1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Backup (Rechner) wiederhergestellt - wo sind meine Mails?

  • topbalu
  • 27. Oktober 2012 um 20:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • topbalu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    27. Okt. 2012
    • 27. Oktober 2012 um 20:26
    • #1

    Thunderbird-Version: 16.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Ich habe ein Backup von meinem Rechner gemacht, bevor ich diesen platt gemacht habe. Die anschließende Datenwiederherstellung hat insgesamt funktioniert. Dann habe ich Thunderbird 16.0.1 runtergeladen und installiert. Wie bekomme ich jetzt meine alten Mails in mein Postfach?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Oktober 2012 um 20:52
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Mache dich mit dem Thunderbird-Profil vertraut.

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Wenn du dich dort durchgearbeitet hast, wende dich dort 7 Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen zu. Für dich ist dabei der letzte Abschnitt wichtig. Der fängt mit "Sollte Thunderbird schon..." an.

    Wenn du Fragen dazu hast, kannst du sie beruhigt hier stellen.

    Gruß

  • jerrylenk
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    2. Nov. 2012
    • 2. November 2012 um 09:45
    • #3

    Ich bitte um Hilfe! (oder sollte ich lieber einen neuen Thread machen?)

    Ich habe das Profil meines Sohnes aus einem Backup wiederhergestellt. Genau nach Anweisung:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…echner_umziehen
    (Windows neu installiert ist wie neuer Rechner)

    Die Methode hat bei mir früher immer geklappt, aber jetzt ist das neue=alte Profil leer, völlig leer - keine Mailadresse eingerichtet, Mails weg, adressen weg.
    Thunderbird schägt vor, ein neues Mailkonto aufzumachen, als hätte es nie ein Profil gegeben.
    Backup-Dateien in den neuen Profilordner kopieren bringt auch nichts :wall:

    Ich bin kurz vorm Ausrasten!! deshalb Verzeihung, wenn:

    Zitat

    Frust
    Wer Probleme mit Thunderbird hat, der ist unter Umständen sehr frustriert und gereizt. Das ist im Prinzip verständlich. Es berechtigt aber nicht dazu, dass man die im Forum freiwillig helfenden Teilnehmer unhöflich behandelt oder beleidigt. RRAAAAAH! Jeder Hilfesuchende ist auf die Freiwilligen angewiesen, um hier Problemlösungen zu erhalten.


    Bittebitte!
    Jerry

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. November 2012 um 09:56
    • #4

    Hallo Jerry und willkommen im Thunderbird-Forum,

    gehe in den Ordner Profiles und überprüfe, wie viele Profilordner darin liegen. Überprüfe, ob einer Dein gewünschter Profilordner ist.

    Starte den Profilmanager und lege ein neues Profil an. auf dem zweiten oder dritten Bildschirm findest Du unten eine Schaltfläche "Ordner auswählen". Klicke darauf und wählen den gewünschten Profilordner aus. Schließe den Vorgang ab und starte TB (wenn das nicht nicht automatisch geschieht) mit dem gewünschten Profil (ggf. wieder über den Profilmanager).

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • jerrylenk
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    2. Nov. 2012
    • 2. November 2012 um 10:14
    • #5

    Haben wir auch schon probiert, aber ich werde meinen Sohnemann bitten, es nochmal zu probieren.

    Kann man prüfen, ob das gebackupte Profil irgendwie beschädigt ist? Beim kopieren war Thunderbird aber 100%pro aus.
    Kann es daran liegen, dass nach Neuinstallation die Thunderbird-Version eine andere ist?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. November 2012 um 10:41
    • #6

    Hallo,
    steht das gebackupte Profil denn überhaupt in der Datei profiles.ini?

    Zitat

    Kann man prüfen, ob das gebackupte Profil irgendwie beschädigt ist?


    Ja, indem man es startet und testet. Startet es nicht, sollte man nicht nach den Ursachen schauen, sondern mit einem neuen Profil weiterarbeiten. Die Mails aus dem alten migrieren.

    Gruß

  • jerrylenk
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    2. Nov. 2012
    • 2. November 2012 um 10:57
    • #7
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    steht das gebackupte Profil denn überhaupt in der Datei profiles.ini?


    Ja

    Zitat

    Die Mails aus dem alten migrieren.


