1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[Erledigt]Alle Emaileingänge sind plötzlich gelöscht

  • Nordfriesin
  • 17. November 2012 um 07:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Nordfriesin
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    17. Nov. 2012
    • 17. November 2012 um 07:58
    • #1

    Thunderbird-Version: 2.0.0.24
    Betriebssystem + Version: Win7 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): T-online

    Guten Morgen,
    ich konnte kein passendes Thema im Forum finden, deshalb hier meine Frage.
    Es ist mir jetzt schon dreimal innerhalb von 2 Monaten passiert, dass meine gesamten Emaileingänge gelöscht sind. Gestern Abend waren noch alle da, heute morgen starte ich Thunderbird, alles ist weg.
    Die gesendeten Mails sind aber da. Im Papierkorb ist auch nichts. Es wurde kein Cleanprogramm o.ä. ausgeführt.
    Hat Jemand eine Idee woran das liegen könnte? Der PC wird ausschließlich von mir genutzt.

    Gruß
    Nordfriesin

    Einmal editiert, zuletzt von Nordfriesin (17. November 2012 um 17:06)

  • SusiTux
    Gast
    • 17. November 2012 um 09:33
    • #2

    Hallo Nordfriesin,

    das kann verschiedene Ursachen haben. Schau mal hier.

    T-Online löscht in der Standardeinstellung angeblich die E-Mails nach 30 Tagen automatisch. Ich weiß nicht, ob das stimmt, mir persönlich ist das nicht bekannt. Wenn Du mit mehreren Endgeräten auf das Konto zugreifts (mehrere PC, mobile Geräte) kann es auch sein, dass die E-Mails über diese Clients gelöscht wurden.


    Deine TB-Version ist schon etwas antik. Das hat zwar sicherlich nichts mit dem aktuellen Problem zu tun, eine veraltete Version stellt aber, wie auch bei Java, Flash, Adobereader und Co. , ein Sicherheitsrisiko dar.

    Grüße in den Norden (sozusagen von der Alm an den Deich)

    Susanne

  • Nordfriesin
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    17. Nov. 2012
    • 17. November 2012 um 10:06
    • #3

    Hallo Susanne,

    vielen Dank. Das war jetzt auch meine Überlegung......

    Auf dem normalen PC ist Thunderbird, gestern habe ich Outlook auf dem Laptop installiert.
    Da wurden die Mails von Anfang November an nochmal von T-online abgeholt. Stimmt, die Mails werden bei T-online nach 30 Tagen gelöscht, ist so eingestellt.
    Nachdem die Mails auf Outlook waren, sind sie bei Thunderbird ins Nirvana gedrifftet :(
    Wie kann aber sowas sein? Wohin sind die? Kann man die Mails irgendwo finden?
    Ich möchte die Mails auf beiden PC's haben.

    Habe Thunderbird jetzt aktualisiert 3.1.10

    Gruß
    Nordfriesin

  • SusiTux
    Gast
    • 17. November 2012 um 10:42
    • #4

    Hallo Nordfriesin,

    überprüfe zunächst einmal über den T-Online Webmailer, ob Du dort die E-Mails noch sehen kannst. Es scheint allerdings eher so zu sein, dass Outlook diese E-Mails gelöscht hat. Falls Du vorhast, weiterhin auch mit Outlook E-Mails abzurufen, solltest Du dort die Einstellungen umgehend so ändern, dass die E-Mails auf dem Server verbleiben. Das sollte bei IMAP eigentlich die Standardeinstellung sein.

    Wenn Du Glück hast, kannst Du die alten E-Mails im TB zurückbekommen, siehe die Beschreibung von mrb in dem oben verlinkten Thread.

    Wenn Du die E-Mails alle noch in Outlook hast und es sich wirklich um ein IMAP-Konto handelt, könntest Du sie auch einfach von dort aus in einen Ordner Deiner Wahl auf den IMAP-Server schieben. Wenn dieser Ordner im TB abonniert ist, sind sie danach auch dort sichtbar.


