1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Titelleiste verschwunden [erl.]

  • Stefan P.
  • 21. November 2012 um 14:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Stefan P.
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    4. Sep. 2012
    • 21. November 2012 um 14:05
    • #1

    Hallo,

    nachdem ich heute auf Version 17 gegangen bin ist plötzlich in Thunderbird die obere Titelleiste (nicht die Menüleiste !!) verschwunden. Also praktisch der Fensterrahmen mit dem Programmnamen und den Schaltflächen für Maximieren etc.
    Habe schon alles mögliche probiert, aber kein Erfolg. Finde auch sonst nix im Netz dazu.

    Übrigens, auch im abgesicherten Modus das gleiche Problem. Add-Ons deaktivieren hilft natürlich dann auch nicht.

    Gruß
    Stefan

    Thunderbird-Version: 17.0
    Betriebssystem + Version: Win XP Prof. SP2
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Freenet

    Bilder

    • Titelleiste.jpg
      • 28,67 kB
      • 840 × 525
  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 21. November 2012 um 14:15
    • #2

    Hallo Stefan P.
    installiere das Standard Thema, dann sollte die Symbole wieder da sein.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Stefan P.
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    4. Sep. 2012
    • 21. November 2012 um 14:44
    • #3

    Hallo,

    ja, stimmt, die drei Symbole sind jetzt wieder da. Sieht aber immer noch seltsam aus.

    Irgendwie ist der graue Hintergrund der Menüzeile nach oben bis über den Fensterrand ausgedehnt. Die Symbole stanzen sich im Standart Thema da durch, aber der Programmname und das Programmsymbol sind trotzdem weg. Und, wie gesagt, sieht ausgesprochen schlecht aus.

    Ist das ein Fehler in TB 17?

    Gruß
    Stefan

    Bilder

    • Titelleiste.jpg
      • 135,01 kB
      • 1.019 × 479
  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 21. November 2012 um 14:48
    • #4
    Zitat von "Stefan P."

    Ist das ein Fehler in TB 17?


    Nein das ist so gewollt.
    Aber mit dem Eintrag
    mail.tabs.drawInTitlebar
    auf false stellen.

    Kann man das ändern.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Stefan P.
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    4. Sep. 2012
    • 21. November 2012 um 15:16
    • #5

    Ah, ja, so sieht das schon besser aus :)

    Herzlichen Dank :top:

  • gpherbig
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    22. Nov. 2012
    • 22. November 2012 um 19:37
    • #6
    Zitat von "Stefan P."

    Nein das ist so gewollt.
    Aber mit dem Eintrag
    mail.tabs.drawInTitlebar
    auf false stellen.

    Hallo, ich bin neu hier
    und lese in diesem Thread gerade die Lösung meines Problems
    (Ich dachte schon, meine Grafikkarte sei kaputt.)

    Bitte:
    WO kann man im Thunderbird
    "mail.tabs.drawInTitlebar = false"
    einstellen?

    Ich habe schon alle Menüs ohne Erfolg durchgesucht
    und ja: ich habe die Thunderbird-Onlinehilfe nach dem Begriff
    "Titelleiste" durchsucht, aber auch dort nichts gefunden.

    Kleiner Hinweis genügt. Danke.
    Gruss Gerhard

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. November 2012 um 19:40
    • #7

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "gpherbig"


    Kleiner Hinweis genügt.


    :arrow: Re: Titelleiste + 3 Buttons rechts fehlen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • gpherbig
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    22. Nov. 2012
    • 22. November 2012 um 20:53
    • #8
    Zitat von "gpherbig"

    :arrow: Re: Titelleiste + 3 Buttons rechts fehlen

    Danke!!
    Gerhard

  • muzel
    Gast
    • 11. Januar 2013 um 12:53
    • #9

    Hallo,
    leicht verspätet auch meinen Dank an edvoldi - hatte gestern mit meinem nur noch selten benutzten TB unter WinXP nach dem Update auf 17ESR das gleiche Problem.
    Trotzdem frage ich mich, wer hat diesen Schwachsinn :aerger: verzapft?
    Ja, ich weiß, hier liest kein Entwickler mit...
    Grüße, muzel

    P.S.: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=819707 - aber wen interssiert's?