    Wie geht das, angenommen, das alte ist tatsächlich kaputt?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. November 2012 um 11:23
    • #8

    Hallo,

    Du könntest die Erweiterung ImportExportTools benutzen oder die Mails manuell kopieren. Wenn Du nicht weißt wie letzteres geht, bevorzuge ersteres oder such im Forum. Ich habe das gefühlte 100 Mal beschrieben.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 2. November 2012 um 14:36
    • #9
    Zitat von "mrb"


    Wenn du dich dort durchgearbeitet hast, wende dich dort 7 Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen zu. Für dich ist dabei der letzte Abschnitt wichtig. Der fängt mit "Sollte Thunderbird schon..." an.


    Hallo mrb,
    ich habe diesen Hilfeartikel durchgelesen und besonders was auf den Satz
    "Sollte Thunderbird auf dem neuen Rechner schon gestartet worden sein und einen Profilordner angelegt haben"
    folgt.
    Warum wird in diesem Fall empfohlen, "nur den Inhalt des alten Profilordners in den neuen" zu kopieren?
    Wenn man schon den gesamten "Thunderbird"-Ordner" (mit Profil-Ordner und profiles.ini-Datei) der alten Installation oder des alten Rechners kopiert (migriert) hat, ist es dann nicht logisch und wesentlich einfacher, den neuen Thunderbird-Ordner gegen den alten auszutauschen?
    Denn so erspart man sich das manuelle Kopieren von Unterordnern und Dateien oder das etwaige Ändern der profiles.ini Datei.
    Ich benutze diese schnelle und einfache Methode öfter mal, wenn ich zur Hilfeleistung etwas Ausgefallenes testen will (beispielsweise eine alte Version kurzfristig installieren) und keine Lust habe, jedes Mal ein neues Profil zu erstellen:

    Gruß

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. November 2012 um 14:48
    • #10

    Hallo,

    Zitat von "Mapenzi"

    Warum wird in diesem Fall empfohlen, "nur den Inhalt des alten Profilordners in den neuen" zu kopieren?


    ich bin zwar nicht mrb, aber ich erlaube mir trotzdem mal zu antworten. Du schreibst ja selber

    Zitat von "Mapenzi"

    "Sollte Thunderbird auf dem neuen Rechner schon gestartet worden sein und einen Profilordner angelegt haben"

    .
    Hier hat TB ja schon ein neues Profil angelegt. Klar kann ich jetzt die profiles.ini mit der alten Version überschreiben, aber das ist hier ja eben nicht gemeint. Sondern es soll nun der bestehende neue Profilordner weiter verwendet (mit all den Daten des alten Profils) werden und dazu muss der Inhalt geändert werden.

    Beachte auch den nachfolgenden Satz in der Anleitung:

    Zitat

    Beide oben vorgestellte Methoden können als gleichwertig betrachtet werden, da bei beiden keinerlei Änderungen des Profilnamens bzw. der profiles.ini erfolgen müssen.


    Es handelt sich also um zwei verschiedene Methoden.

    Wie gesagt, man kann trotzdem einfach den gesamten Ordner \Thunderbird kopieren, das sollte auch funktionieren.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 2. November 2012 um 17:24
    • #11
    Zitat von "slengfe"


    ich bin zwar nicht mrb, aber ich erlaube mir trotzdem mal zu antworten.


    Mea culpa! Ich hätte einfach nur ein "quote" machen sollen, ohne mich an eine bestimmte Person zu wenden. Aber es ist klar, dass jeder antworten soll, der dazu beitragen möchte ;-)

    Zitat

    .
    Hier hat TB ja schon ein neues Profil angelegt. Klar kann ich jetzt die profiles.ini mit der alten Version überschreiben, aber das ist hier ja eben nicht gemeint. Sondern es soll nun der bestehende neue Profilordner weiter verwendet (mit all den Daten des alten Profils) werden und dazu muss der Inhalt geändert werden.


    Warum denn den schon bestehenden neuen Profilordner verwenden? Ist doch völlig unnötig, da sich darin noch keine Nutzerdaten befinden. Die beiden Ordner "Thunderbird" austauschen, und das war's, es sei denn, man bevorzugt die Devise "warum einfach, wenn's auch komplizierter geht"?
    In meiner Sicht ist der Austausch der beiden Ordner einfacher und komplikationsloser als das Über-Kopieren des gesamten Inhalts des Profilordners, bei dem Fehler gemacht werden können.

