1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Filter von PC auf Laptop kopieren ? [erl.]

  • honigbär
  • 25. November 2012 um 17:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • honigbär
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    7. Okt. 2009
    • 25. November 2012 um 17:25
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 (Laptop) bzw. XP SPII (PC)
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1
    Hallo TB User !
    Ich nutze TB zu Hause auf dem PC, unterwegs auf dem Laptop.
    In TB auf dem PC habe ich einige Filter erstellt.
    Wenn ich von unterwegs die Mails abrufe, dann werden diese nicht in die jeweiligen Ordner automatisch verschoben, da auf dem Laptop - noch - keine entsprechenden Filter definiert wurden.
    Das verschieben der Mails in die Ordner klappt erst wenn ich TB am PC geöffnet habe und die Filter Ihre Aufgaben verrichtet haben.
    Nun zu meiner Frage :
    Gibt es eine Möglichkeit die Filter vom PC z.B. auf einen Stick zu kopieren, und sie dann von dort auf´s Laptop rüber zu kopieren ? Oder muss ich auf dem Laptop jeden Filter einzeln neu definieren ? :gruebel:
    Danke für Euere Rückinfo !
    Honigbär

    Danke!
    Grüße
    Honigbär

    Einmal editiert, zuletzt von honigbär (17. Dezember 2012 um 13:48)

  • SusiTux
    Gast
    • 25. November 2012 um 17:58
    • #2

    Hallo Honigbär,

    die zugehörigen Dateien heißen msgFilterRules.dat.

    Da Du ein IMAP-Konto hast, gehen ich davon aus, dass Du die Filter nicht dazu verwendest, die E-Mails per lokale Ordner zu verschieben sondern innerhalb des IMAP-Servers. In diesem Fall könntest Du die Filter auch gleich auf dem Server einrichten, sofern 1&1 das ermöglicht.

    Gruß

    Susanne

    P.S.: XP SP2 ist so alt, dass Microsoft dafür m.W. keine Patches mehr liefert, also auch keine Sicherheitslöcher stopft. Du solltest dringend auf SP3 gehen und die gefühlten 100 Sicherheitspatches nachinstallieren. Das ist gewiss wesentlich wichtiger, als Filter zu kopieren.

  • honigbär
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    7. Okt. 2009
    • 28. November 2012 um 15:56
    • #3

    Hallo Susanne,

    Danke für Deine Rückinfo.
    Ich werde probieren ob 1&1 die Filter Funktion auf deren Server unterstützt.

    Ich hab XP auf SP3 upgedatet.
    Danke für Deinen Tipp dazu. :top:

    Grüße
    Honigbär

    Danke!
    Grüße
    Honigbär

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. November 2012 um 16:55
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    Gibt es eine Möglichkeit die Filter vom PC z.B. auf einen Stick zu kopieren


    Ich weiß nicht, ob du das meinst, was ich verstehe.
    TB speichert in jedem Konto die Filtereinstellungen in der jeweiligen Datei msgFilterRules.dat.
    Diese kann man speichern und am PC/Laptop über die vorhandene kopieren. Dabei muss Thunderbird unbedingt geschlossen sein.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. November 2012 um 18:25
    • #5

    Hallo Honigbär,

    eines kann ich nicht verstehen, vielleicht kannst du mir dabei helfen ... .
    Wenn du auf mehreren PC den TB installiert hast, dann ist das doch in der Regel so, dass die Konfiguration der beiden Mailclients sehr identisch ist. Das ist doch meistens so gewollt.
    Warum schnappst du dir nicht einfach ein "voll durchkonfiguriertes" TB-Userprofil von einem Rechner und kopierst es innerhalb von ein paar Minuten via (Home-)Netz oder USB-Stick auf alle anderen Rechner? Und schon ist wirklich alles identisch; Adressen, Kalender, Mailkonten und bei POP3 die Mails, Add-ons und sogar die "mühsam" angelegten Filter.
    Einfacher geht es doch wirklich nicht.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • honigbär
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    7. Okt. 2009
    • 29. November 2012 um 12:14
    • #6

