1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP-Konto dreht durch [erl.]

  • _kg_
  • 29. November 2012 um 04:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 29. November 2012 um 04:19
    • #1

    Thunderbird-Version: 16.0/17.0
    Betriebssystem + Version: XP
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): eigener

    Liebe Leute,

    seit kurzem will eines meiner IMAP-Postfächer nicht richtig: Der Aktivitätsindikator "orgelt" die ganze Zeit und unter "Aktivitäten" wird ziemlich lange angezeigt, daß das Postfach aktualisiert wird und häufig daß eine Nachricht heruntergeladen wird, die es gar nicht geben kann, z. B. Nachricht 4 von 2. Außerdem finden sich unter "Aktivitäten" viele Fehlermeldungen "Zeitüberschreitung der Verbindung mit Server".
    Das Problem dabei ist, daß die E-Mails in dem Postfach nicht richtig geladen werden oder sehr lange dauern.
    An Gegenmaßnahmen habe ich versucht: Update auf TB 17.0 und Reparieren des Kontos - beides erfolglos.

    Meine anderen IMAP-Postfächer funktionieren einwandfrei und weisen auch nicht die o. g. Fehlermeldung auf.

    Kann mir jemand freundlicherweise helfen?

    Danke und Gruß
    kg

    Einmal editiert, zuletzt von _kg_ (13. Dezember 2012 um 19:10)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. November 2012 um 11:58
    • #2

    Hallo kg,

    Du kannst ja mal versuchen, das Konto zu löschen und wieder neu anzulegen. Vielleicht hat es sich dann schon erledigt. Alternativ kannst Du ein ganz neues Profil anlegen und darin mal testen. ich würde in jedem Fall vorher eine Sicherungskopie des Profils machen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 30. November 2012 um 14:41
    • #3

    Hallo,

    das sind ja ziemlich aufwendige Vorschläge, die zudem nicht sicher das Problem beheben. Das ist unwägbar.
    Man sollte zunächst herausfinden, was das Problem genauer ist und welche Ursache es hat. Hast Du oder jemand anders dazu eine gute Idee?

    Besten Dank
    kg

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. November 2012 um 14:58
    • #4

    Hallo kg,

    wieso ist das aufwändig? Das erledige ich Dir in 2 bzw. 4 Minuten. Solange brauche ich aber nur, wenn ich noch 'nen Witz dabei erzähle. Eine Suche nach den Gründen kann dagegen im Zweifelsfalle 2 oder auch 4 Jahre dauern und womöglich hast Du es dann immer noch nicht herausgefunden. Für Witze bleibt dann aber auch natürlich mehr Zeit. :mrgreen:

    Oder meinst Du die Sicherheitskopie - das überlasse ich Dir, wenn Dir die Zeit dafür zu kostbar ist, lass sie weg. Dann aber bitte nicht heulen, wenn Daten verlustig werden.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. November 2012 um 17:58
    • #5

    Hallo,

    Zitat

    das sind ja ziemlich aufwendige Vorschläge, die zudem nicht sicher das Problem beheben.

    Gerade bei IMAP ist der Aufwand ein Witz und bei Kenntnis des Benutzernamen und des Kennwort in weniger als einer Minute zu bewältigen samt Löschung des Kontos vorher.
    Bein einem POP-Konto allerdings sähe es anders aus, da man hier eine Datensicherung und evtl. den Restore durchführen muss.
    Darum habe ich auch kein aktives POP-Konto mehr.
    Gruß

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 4. Dezember 2012 um 03:03
    • #6

    Hallo,

    ich habe das Konto in TB gelöscht, es neu eingerichtet und die Mails neu heruntergeladen (ich kann das Konto nicht leeren, weil ich es online für unterwegs brauche und weil auch andere darauf zugreifen). Der Fehler ist weiterhin da und hat sich, soweit ich es nach mehreren Stunden beurteilen kann (das Herunterladen der Mails funktioniert problembedingt nicht richtig), auf andere Unterordner des Kontos übertragen.
    Es hat auch bereits einen Crash gegeben.

    Hat jemand eine Idee?

    Besten Danke und Gruß
    kg

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Dezember 2012 um 09:03
    • #7

    Hallo,

    sehr verwunderlich. Teste doch noch mal im abgesicherten Modus. kann mir zwar nicht vorstellen, dass eine querschießende Erweiterung sich nur auf ein Konto auswirken soll, aber man hat schon Pferde kotzen sehen.

