1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Hilfe für Blondinen Ü40 - wo sind meine mails [erl.]

  • Sorento
  • 4. Dezember 2012 um 20:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    11.889
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 7. Dezember 2012 um 01:09
    • #21
    Zitat von "Sorento"

    Hi
    Also, ich habe die Reihenfolge eingehalten, aber einen Fehler gemacht. Ich kann den Thunderbird-Order nur an eine andere Stelle kopieren (nicht verschieben) und muss ihn dann löschen.
    So hat es funktioniert, das Programm zu öffnen und gleich wieder zu schliessen ohne ein Konto zu öffnen..


    Na siehst du, das ist doch schon ein Fortschritt :-)

    Zitat

    Habe den neuen kompletten TB-Ordner dann wieder an eine andere Stelle kopiert, und gelöscht auf C:\Dokumente und Einstellungen\Besitzer\Anwendungsdaten.


    An dieser Stelle hast du den entscheidenden Fehler gemacht und nicht mehr an das gehalten, was ich geschrieben hatte.
    Du darfst den neuen Thunderbird-Ordner nicht wieder löschen, denn damit hast du auch den Pfad (profiles.ini) zum neu erstellten Profilordner gelöscht, und TB kann nach dem (nicht vorgesehenen) TB-Ordnertausch den (umbenannten) Profilordner nicht finden, weil sich im alten TB-Ordner die falsche profiles.ini Datei befindet!!!

    Du solltest nur dem alten Profilordner den Namen des gerade zuvor erstellten neuen Profilordners geben und ihn dann gegen den neuen Profilordner im neuen Thunderbird\Profiles\ -Ordner austauschen.

    Zitat

    Trotzdem kommt jetzt wieder dieselbe Fehlermeldung und das Programm öffnet sich nicht


    Normal! TB kann das Profil nicht finden wegen eines falschen Pfads in der profiles.ini-Datei.

    Da ich eine Nachteule bin, hier gleich eine Methode wie du morgen ausgeschlafenerweise den Fehler korrigieren kannst.
    Offenbar konntest du diese Datei im Thunderbird-Ordner nicht eindeutig identifizieren, deshalb solltest du zunächst auf deinem PC die Dateiendungen anzeigen lassen: http://computer.t-online.de/dateiendungen-…_15037612/index
    Danach, bei beendetem TB, suche im Thunderbird-Ordner nach der profiles.ini-Datei und öffne sie in einem Texeditor, z.B. Notepad.
    Sie sieht etwa so aus:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/ri6o4xf0.default


    Jetzt ändere den "Namen" deines alten Profilordners erneut, in meinem Beispiel müsstest du ihn
    ri6o4xf0.default nennen, wie in der Zeile Path=Profiles.
    Sichere die änderung in der profiles.ini Datei und starte TB. Jetzt sollte es endlich klappen !

    Falls du aber die profiles.ini-Datei nicht eindeutig identifizieren kannst, suche nicht länger danach und kehre zu meiner hier beschriebenen Anleitung zurück.
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…ba3a44f#p331680
    Das heißt, bei beendetem TB, den zuletzt erstellten Thunderbird-Ordner von seinem Platz entfernen, TB neu starten und sofort wieder beenden. Somit wird ein neuer Thunderbird-Ordner erstellt mit neuer profiles.ini-Datei und neuem Profilordner.
    Diesmal aber nur den neuen Profilordner entfernen, den alten Profilordner an gleicher Stelle einfügen, nachdem du ihm den Namen des neuen gegeben hast.

    Dass dieses Forum auf deinem PC hâufig lahmt, liegt nicht unbedingt am Computer.
    Ich habe einen relativ neuen iMac und muss häufig auf den Aufbau der Forumseiten warten, während es auf dem hiesigen mozfr.org-Forum blitzschnell geht.

    Bis später!