    Hallo Peter,

    Danke für die Anregung das komplette Profil per Stick vom PC auf den Laptop zu kopieren.
    Dazu noch eine Verständnis Frage :
    Gem. Anleitung im Wiki (Mit TB auf einen neuen Rechner umziehen) kann das TB Profil vom PC auf den Laptop umgezogen werden bevor TB installiert wurde. Wenn TB schon installiert wurde, dann braucht nur der Inhalt des Profilordners kopiert werden.
    Was ist empfehlenswerter ?
    a.) TB auf dem Laptop vorher zu deinstallieren, das Profil vom PC zu kopieren und dann TB neu aufspielen, oder
    b.) nur die Inhalte - das verstehe ich so, dass alle Dateien aus dem PC Profil Ordner in den bereits existierenden Profil Ordner vom Laptop - überschrieben/kopiert werden ?
    Wird dann auch der Lightning Kalender mit rüber kopiert ?
    Die Frage mag sich "blöd" anhören, aber ich bin kein Profi. :nixweiss:
    Danke !
    Grüße
    Honigbär

    Danke!
    Grüße
    Honigbär

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. November 2012 um 12:39
    • #7

    Es ist egal, welches Verfahren man nimmt. Das Ergebnis sollte das gleiche sein.
    Allerdings muss bei der ersten Version (a) der Pfad stimmen und evtl. bei den verschiedenen Windowsversionen angepasst werden. Der sieht ja komplett anders aus, wenn man von WinXP auf Win7 wechselt.
    Da muss man sich genau informieren.
    Bei der zweiten Version (b) muss TB ein neues Profil angelegt haben. Manche installieren TB, starten es aber nicht ("jetzt starten"), dann wird auch kein Profil angelegt und dann funktioniert diese Methode nicht.
    Das Überkopieren auch ohne Löschen des Inhalts des Profils, in welches kopiert werden soll, ist nur bei noch nicht benutzten Profilen empfehlenswert. Prinzipiell klappt es zwar ohne Löschen auch hier, nur kann sich danach dann unnötig viel Müll darin befinden.
    Ich selbst bevorzuge Methode b.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. November 2012 um 14:45
    • #8

    Hallo Honigbär,

    mrb hat ja alles Wesentliche schon geschrieben. (=> Danke!)
    Da der TB - wie jedes "vernünftige" Programm - sauber zwischen Programm- und Userdaten trennt, spielt es wirklich keine Rolle, ob das Profil schon an der richtigen Stelle(!) vorhanden ist, bevor der TB installiert wird.
    Wenn der frisch installierte TB das erste mal gestartet wird, gibt es drei Möglichkeiten:
    1.) noch kein TB-Userprofil => er will eines einrichten. Das ist der uns allen bekannte Normalfall.
    2.) er findet an der richtigen Stelle ein funktionsfähiges Profil => es geht weiter, sie gewohnt
    3.) der Pfad in der profiles.ini stimmt nicht mit den vorhandenen Gegebenheiten => es kommt eine Fehlermeldung!

    Deshalb mache ich es bei einer kompletten Neuinstallation immer so (*):
    - TB erstmalig starten => er will ein Konto einrichten
    - dieses einfach abwürgen => es wird ein rudimentäres Profil ohne Konten angelegt, aber ich finde es und habe den Pfad!
    - den obersten Profilordner \Thunderbird mit allem was da drin ist löschen und mit dem gesicherten Ordner \Thunderbird ersetzen. Damit habe ich sowohl den richtigen Pfad als auch die passende profiles.ini

    (*) Na ja, nicht ganz, ich erkläre es immer so. Ich habe mehrere Profile und da ist das alles ein klein wenig "komplizierter".

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • honigbär
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    7. Okt. 2009
    • 17. Dezember 2012 um 13:47
    • #9

    Hallo Peter,
    sorry für meine späte Antwort auf Deinen Beitrag zu meiner Frage.
    Ich werde diesen Weg ausprobieren.
    Schöne vorweihnachtliche Tage !
    Grüße
    Honigbär

    Danke!
    Grüße
    Honigbär

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™