1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Emails werden weder abgerufen noch versendet [erl.]

  • eageranticipation
  • 31. Oktober 2012 um 15:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • eageranticipation
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Okt. 2012
    • 31. Oktober 2012 um 15:11
    • #1

    Thunderbird-Version: 16.0.2
    Betriebssystem + Version: Windows XP Home
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): verschiedene: WEB, Hu Alumni Server, goneo webmail

    Ich habe heute von meinem Telefonanbieter Alice ein update bekommen und von LAN (altes Modem) auf WLAN umgestellt. Alles erfolgreich installiert, Internet funktioniert. Seitdem kann ich in Thunderbird mails weder abrufen noch versenden, und zwar über alle oben genannten Postfachanbieter. Beim Versuch des Abrufens bleibt das Programm beim Punkt "Verbinden mit pop.web.de... " unten links einfach stehen, es tut sich nichts. Beim Senden kommt die Fehlermeldung "aus unbekannten Gründen nicht mit smtp verbinden" etc. .

    Es kann eigentlich nichts miteinander zu tun haben. Kann mir jemand helfen? Danke!

    eageranticipation

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Oktober 2012 um 15:37
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    Folgende Gründe könnten dafür verantwortlich sein:

    - Router/Firewall (die bestimmte Ports blockieren) und Virenscanner
    Um das zu testen mache bitte einen Telnetbefehl auf den POP und SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis. Benutze dabei keine verschlüsselten Ports also für POP nur Port 110 und für SMTP Port 25.
    Benutze in den Thunderbird-Einstellungen zunächst keine verschlüsselten Ports, Virenscanner können solche Mails nämlich nicht lesen und sie blockieren.
    - Manchmal "haken" die Konten in Thunderbird.
    Ein Konto entfernen und dieses neu hinzufügen (eine Sicherung der Ordner machen). Wenn der Kontenassistent das Web.de-Konto nichts findet, muss eine externe Ursache vorliegen.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (31. Oktober 2012 um 22:10)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Oktober 2012 um 15:37
    • #3

    Hallo eageranticipation (schön, begrüßt zu werden, oder?) und willkommen im Thunderbird-Forum,

    teste mal was passiert, wenn Du Deine Firewall deaktivierst (womöglich auch die des WLAN-Routers).

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • eageranticipation
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Okt. 2012
    • 31. Oktober 2012 um 23:48
    • #4

    Hallo allerseits,

    total schön, hier begrüßt zu werden!

    Beim Test mit telnet kommt bei web pop:
    +OK POP server ready H miweb107
    bei web smtp:
    220 web.de (mrweb003) Nemesis ESMTP Service Ready

    Hört sich doch nach guten Nachrichten an, eigentlich. Ich habe dann die Firewall kurz ausgeschaltet (lange trau ich mich nicht), keine Veränderung. Ich habe auch in den Firewall-Einstellungen geguckt, da steht nix davon, dass Thunderbird irgendwie blockiert wird. Und es hat ja vorher auch geklappt.

    Also muss es doch irgendwie im / am Router liegen?!

    Vielen Dank für die Hilfe!

    e.

  • eageranticipation
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Okt. 2012
    • 1. November 2012 um 00:04
    • #5

    PS: Also der Router hat eine Firewall, nur wie komme ich denn da ran?

  • SusiTux
    Gast
    • 1. November 2012 um 00:34
    • #6

    Hallo,

    also wenn Du Deinem Nick gerecht wirst, dann kannst Du Dir die Antworten vielleicht denken. Du solltest aber nicht davon ausgehen, dass hier im Forum lauter "anticipators" unterwegs sind. ;-)

    Zitat von "eageranticipation"

    Also der Router hat eine Firewall, nur wie komme ich denn da ran?

    Ich nehme an, es gibt ein Webinterface, sodass Du über den Browser auf den Router kommst. Bei der Fritzbox z.B. über http://fritz.box. Bei einem Router von Alice? - keine Ahnung. Aber es gibt ja Suchmaschinen.

    Probiere mal aus, die FW zu deaktivieren. Ich glaube allerdings nicht, dass Dir das helfen wird. Schließlich kommt der telnet ja durch. Das zeigt, dass zumindest die Ports 25 und 110 nicht blockiert werden. Bleibt die Frage, ob Du im Test auch wirklich

    Zitat von "mrb"

    ... in den Thunderbird-Einstellungen zunächst keine verschlüsselten Ports

    verwendet hast.

    Zitat von "eageranticipation"

    Ich habe auch in den Firewall-Einstellungen geguckt, da steht nix davon, dass Thunderbird irgendwie blockiert wird. Und es hat ja vorher auch geklappt.

    Welche PFW verwendest Du denn? In der Regel ist es umgekehrt: Du musst bestimmten Programmen explizit erlauben, dass sie online gehen dürfen.
    Für den TB gab es jüngst das Update auf die 16.02. Für Deine PFW ist das ein neues Programm. Hattest Du vor der Umstellung von Alice bereits diese Version, mit anderen Worten, bist Du sicher, dass es mit der 16.02 jemals funktioniert hat?

    Zitat von "eageranticipation"

    Ich habe dann die Firewall kurz ausgeschaltet (lange trau ich mich nicht), keine Veränderung.

    Dieser Punkt spricht allerdings gegen die PFW als Ursache. Bist Du sicher, dass sie komplett deaktiviert war?

    Hast Du, nachdem das Problem erstmalig auftrat, etwas an den Einstellungen des TB verändert? Überhaupt, wie lauten sie denn? Magst Du sie einmal hier posten (anonymisiert natürlich)?

    Gruß

    Susanne

  • eageranticipation
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Okt. 2012
    • 1. November 2012 um 09:30
    • #7

    Hallo allerseits,

    die Technikhotline von Alice konnte das Rätsel lösen. Es war die Art, wie Thunderbird sich vorher mit dem Internet verbunden hat, die nicht stimmte.

    Für alle, die dasselbe Problem bekommen könnten:
    Gehe in TB auf Extras - Einstellungen. Dann Erweitert. Hier den Reiter "Netzwerk und Speicherplatz". Bei "Festlegen wie sich TB mit dem Internet verbindet auf "Einstellungen". Dort muss "kein Proxy" eingestellt werden. War bei mir vorher "Proxy-Einstellungen des Systems verwenden".

    Es funktioniert wieder, hurra.

    Viele Grüße und herzlichen Dank für Eure Hilfe in die IT-Welt aus der Musikwelt
    Lisa

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. November 2012 um 15:33
    • #8
    Zitat

    Bei "Festlegen wie sich TB mit dem Internet verbindet auf "Einstellungen". Dort muss "kein Proxy" eingestellt werden.


    ...welches die default Einstellung ist. Wer oder was hat denn ausgerechnet dort herumgefrickelt und das verstellt?
    Genau: das kann der User selbst oder eine Firewall/Sicherheitssoftware gewesen sein, die den Proxy braucht.
    Und wenn man die deaktiviert, wird sie dabei diese Einstellung mit Sicherheit nicht zurücksetzen. Nicht einmal dann, wenn man sie komplett deinstalliert.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™