    Auch würde ich mal meinen vorherigen Vorschlag ausprobieren und ein neues (Test-)Profil anlegen und darin das Konto nochmals einrichten. Du kannst jederzeit zurück zum alten Profil.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Dezember 2012 um 14:54
    • #8
    Zitat

    (ich kann das Konto nicht leeren, weil ich es online für unterwegs brauche und weil auch andere darauf zugreifen)

    Bedauerlich. Du hättest nach Entfernen des Kontos alle im Profil enthaltenden Ordner und Dateien dieses Kontos löschen sollen, da Thunderbird leider by default "Nachrichten bereithält". Und diese Funktion kann nach einiger Zeit einen Stau verursachen, wenn nicht regelmäßig der Posteingang geleert und komprimiert wird.
    Beim Entfernen des Kontos im TB-Profil geschieht den Mails auf dem Server nichts, weil Thunderbird (muss geschlossen sein) keine Löschkommandos ausführen kann.
    Beim neuen Hinzufügen des Kontos wird also alles wieder so hergestellt wie es vorher war. Bleibt allerdings das "Bereithalten" weiterhin aktiviert, und du entsorgst den Posteingang nicht komplett und komprimierst ihn, hast du sofort wieder deinen alten Zustand herbei geführt mit den gleichen Problemen.
    Genau das gleiche würde auch in einem neuen Profil geschehen.
    Zum Ausschalten dieser Option:
    > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz, oberstes Kästchen deaktivieren.

    Gruß

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 4. Dezember 2012 um 17:01
    • #9

    Hallo mrb,

    vielen Dank für die Hinweise, jetzt wird es verständlicher und der von Dir vorgeschlagene Lösungsansatz scheint mir sinnvoll und erfolgversprechend zu sein, da TB sich offenkundig bei dem besagten Konto "verschluckt" hat. (Die Funktion "Komprimieren" aktiviere ich regelmäßig, tatsächlich aber nicht im Zusammenhang mit dem Löschen des Kontos.)

    Nun habe ich aber noch eine Verständnisfrage:

    Zitat

    Du hättest nach Entfernen des Kontos alle im Profil enthaltenden Ordner und Dateien dieses Kontos löschen sollen


    Das verstehe ich nicht. Nach Löschen des Kontos sind doch alle Ordner aus der Profilansicht in TB verschwunden. Wie soll ich die zusätzlich löschen? Muß ich manuell in die Profil-Struktur (Programmdateien), oder reicht es zu "komprimieren". Wenn ersteres, was muß ich alles löschen? Von einem älteren Problem ist mir noch das manuelle Löschen der msf-Dateien erinnerlich. Wäre das auch ein Lösungsversuch?

    Besten Dank und Gruß
    kg

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Dezember 2012 um 19:15
    • #10
    Zitat

    Das verstehe ich nicht. Nach Löschen des Kontos sind doch alle Ordner aus der Profilansicht in TB verschwunden. Wie soll ich die zusätzlich löschen?


    Ja, in Thunderbird selbst schon, aber nicht im Profil in der betreffenden Speicherdatei.

    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Zitat

    oder reicht es zu "komprimieren".


    Komprimieren hilft ja nur, wenn du vorher Mails aus dem Ordner gelöscht oder verschoben hast.
    Wenn du allerdings den Ordner komplett geleert und danach komprimiert hat, ist er im Profil 0 KB groß. Es gibt also 2 Vorgehensweisen. Nur ist meine empfohlene in wenigen Sekunden zu bewerkstelligen.

    Zitat

    on einem älteren Problem ist mir noch das manuelle Löschen der msf-Dateien erinnerlich. Wäre das auch ein Lösungsversuch?


    Nein. Das Löschen schadet aber auch nicht. Manchmal ist es hilfreich, wenn die Indexdatei defekt ist.
    Ich kann aber nicht immer aus den Zustandsberichten der User schließen, ob die Ursache ein defekter Ordner oder eine defekte Indexdatei ist. Am Besten man macht dann beides.

    Gruß

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 4. Dezember 2012 um 19:47
    • #11

    Hallo, mrb,

    so langsam kommt Licht ins Dunkel, besten Dank!

    Zitat

    Du hättest nach Entfernen des Kontos alle im Profil enthaltenden Ordner und Dateien dieses Kontos löschen sollen


    Ich verstehe das nun so, daß folgendes Vorgehen richtig wäre:
    1) Löschen des Kontos
    2) TB schließen
    3) Löschen aller Ordner und Dateien des betreffenden Kontos (ist das der richtige Ort: \Profiles\***.default\ImapMail\imap.***.de\?)
    4) TB starten und komprimieren
    5) Konto neu anlegen.
    Ist das so richtig?

