1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

AddOn funktioniert nicht mehr nach Update

  • guenhol
  • 23. November 2012 um 15:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • guenhol
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    229
    Mitglied seit
    3. Jul. 2012
    • 23. November 2012 um 15:56
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0
    Betriebssystem + Version: WIN 7, SP 1
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Versatel
    Nach dem letzten Update (auf 17.0) funtionierte das AddOn Simple Green nicht mehr, obwohl es bei vor der Installation überprüft wurde. Das Anzeigebild war total verhunzt und läßt sich nicht mehr bedienen.
    Liegt das am AddOn oder habe ich bei der Installation Fehler gemacht?

    Noch ein weiteres AddOn Problem:
    wegen Augenproblemen habe ich bis zum Update auf TB-Vers.10 (dann gings nicht mehr) das AddOn Aeon 6 benutzt bzw. Aeon Big 6, was sich seitdem nicht mehr installieren läßt (Fehlermeldung mit TB-Vers.X nicht kompatibel).
    Erstaunlicherweise funktioniert das gleiche AddOn (Aeon und Aeon Big) bis zum letzten Update von Firefox auf Vers. 17 immer noch einwandfrei!
    Würde mich freuen wenn es mit TB auch wieder funktionieren würde,
    herzliche Grüße,
    guenhol

    Senior-User

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. November 2012 um 17:16
    • #2

    Hallo,

    bei Add-ons dauert es oft etwas länger, bis sie an eine neue TB-Version angepasst sind. Falls sich nach angemessener Zeit nichts getan hat, bleibt immer noch die Möglichkeit, sich mit den Autoren der Add-ons in Verbindung zu setzen. Schließlich dürften die meisten Autoren die Pflege der Add-ons nebenberuflich betreiben, d. h. in ihrer Freizeit (wenn vorhanden).

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. November 2012 um 10:26
    • #3

    Hallo,
    außerdem sind das keine Add-ons sondern Themes, da sind zwei verschiedene Dinge.

    Gruß

  • Archaeopteryx
    Mitglied
    Beiträge
    204
    Mitglied seit
    6. Feb. 2008
    • 30. November 2012 um 11:12
    • #4

    Themes sind Add-ons genauso wie Erweiterungen Add-ons sind, aber Erweiterungen sind keine Themes.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Dezember 2012 um 15:16
    • #5
    Zitat

    Themes sind Add-ons genauso wie Erweiterungen Add-ons sind, aber Erweiterungen sind keine Themes.


    Da raus folgere ich: da also Erweiterungen keine Themes sind, dass Add-ons keine Themes sind und genau das hatte ich ja gesagt.
    Noch andere Spitzfindigkeiten?
    Ja, ich habe noch eine: in den neuen TB-Versionen gibt es nur noch "Erweiterungen" und "Erscheinungsbild".
    Allerdings muss man dort "nach Add-ons suchen". Lebe ich in der verkehrten Welt?

    Gruß

  • Archaeopteryx
    Mitglied
    Beiträge
    204
    Mitglied seit
    6. Feb. 2008
    • 1. Dezember 2012 um 19:36
    • #6

    Add-ons sind eine Gruppe, die u.a. Themes und Erweiterungen umfasst (vom Prinzip her alle installierbaren Benutzeranpassungen verschiedenster Art, inkl. Wörterbücher, Sprachpakete, Plugins, Suchmaschinen). Folglich funktioniert die Suche im Add-ons-Manager "artübergreifend". Man findet Themes, Erweiterungen, Wörterbücher, Sprachpakete.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Dezember 2012 um 12:11
    • #7

    Ich glaube an diesem Sprachwirrarr ist Mozilla selbst Schuld. Und weil ich bei dem nicht mitmache, ist für mich ein Add-on das, was ich im Add-ons-Manager unter "Erweiterungen" finde.
    Themes dagegen das, was ich unter "Erscheinungsbild" finde. Und alles andere dort interessiert mich nicht, denn Plugins habe ich nicht und Add-ons über den verunglückten Thunderbird-Browser zu suchen, benutze ich auch nicht.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™