    Die Methode mit dem Überschreiben der profiles.ini Datei habe ich nur deshalb erwähnt, da sie in manchen Tutorien als Alternative vorgeschlagen wird, wenn man nur die Kopie des Profilordners migriert (und da hat sie auch ihre volle Berechtigung).
    Es war keine Kritik sondern mehr ein Verbesserungsvorschlag.
    Und verglichen mit den entsprechenden Artikeln der MozillaZine Knowledge Base ist dieser wiki-Artikel ein Muster von Klarheit und Einfachheit ;-)

    Zitat

    Wie gesagt, man kann trotzdem einfach den gesamten Ordner \Thunderbird kopieren, das sollte auch funktionieren.


    Hast du es schon mal probiert?
    Wie schon gesagt, ich mache das hier häufiger aus Gründen der Bequemlichkeit:
    statt zu irgendwelchen Testen meinen Thunderbird-Ordner mit einem Dutzend Test-Profilen zu zumüllen, einfach den Ordner auf den Desktop verschieben, TB starten und testen.
    Am Ende der Tests den neu erstellten TB-Ordner in den Papierkorb, den alten wieder an seinen Platz zurück, fertig.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. November 2012 um 18:08
    • #12
    Zitat

    bei dem Fehler gemacht werden können.


    Welchen genau?
    Generell sind Fehler bei beiden Methoden möglich.

    Zitat

    statt zu irgendwelchen Testen meinen Thunderbird-Ordner mit einem Dutzend Test-Profilen zu zumüllen, einfach den Ordner auf den Desktop verschieben, TB starten und testen.
    Am Ende der Tests den neu erstellten TB-Ordner in den Papierkorb, den alten wieder an seinen Platz zurück, fertig.

    Ehrlich, das wäre mir zu viel Aufwand. Ein Testprofil wird bei mir durch eine Verknüpfung gestartet, parallel zum meinem Hauptprofil.
    Zugemüllt wird bei mir sowieso nichts, denn erstens liegen alle Profile auf einer externen Festplatte und ich habe nur 2 Testprofile: ein virgines und ein zweites identisch mit dem Hauptprofil.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 2. November 2012 um 21:07
    • #13
    Zitat von "mrb"


    Welchen genau?
    Generell sind Fehler bei beiden Methoden möglich.


    Generell ja! Aber das Fehlerrisiko ist sicher höher beim Löschen des Inhalts des neuen Profilordners und dem Kopieren und Übertragen des Inhalts des alten Profilordners als beim simplen Austausch von zwei Ordnern.
    Eine Datei beim Löschen nicht erfasst oder eine Datei beim Kopieren "vergessen", alles schon erlebt in den Foren!!

    Zitat

    Ehrlich, das wäre mir zu viel Aufwand. Ein Testprofil wird bei mir durch eine Verknüpfung gestartet, parallel zum meinem Hauptprofil.
    Zugemüllt wird bei mir sowieso nichts, denn erstens liegen alle Profile auf einer externen Festplatte und ich habe nur 2 Testprofile: ein virgines und ein zweites identisch mit dem Hauptprofil.


    Ich kenne die deutsche Computersprache nicht sehr gut, "Verknüpfung" (desktop short cut?) bedeutet wahrscheinlich die Möglichkeit, eine Version direkt in einem bestimmten Profil zu starten, ohne zunächst den Profile Manager aufzurufen.
    Das geht auf Windows sicher leichter als auf Mac. Hier müsste ich erst mehrere Apple-Scripte schreiben für jede Kombination einer TB-Version mit einem bestimmten Profil, und bislang habe ich nur eine "Verknüpfung" für das Aufrufen des P-M geschrieben.
    Neben meinen Arbeitsprofilen und zwei "dauerhaften" Test-Profilen benutze ich fûr die meisten meiner Tests, insbesondere für Add-ons, lieber ein ad hoc erstelltes, leeres Standard-Profil, in dem sich noch kein Add-on befindet und keine CSS-Schnipsel.
    Diese "Wegwerf"-Profile könnte ich natürlich dann wieder über den P-M wieder löschen, aber ich habe fest gestellt, dass ich mit dem Entfernen und Wiedereinfügen des TB-Ordners schneller arbeite, zumal dieser Ordner auf meinem OS leicht zugänglich und nicht "versteckt" ist. Und vor allem ist es narrensicher, da ich meine Profile nicht mehr verwechsle :)
    Jeder hat halt seine Gewohnheiten, mehr oder weniger beeinflusst vom OS....., und ich bin durchaus überzeugt, dass deine Arbeitsweise nachahmenswert ist ;-)

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. November 2012 um 22:59
    • #14
    Zitat

    Eine Datei beim Löschen nicht erfasst oder eine Datei beim Kopieren "vergessen", alles schon erlebt in den Foren!!