    Zitat von "Nordfriesin"

    Habe Thunderbird jetzt aktualisiert 3.1.10

    Aktuell ist die Version 16.0.2. :-) Da hast Du also noch einiges "upzudaten". Aber schau zunächst, ob Du die E-Mails zurückbekommen kannst.
    Ach ja, falls Du das nicht ohnehin regelmäßig durchführst: Ein Backup des Profils ist immer eine gute Idee.

    Gruß

    Susanne

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 17. November 2012 um 11:31
    • #5
    Zitat von "Nordfriesin"

    gestern habe ich Outlook auf dem Laptop installiert.
    Da wurden die Mails von Anfang November an nochmal von T-online abgeholt.


    Hallo :)

    lass mich raten: OL auf dem Laptop ruft die Mails per POP ab?

    Zitat


    Nachdem die Mails auf Outlook waren, sind sie bei Thunderbird ins Nirvana gedrifftet :(
    Wie kann aber sowas sein? Wohin sind die? Kann man die Mails irgendwo finden?


    Ja, in OL auf dem Laptop.

    Zitat


    Ich möchte die Mails auf beiden PC's haben.


    Dann musst Du auf allen Clients per IMAP abrufen. FAQ:Wann IMAP statt POP nutzen

    Zitat


    Habe Thunderbird jetzt aktualisiert 3.1.10


    Die aktuelle Version hat Susanne bereits genannt. Im eigenen Interesse solltest Du dringend updaten.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Nordfriesin
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    17. Nov. 2012
    • 17. November 2012 um 12:02
    • #6

    Danke an Susanne und Ingo für die prompte Hilfe!

    habe auch gerade gelesen, dass es wohl mit der Pop Einstellung in Outlook zusammenhängt.

    Wenn ich das bei Outlook von Pop auf IMAP ändere, kann ich dann sicher gehen, dass die abgerufenen (POP) Mails nicht auch verschwinden?

    Also, wenn beide Emailprogramme (Outlook und TB) auf IMAP eingestellt sind, kann ich automatisch auf PC [b]und [/b ]Laptop die Mails empfangen, oder?

    Bin da wirklich unsicher :rolleyes:

    Gruß Nordfriesin

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. November 2012 um 12:20
    • #7

    Hallo,

    Zitat

    Wenn ich das bei Outlook von Pop auf IMAP ändere, kann ich dann sicher gehen, dass die abgerufenen (POP) Mails nicht auch verschwinden?


    Ich weiß nicht genau, wie es in Outlook abläuft, aber in Thunderbird könntest du das Konto nicht ändern, du musst dieses neu hinzufügen, dabei ist es egal, ob schon ein POP-Konto besteht. Das POP-Konto löschen kann man später immer noch. Man kann problemlos POP und IMAP parallel laufen lassen. Das macht allerdings dann nur Sinn, wenn das POP-Konto die Nachrichten bei Abruf auf dem Server belässt, denn sonst wären sie im IMAP-Konto verschwunden.
    Auf alle Fälle solltest du vorher eine Sicherung aller Ordner/Mails dieses Kontos machen.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 17. November 2012 um 13:00
    • #8

    Hallo Nordfriesin,

    Zitat von "Nordfriesin"

    Also, wenn beide Emailprogramme (Outlook und TB) auf IMAP eingestellt sind, kann ich automatisch auf PC [b]und [/b ]Laptop die Mails empfangen, oder?

    Ja, das ist der große Vorteil von IMAP. Die E-Mails liegen auf dem Server von T-Online, und Du kannst sozusagen von überall her mit verschiedenen Geräten darauf zugreifen - nicht nur auf den Posteingang sondern auch auf alle anderen Ordner, die Du dort anlegst. Letzteres geht über POP nicht.
    Es gibt in den FAQ weitere Erläuterungen zu den Unterschieden zwischen POP und IMAP.

    Ich würde Dir raten ganz auf IMAP umzustellen, aber trotzdem empfehlen, von wichtigen E-Mails zusätzlich eine Kopie auch auf einem der Rechner, d.h. unter lokale Ordner im TB, abzulegen. Dort kannst Du einen eigene Ordnerstruktur anlegen. Wenn Du dann noch eine regelmäßige Datensicherung des Profilordners durchführst und TB aktuell hältst ((;-)) kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.