    Zweite Frage: Mit diesem Vorgang würden doch auch die .msf-Dateien gelöscht und der Index neu angelegt. Das müßte ich dann wohl nicht noch mal gesondert machen, oder?

    Dritte Frage: Unter Profiles\***.default\ImapMail\ finden sich eine ganz Reihe Unterordner, die meisten beginnend mit imap.***.de. Das ist auch in der Anleitung so beschrieben, deren Link Du mir geschickt hast. Allerdings befindet sich bei mir dort auch ein einziger Unterordner mail.***.de sowie zwei smtp.***.de. Ist das in Ordnung? (Wenn das von unserem Problem wegführt und nicht so wichtig ist, dann ignoriere diese letzte Frage bitte.)

    Besten Dank und Gruß
    kg

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Dezember 2012 um 20:16
    • #12
    Zitat

    4) TB starten und komprimieren

    Was möchtest du denn komprimieren, leere Ordner?

    Ansonsten ist das so OK.

    Zitat

    Unter Profiles\***.default\ImapMail\ finden sich eine ganz Reihe Unterordner,


    Das müssten deine anderen Konten sein, die aber schon längst gelöscht worden sein können.
    Manchmal gibt es auch Ordner mit gleichen Namen und einer Zahl dahinter. Die wurden von TB neu angelegt.

    Zitat

    Allerdings befindet sich bei mir dort auch ein einziger Unterordner mail.***.de sowie zwei smtp.***.de. Ist das in Ordnung?


    Du meinst im Unterordner des Hauptverzeichnis oder des Ordners ImapMail?
    Falls Ersterer, darin befinden sich POP-Konten.
    Im Ordner ImapMail dürften die sich aber nicht befinden. Falls ja, wäre das sehr merkwürdig.
    Gruß

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 4. Dezember 2012 um 21:00
    • #13

    Hallo mrb,

    Zitat

    Was möchtest du denn komprimieren, leere Ordner?


    Man weiß ja nie ...

    Zitat

    Ansonsten ist das so OK.


    Merci!

    Zitat


    Das müssten deine anderen Konten sein, die aber schon längst gelöscht worden sein können.


    Ja, das sind meine anderen Konten und teilweise wohl auch ältere. Soll ich die löschen? Wie kann ich gelöschte exakt identifizieren?

    Zitat

    Manchmal gibt es auch Ordner mit gleichen Namen und einer Zahl dahinter. Die wurden von TB neu angelegt.


    Korrekt. Meine diversen Konten laufen insgesamt nur auf zwei unterschiedlichen Servern. TB hat offenkundig für Konten auf demselben Server Unterordner mit laufender Numerierung angelegt.

    Zitat

    Du meinst im Unterordner des Hauptverzeichnis oder des Ordners ImapMail?


    Unter ImapMail.
    Die smtp-Ordner stammen von einem anderen Server als das korrupte Konto. Auf einen der beiden smtp-Unterordner ist zuletzt 2010 zugegriffen worden, der ist quasi leer. Der andere smtp-Unterordner wird offenkundig verwendet (letzter Zugriff: gestern; 663 MB groß).
    Der mail-Unterordner stammt vom selben Server wie das korrupte Konto und beinhaltet Dateien mit demselben Namen wie das korrupte Konto. Er hatte seinen letzten Zugriff ebenfalls gestern und ist 3,55 GB groß.
    Könnte das etwas mit unserem Problem zu tun haben?

    Allerbesten Dank und Gruß
    kg

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Dezember 2012 um 00:06
    • #14
    Zitat

    Wie kann ich gelöschte exakt identifizieren?


    Zuverlässig nicht. Du musst sie mit den vorhandenen Ordner (in Thunderbird selbst) vergleichen.
    Du kannst aber jede Datei ohne Endung (das sind die Mail-Datenbänke) mit einem guten Texteditor (ab Wordpad) öffnen und komplett lesen.
    Was die Größen angeht, ist nur entscheidend, wie groß die einzelnen Datenbanken sind (die ohne Endung), nicht die Gesamtzahl.
    Einzelne dieser Dateien sollte 500 MB nicht überschreiten, weil dann das Beschädigungsrisiko steigt.
    Und Posteingänge sollte leer und komprimiert gehalten werden.

    Gruß

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 9. Dezember 2012 um 20:08
    • #15

    Hallo mrb,

    das Gute vornweg: Die Hinweise zu den überflüssigen Unterordnern unter "IMAP-Mail" waren hilfreich, ich habe alte Ordner, die wohl aus alten oder gescheiterten Einrichtungen stammten, problemlos verschieben und löschen können. - Besten Dank!

