1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Bitte löschen - Danke. 'Übernahme von alten Kontodaten ...'

  • henrynick
  • 21. Oktober 2012 um 13:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • henrynick
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    21. Okt. 2012
    • 21. Oktober 2012 um 13:37
    • #1

    Thunderbird-Version: v.16.0.1
    Betriebssystem + Version: Linux version 3.2.0-29-generic (buildd@allspice) (gcc version 4.6.3 (Ubuntu/Linaro 4.6.3-1ubuntu5) ) #46-Ubuntu SMP Fri Jul 27 17:03:23 UTC 2012
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): WEB.DE

    2 Mal editiert, zuletzt von henrynick (29. Oktober 2012 um 11:42)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Oktober 2012 um 14:02
    • #2

    Hallo HenryNick,

    und willkommen im Forum!
    Der mitdenkende Linux-User partitioniert seine HD so, dass er für /home eine eigene Partition anlegt. Und diese bleibt immer bestehen, sooft die /-Partition auch wieder formatiert und neu "bespielt" wird.
    Und wenn du nicht gerade von einer exotischen Linux-Distribution zur anderen springst, dann werden die "versteckten" Konfigurationsordner der einzelnen Programme (wie eben ~/.thunderbird) auch gleich wieder gefunden, und alles ist wie vorher. Schlimmstenfalls musst du aufpassen, dass die (wieder) neu angelegten User auch die richtige UID bekommen. Und manche Systeme legen die Konfigurationsordner ein klein wenig anders an (also nicht ~/.thunderbird sondern zum Bsp. ~/.mozilla/thunderbird oder ähnlich).

    Zu deiner Frage:
    Selbstverständlich kannst du auch gesicherte Daten weiter verwenden. Du solltest vorher immer überlegen, was der einfachere Weg ist, also entweder das neue kleine Profil letztendlich verwerfen und das vorhandene alte einfach weiternutzen, oder eben das neue dauerhaft nutzen, und Altbestände an lokal gespeicherten Mails, die Adressbücher, die Kalender, die Trainingsdatei für das Junkfilter (wird meistens vergessen!) und andere Dateien wie Filterregeln usw. einfach übernehmen. Beides ist möglich.
    Ein neues, frisches Profil ist IMHO immer schneller und stabiler. Das ist meine Erfahrung.

    Würdest du das moderne IMAP nutzen, hättest du jetzt überhaupt kein Problem. Da du aber auf das "gute alte" POP3 setzt, musst du jetzt importieren.
    Du installierst das Add-on "Import Export Tools". Mit diesem Add-on "zielst" du auf deine gesicherten mbox-Dateien (zum Bsp. die INBOX) und importierst von dort alle vorhandenen Mails. Das geht in der Regel völlig problemlos und auch recht schnell. Gut ist, wenn du dir als Ziel für den Import einen leeren Ordner auswählst. Später kannst du die Mails dann nach Mausschubserart oder per Filter in deine hoffentlich vorhandene Ordnerhirarchie einsortieren. Dubletten kannst du mit einem Add-on (suchen, Name fällt mir nicht ein, da ich es nicht benutze) automatisch löschen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • henrynick
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    21. Okt. 2012
    • 21. Oktober 2012 um 14:24
    • #3

    * ...*

    Einmal editiert, zuletzt von henrynick (28. Oktober 2012 um 12:37)

  • henrynick
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    21. Okt. 2012
    • 22. Oktober 2012 um 21:23
    • #4

    *...*

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™