  • Erwin Mauch
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    15. Jul. 2014
    • 15. Juli 2014 um 22:17
    • #10
    Zitat

    Ja, ich weiß, hier liest kein Entwickler mit...

    Jetzt schon. Ich bin Entwickler, jedoch nicht von Thunderbird. Was den (wie ich auch finde verunstalteten) Donnervogel betrifft, bin auch "nur" Anwender.

    Die Unart, welche sich vor einigen Hauptversionssprüngen in der Benutzeroberfläche von Thunderbird (im Folgenden kurz TB) bemerkbar gemacht hat, beobachte ich als Anwender der ersten Stunde auch in TBs "Mozilla-Schwesterprojekt" Firefox. Es ist wirklich der blühende Schwachsinn, was sich da eingeschlichen hat, und ich frage mich, wie wohl viele hier: WARUM???

    Es gibt ja seit kurzem für manche Smartphones das Betriebssystem Firefox OS, doch die Erklärung, dass die Blödsinnisierung der TB-Oberfläche an der Vereinheitlichung der Desktop- mit der Mobilversion (gibt's überhaupt eine?) liegt, kann schon aus technischen Gründen nicht zutreffen.

    Doch bevor ich weiterschreibe kurz der Pflichtteil: Windows 7, TB 24.6.0, IMAP, mail.de

    Naheliegender erscheint mir, dass Entwickler eines bekannten (und durch seine Vielzahl technischer Mängel berühmt-berüchtigten) kostenpflichtigen E-Mail-Programms, dessen Name sich auf "Outspuk" reimt, die Offenheit des TB-Projektes dazu ausnutzen, dieses Konkurrenzprodukt, welches ja nicht nur viel besser funktioniert, sondern auch noch gratis ist, gezielt schlechter zu machen. Und wie ich oben bereits schrieb teilt Firefox dieses Leiden mit TB - jedoch auch erst seit kurzem. Kleiner Test nebenbei in Geschichte: Welche Firma brachte Mitte der 90er, als Netscape sich in der Windows-Welt längst zum Standard etablierte, ein völlig minderwertiges Konkurrenzprodukt auf den Markt und schreckte im Zuge ihrer aggressiven Marktpolitik auch nicht vor unlauteren Illegalitäten zurück?

  • SusiTux
    Gast
    • 16. Juli 2014 um 17:00
    • #11

    Hallo Erwin,

    ich hoffe, Du bist im Entwickeln von Software besser als im Entwickeln von Verschwörungstheorien.

    Sei mir nicht bös, ich habe durchaus Verständnis dafür, dass Mozillas jüngste Designänderungen nicht jedem gefallen. Mir persönlich sind sie ziemlich wurscht.
    Ich finde es auch völlig ok, wenn Anwender ihren Unmut äußern. Es ist nur so, dass die Helfer hier im Forum auf solche Entscheidungen keinen Einfluss haben. Aber irgendwo will man seinen Frust ja loswerden, nicht wahr?

    Außerdem sollte es irgendwie im Rahmen bleiben. Was Du da Mozilla und Microsoft unterstellst, klingt für mich schon sehr, sagen wir mal, abenteuerlich. Und dafür meldest Du Dich extra hier an? Es gibt sicher Foren, die für solche Thesen besser geeignet sind. Außerdem ist dieser Thread aus dem November 2012. Ich plädiere für's Schließen.

    Gruß

    Susanne

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. Juli 2014 um 17:54
    • #12

    Hallo,

    nun, manche Wünsche

    Zitat von "SusiTux"

    Ich plädiere für's Schließen.

    erfüllen wir gerne und unverzüglich.

    Und nein, ich werde nicht von Redmond bezahlt, um die Aufdeckung dunkler Machenschaften in Foren zu verhindern...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™