    Aber: Es ist zum Verzweifeln: Ich habe jetzt schon zum fünften Mal das korrupte Konto gelöscht, Ordner/Dateien manuell entfernt, das Konto erneut eingerichtet - jedes Mal stoppt das Herunterladen der Nachrichten und geht nicht weiter (erkennbar in "Aktivitäten").
    Ich habe beim Löschen des Kontos stets auch den smtp-Bereich gelöscht und bin auch sonst vorsichtig vorgegangen, habe den Programm und Rechner in Ruhe gelassen.
    Beim Auftreten des Problems habe ich gestoppt, komprimiert, TB neu gestartet - nichts.
    Dasselbe Konto läuft auf meinem Laptop einwandfrei.
    Was können wir nun noch tun?

    Vielen Dank und Gruß
    kg

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Dezember 2012 um 20:11
    • #16

    Gibt es Sicherheitssoftware , die Mails abscannt?

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Dezember 2012 um 22:13
    • #17
    Zitat

    Ich habe beim Löschen des Kontos stets auch den smtp-Bereich gelöscht und bin auch sonst vorsichtig vorgegangen, habe den Programm und Rechner in Ruhe gelassen.

    Aber eins hattest du nicht gemacht: nach Entfernen des Kontos in Thunderbird die Kontenordner auch im TB-Profil gelöscht. Tust du das nicht, hast du u.U. die gleichen Probleme re-importiert.
    Da du ja IMAP hast, kannst du dort den kompletten Ordner dieses Kontos löschen. Dadurch passiert den Mails auf dem Server nichts.
    Versuche es unter diesem Aspekt noch einmal.

    Gruß

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 9. Dezember 2012 um 23:02
    • #18

    Hallo mrb,

    vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Zitat

    Gibt es Sicherheitssoftware , die Mails abscannt?


    Ja: Avira Internet Security. In den TB-Einstellungen habe ich Antivirensoftware erlaubt. Da das Avira-Programm sehr professionell ist, kann ich mir nicht vorstellen, daß es dabei zu dem - immerselben - Problem kommt.

    Zitat

    Aber eins hattest du nicht gemacht: nach Entfernen des Kontos in Thunderbird die Kontenordner auch im TB-Profil gelöscht.


    Doch. Ich habe den gesamten zu dem Konto passenden Ordner *:\Profiles\***.default\ImapMail\imap.***.de gelöscht und bin mir sicher, daß es der richtige war.
    Es gibt aber einen Hinweis, daß da trotzdem irgend etwas übriggeblieben ist: Bei den Spalteneinstellungen des Entwürfe-Ordners ist die "Sende-Später"-Spalte trotz der Komplettlöschung jedesmal erhalten geblieben. Vielleicht sind da doch noch irgendwo irgendwelche Spuren des alten Kontos?
    Komisch ist übrigens auch, daß während des Kreisens des Aktivitätsindikators häufig eine unlogische Nachrichten wie "Herunterladen von Nachricht 4 von 2" dauerhaft erscheint

    Gruß
    kg

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Dezember 2012 um 11:07
    • #19

    Allenfalls können ein paar *.msf Dateien übriggeblieben sein im übergeordneten Verzeichnis, direkt in ImapMail.
    Schließe TB und lösche sie. Du kannst auch alle dort löschen.

    Gruß

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 10. Dezember 2012 um 15:38
    • #20

    Hallo, mrb,

    vielen Dank, es gibt ja doch immer noch eine Möglichkeit.
    In der Tag lagen direkt im Imapmail-Ordner einige msf-Dateien, die ich alle gelöscht habe.
    Das System arbeitet anscheinend nun etwas stabiler, die Probleme sind aber geblieben:
    + Der Aktivitätsindikator orgelt die ganze Zeit,
    + Die Fehlermeldung "Zeitüberschreitung" erscheint,
    + Das Herunterladen von Mails dauert unendlich lange bzw. bleibt an einer Stelle stehen,
    + Auch dieses komische "Nachricht x von y wird heruntergeladen" (dabei ist x unlogischerweise größer als y) ist immer noch da.

    Ich habe das o. g. Löschen der msf-Dateien unternommen, ohne vorher alle anderen Maßnahmen noch mal auszuführen (Löschen des Kontos und wiedereinrichten).

    Bekommen wir das noch hin? Ich hoffe sehr, denn es schränkt doch sehr ein.

    Vielen Dank für Deine Bemühungen
    kg

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™