1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

doppelte ordner

  • hergis
  • 12. November 2012 um 18:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hergis
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Apr. 2005
    • 12. November 2012 um 18:55
    • #1

    Hallo miteinander,

    Thunderbird-Version: 3.1.9 und 9.0.1
    Betriebssystem + Version: xp home sp2 und Win7prof
    Kontenart (POP / IMAP): pop3 und imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx und web und t-online

    Ich habe viel recherchiert und vor einiger Zeit auch etwas gefunden aber ich habe mir das auf die Schnelle nicht abgespeichert und ich finde es nicht mehr.
    Veränderungen in about:conf sollen bewirken, dass die Ordner, welche auch immer (Gesendet,Posteingang,Unbekannt,Papierkorb,Spam, neu definierte usw.) sauber zugeordnet werden können und werden ohne Doppel und Dreifach. Wie gesagt ich finde nichts ordentlich verwertbares. Bitte um Hilfe und Hinweise, für wenigstens eine Version, ist ja vielleicht ähnlich.

    MfG Hergis

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. November 2012 um 21:08
    • #2

    Hallo,
    ja das stimmt, als Beispiel wurde dabei ein Web.de Konto beschrieben.
    4 IMAP-Ordner von web.de nutzen
    Das Problem kommt aber nicht bei jedem Mailanbieter zum Tragen und manchmal ist es auch der Server, der die Anzahl bestimmt.
    Nämlich dann, wenn scheinbar gleiche Ordner für verschiedene Zwecke verwendet werden, je nachdem ob man auf der Webseite oder im Mailprogramm sendet, löscht, entwirft usw.
    Bekannt dafür sind Gmail, GMX.

    Ich weise auch darauf hin, dass die im Link gemachten Einstellungen nicht ewig halten. Manchmal legt Thunderbird bestehende Konten neu an, und zwar in der ursprünglichen Konfiguration. Da die Änderung mal nicht gerade in 1 Minute zu machen ist, verzichte ich daher, diesen Tipp zu geben.
    Ich selbst behelfe mich durch gezieltes "Deabonnieren" nicht erwünschter Ordner. Die werden zwar dadurch nicht gelöscht, aber sie sind auch nicht mehr sichtbar.

    Gruß

  • hergis
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Apr. 2005
    • 12. November 2012 um 22:13
    • #3

    Hallo,

    Ja genau das ist die Seite, die ich mal hatte,
    besten Dank dafür.
    Ach so, die Einstellungen gehen von selbst mal verloren?
    Was hat das für eine Bedeutung abonnieren, deabonnieren, wenn die Dinger dann nur unsichtbar werden?

    Gruß

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. November 2012 um 08:22
    • #4

    Hallo hergis,

    Zitat von "hergis"

    Was hat das für eine Bedeutung abonnieren, deabonnieren, wenn die Dinger dann nur unsichtbar werden?


    die nicht abonnierten Order werden nicht von TB abgerufen. Wenn Du also die Mails, die darin lagern, nicht brauchst oder keine Mails darin sind, kannst Du Dir das ersparen. Auf dem Server bleiben die Ordner aber und Du kannst sie jeder Zeit in TB wieder abonnieren und damit sichtbar machen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. November 2012 um 19:38
    • #5

    Hallo,

    damit

    Zitat von "hergis"


    Thunderbird-Version: 3.1.9 und 9.0.1

    hast du Sicherheitslücken auf deinem PC, die an Größe durchaus mit einem Scheunentor konkurrieren. Die aktuellen Versionen findest du oben per Button Herunterladen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™