall betrifft.
    Aber es gibt m.E. eine modifizierte Methode, die hier anwendbar wäre: den Nachrichtenspeicher auslagern, aber Profil-Ordner lokal behalten.

    Ich habe kürzlich im Rahmen der Quality Assurance von Mozilla die künftige Version 17 ausgiebig in einem neuen Profil getestet und musste gleichzeitig eine modifizierte Version 15.0.1 testen, da die Standard-Version für Mac einen üblen Startup-Crash Bug hatte (https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=790234), also praktisch unbrauchbar war.

    Da ich meine POP-Konten nicht in IMAP umwandeln wollte, aber dennoch meine Mail-Ordner synchron halten wollte, unabhängig davon ob ich Earlybird oder 15.0.1 benutzte, habe ich alle POP-Ordner und den Local Folders Ordner ausgelagert in einen "Shared Mail" Ordner und den Pfad zu den Ordnern für beide TB-Instanzen in den Server-Einstellungen -> Nachrichtenspeicher für alle Konten entsprechend geändert.
    Das funktioniert weiterhin ohne Probleme, augenblicklich mit TB 16.0.1 und 17beta, beide mit ihrem eigenen Profil.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Oktober 2012 um 20:00
    • #4

    Hi Mapenzi,

    selbstverständlich geht das ... .
    Ich habe selber schon mal damit gespielt, mein zu Hause liegendes Profil per VPN vom entfernten Notebook aus zu nutzen. Es war wirklich nur Spielerei, aber es hat funktioniert.
    Für den produktiven Einsatz ist das sowohl zu langsam als auch zu instabil.

    Ich sehe es heute so, dass nicht alles, was irgendwie möglich ist, auch immer Sinn macht. IMAP bietet heute fast jeder Provider an (auch wenn er bei den Kostnixkonten damit nicht wirbt). Und wenn es wirklich nicht geht, dann ist das für mich der Grund für einen Wechsel des Providers. Viele Provider bieten auch an, die Mails von anderen Mailkonten einzusammeln und dann per IMAP zu verwalten.
    Ich habe selber noch drei unalte und eigentlich nicht mehr genutzte POP3-Konten. Wenn dort was ankommt, verschiebe ich das automatisch per Filter in eines meiner IMAP-Konten - und schon ist es wieder synchron.

    Ich finde es auch wesentlich einfacher, auf einem Rechner ein richtig gut funktionierendes Profil mit mehreren IMAP-Konten einzurichten und dieses Profil ganz schnell auf alle Rechner zu kopieren. Dank (sicherer!) Cloud ist das Auslagern von Kalendern und Adressbüchern als gemeinsam zu nutzende Datenbasis absolut kein Problem mehr. Und so ein System können nicht nur Spezialisten wie du und ich (und ein paar andere aus dem Forum ;) ) einrichten und betreiben, sondern wohl jeder.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • snowflow
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    26. Apr. 2007
    • 26. Oktober 2012 um 09:42
    • #5

    Hallo,

    vielen Dank für die vielen Infos.
    IMAP hatte ich üerlegt, da aber mein Job sehr Speicherfressend ist, ist da ein umstieg für mich derzeit eher ein hinderniss. mein Thunderbird ordner hat 55GB.

    habt Ihr ev. eine info wie ich das vorübergehend fixen kann. ihr habt von der profiles.ini gesprochen. die finde ich gar nicht.

    vielen dank

    florian

  • snowflow
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    26. Apr. 2007
    • 26. Oktober 2012 um 09:48
    • #6

    ah, ich habs gefunden und gefixt. als dauerhafte lösung muss ich mir aber was überlegen.

    danke euch

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™