    Susanne

  • Nordfriesin
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    17. Nov. 2012
    • 17. November 2012 um 13:59
    • #9

    Hallo Susanne,

    die Erklärungen hier haben mich letztendlich doch zum Ziel geführt.
    Ich habe jetzt auch auf dem Laptop Thunderbird mit IMAP eingerichtet. Probemails kamen auf beiden, Laptop und PC, an. Wobei ich bewusst nur erstmal ein Geräte eingeschaltet hatte.

    Die Mails sind dann aber vom T-online Server, trotz Einstellung auf 30 Tage, weg, ist das so richtig.
    Ich dachte, dass die dann vom Server auch wirklich erst nach 30 Tagen gelöscht werden, so dass man evtl. von unterwegs im Internetcafe auf das Mailfach nochmal zugreifen kann

    Gruß Nordfriesin

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. November 2012 um 14:32
    • #10

    Hallo Nordfriesin,

    Du schreibst:

    Zitat

    Die Mails sind dann aber vom T-online Server, trotz Einstellung auf 30 Tage, weg, ist das so richtig.

    Nein, so ist das eigentlich nicht richtig.
    Abgesehen von der Marotte deines magentafarbenen Providers (welche man ihm nicht austreiben - sprich: mit einer Konfigurationsänderung ändern - kann?) ist es bei IMAP so gewollt, dass alle E-Mails immer auf dem Server verbleiben. Sie können von mehreren verschiedenen Clients beliebig oft abgerufen werden und werden dazu immer wieder aufs neue heruntergeladen. Sie werden dort erst gelöscht, wenn du dieses per Mailclient oder per Webmail selbst anstößt.
    [Unabhängig gibt es bei einigen Mailclients Möglichkeiten die Mails "auf diesem PC bereitzuhalten". Das ist eine Art lokaler Cache, welcher immer wieder mit den auf dem Server gespeicherten Mails synchronisiert werden. Aber das hat mit deinem Fall nichts zu tun!]

    Wenn eine Mail also (vor Ablauf der 30 Tage wo dein Provider löscht - was du ihm "austreiben" solltest!) auf einmal nicht mehr auf dem Server zu finden ist, dann gibt es irgend einen Client, welcher sie dort löscht! Das kann ein protokollkonform betriebener POP3-Client sein (=> herunterladen und auf dem Server löschen!), aber auch oftmal ein Smartphon, welches dabei gern vergessen wird!
    Magenta bietet doch selbst bei Kostnix-Kunden ein ausreichend großes Mailkonto an, so dass es selbst für langjährige Nutzer kaum erforderlich ist, Mails dort zu löschen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Nordfriesin
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    17. Nov. 2012
    • 17. November 2012 um 15:16
    • #11

    Danke Peter,

    habe jetzt nochmal in den Magenta-Einstellungen geguckt und es ist alles auf 30 Tage gestellt.
    Werde es beobachten, ansonsten setze ich mich mit T-online in Verbindung, denn es wird auch dort ausdrücklich so beschrieben wie es in deinem Posting steht.

    Internet Message Access Protocol (IMAP)
    Designierter Nachfolger des POP-Protokolls.

    Unterschied zu POP: Nachrichten werden nicht mehr standardmäßig auf den lokalen Rechner übertragen und dann vom Mailserver gelöscht, sondern bleiben stets auf dem Mailserver und werden nur zum Lesen kurzfristig auf den lokalen Rechner des Benutzers transferiert. Damit können User von verschiedenen Rechnern aus auf ihre E-Mails zugreifen, auch auf bereits abgerufene.

    Also mein TB Problem ist auf jeden Fall gelöst und danke euch allen.
    Ein tolles Hilfeteam!!!

    Wünsche schönes Wochenende
    Nordfriesin

  • SusiTux
    Gast
    • 17. November 2012 um 15:31
    • #12

    Hallo,

    Zitat von "Nordfriesin"

    und es ist alles auf 30 Tage gestellt.

    Das solltest Du noch so ändern, dass gar nicht automatisch gelöscht wird.

    Servus

    Susanne

  • Nordfriesin
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    17. Nov. 2012
    • 17. November 2012 um 16:14
    • #13

    Ok mach ich sofort :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™