    Ich gehe davon aus, dass User, die so etwas machen, wissen, dass es strg+A gibt. Damit kann keine Datei vergessen werden.
    Schon richtig, es muss bei mir einen Grund geben, warum ich nur die ein Möglichkeit benutze. Hängt vermutlich mit der Migration nach Win7 zusammen und den vielen identischen doppelten Ordnern in den Benutzerkonten.
    Ich habe dann TB installiert und nachgesehen, wo denn der Profilordner überhaupt lag. Es war schon merkwürdig, dass TB dort nicht den für 64-bit üblichen Programmordner Program Files (x86) für die Installation benutzte sondern dafür einen eigenen Programmordner benutzte, wo es sich bis heute vollkommen allein befindet. Das ist aber nirgendwo dokumentiert.
    Da ich ja hier im Forum den User so einfach möglich die Migration erklären möchte und außerdem oft nur das reine Profil gesichert wird (wenn überhaupt) und eine Änderung der profiles.ini vermeiden möchte (das ist wirklich eine Fehlerquelle), hat sich diese Vorgehensweise bei mir etabliert.
    Ich hatte davor aber jahrelang deine bevorzugte Methode angewendet.
    Und noch einen Grund: leider erzeugt ja Thunderbird insgesamt 3 Ordner, wobei sich zwei davon sehr ähneln.
    Der Programmordner heißt "Mozilla Thunderbird" hier ist keine Verwechslung möglich. Aber bei den restlichen zwei, die beide "Thunderbird" heißen, wobei sich der eine in "local" und der andere in "roaming" befindet und sich auf den ersten Blick sehr ähneln. Es gab eine Reihe von Usern, die genau den falschen Ordner (local) gesichert hatten. Das Ergebnis kannst du dir sicher vorstellen.
    Den Profilnamen aber xxxxxxxx.default, den gibt es nur einmal und ist daher unverwechselbar.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. November 2012 um 01:21
    • #15
    Zitat von "mrb"


    Und noch einen Grund: leider erzeugt ja Thunderbird insgesamt 3 Ordner, wobei sich zwei davon sehr ähneln.
    Der Programmordner heißt "Mozilla Thunderbird" hier ist keine Verwechslung möglich. Aber bei den restlichen zwei, die beide "Thunderbird" heißen, wobei sich der eine in "local" und der andere in "roaming" befindet und sich auf den ersten Blick sehr ähneln. Es gab eine Reihe von Usern, die genau den falschen Ordner (local) gesichert hatten. Das Ergebnis kannst du dir sicher vorstellen.


    Jetzt verstehe ich deine Logik besser, wobei ich anknüpfe an das, was ich oben gesagt habe: wir haben Gewohnheiten (oder Vorgehensweisen), die vom OS beeinflusst sind.
    Auf Mac OS X richtet TB (wie auch FF) nur zwei "Thunderbird"-Ordner ein, einen mit dem Profil und der profiles.ini-Datei und einen anderen mit dem Cache, der zwar auch in der User-Bibliothek liegt, aber in einem anderen Stammordner.
    Die Anwendung (Programm) TB selbst ist im allgemeinen "Programm"-Ordner installiert.
    Diese Hierarchie ~/Library/Thunderbird/ bzw /Applications/Thunderbird.app hat sich bisher in keiner der acht OS X-Versionen geändert.
    Deswegen rate ich Mac-Usern immer, mit dem gesamten Thunderbird-Ordner umzuziehen bzw den ganzen Ordner zur Sicherheit zu kopieren.
    Kürzlich habe ich für eine Freundin den (richtigen) Thunderbird-Ordner vom PC auf ihren neuen Mac in die User-Bibliothek kopiert und TB gestartet. Ich wollte es vorher nicht glauben, aber es war alles da!

    Zitat

    Den Profilnamen aber xxxxxxxx.default, den gibt es nur einmal und ist daher unverwechselbar.


    Im Prinzip, ja. Solange Nutzer den Profilnamen nicht ändern, weil ihnen "default" nicht genug "glamour" ist :-)

    Gruß

  • jerrylenk
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    2. Nov. 2012
    • 3. November 2012 um 10:40
    • #16

    Danke für die ganzen Tipps!
    Wir haben dann doch nochmal den gesamten Thunderbird-Ordner aus dem Backup kopiert, und plötzlich ging alles...
    Werde wohl nie erfahren, woran es lag, aber jetzt ist es ja OK :D

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™