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (7. Dezember 2012 um 10:34)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. Dezember 2012 um 06:28
    • #22

    Hallo,

    Zitat von "Mapenzi"


    muss häufig auf den Aufbau der Forumseiten warten,


    das geht uns allen so. Thunder ist vor einiger Zeit aus Kostengründen mit dem Forum auf einen anderen Server umgezogen, der etwas lahmer reagiert. Die Aktion ist verständlich, da der Admin die Gesamtkosten für das Forum allein trägt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Sorento
    Mitglied
    Beiträge
    89
    Mitglied seit
    4. Dez. 2012
    • 7. Dezember 2012 um 11:06
    • #23

    Also, nochmals für Blondinen Ü40, damit ich den richtigen Ordner erwische.
    Ich habe:

    C:\Dokumente und Einstellungen\Besitzer\Anwendungsdaten
    1. Ordner:Thunderbird
    1.1. Ordner: Crash Reports
    1.2. Ordner: Profiles
    1.2.1. Ordner: opf6rfgr.default
    1.3. Dateien: Profiles.ini

    Also wenn ich richtig verstehe, nur
    1.2.1 Ordner: opf6rfgr.default austauschen
    oder schon ab
    1.2. Ordner: Profiles

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    11.889
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 7. Dezember 2012 um 11:32
    • #24
    Zitat von "Sorento"


    C:\Dokumente und Einstellungen\Besitzer\Anwendungsdaten
    Ordner:Thunderbird
    Ordner: Profiles
    Ordner: Crash Reports
    Ordner: Profiles
    Ordner: opf6rfgr.default
    Dateien: Profiles.ini

    Alles anzeigen


    Da ist ein Ordner zu viel (der rote)!! Du darfst nur einen Profiles-Ordner haben!

    Es muss so sein:
    Ordner \Thunderbird\ : darin
    1 Ordner "Crash Reports"
    1 Ordner "Profiles" mit Unterordner opf6rfgr.default (= Profilordner)
    1 Datei "profiles.ini"

    Immerhin sieht man jetzt die profiles.ini-Datei.
    öffne sie mit Notepad, gehe zur Zeile Path=Profiles/xxxxxxxx.default und kopiere den Profilnamen (hier in blau).
    Jetzt ändere den Namen opf6rfgr.default deines Profilordners, indem du den gerade aus dem Path kopierten Namen einfügst.
    Danach kannst du TB neu starten!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    11.889
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 7. Dezember 2012 um 11:39
    • #25
    Zitat von "Sorento"


    C:\Dokumente und Einstellungen\Besitzer\Anwendungsdaten
    1. Ordner:Thunderbird
    1.1. Ordner: Crash Reports
    1.2. Ordner: Profiles
    1.2.1. Ordner: opf6rfgr.default
    1.3. Dateien: Profiles.ini

    Alles anzeigen


    Ja, es ist richtig so! also doch nur 1 Ordner "Profiles", das ist OK!!

    Zitat

    Also wenn ich richtig verstehe, nur
    1.2.1 Ordner: opf6rfgr.default austauschen
    oder schon ab
    1.2. Ordner: Profiles


    Nein!! Nicht mehr den Profilordner austauschen! Das ist doch den alter Profilordner mit deinen Mails, Adressbuch usw.
    Du sollst ihn jetzt umbenennen wie ich es dir gerade ge-(be)schrieben habe.

  • Sorento
    Mitglied
    Beiträge
    89
    Mitglied seit
    4. Dez. 2012
    • 7. Dezember 2012 um 12:50
    • #26

    halt halt, keine Panik, ich hatte meinen Beitrag mit der Ordnerauflistung Editiert, du hast in der Zwischenzeit deinen Beitrag basiert auf meinem un-editierten Betirag geschrieben, hat sich wohl überschnitten, weil dein Beitrag war noch nicht da als ich editiert habe (sag ja meine Kiste ist langsam, ich schreibe sogar zu schnell, muss immer warten, bis mein geschriebenes angezeigt wird)
    Ich habe bisher noch gar nichts gemacht (ausser gegessen ;) ), bin also noch immer auf dem Stand von Beitrag "6. Dez 2012, 23:54"
    und werde jetzt einfach nochmals so vorgehen: viewtopic.php?p=331680&sid=ab85cae093e54baf13e9fb54bba3a44f#p331680aber diesmal nur den austauschen und neu benamseln:
    1.2. Ordner: Profiles
    1.2.1. Ordner: opf6rfgr.default
    richtig?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    11.889
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 7. Dezember 2012 um 13:22
    • #27

    Also jetzt doch wieder anders rum. Dann lassen wir das mit der profiles.ini-Datei sausen!

    Aber bitte folge jetzt genau den Anweisungen:

    1) TB beendet, entferne wieder den \Thunderbird\ Ordner, der u.a. deine alten Profilordner enthält, der inzwischen opf6rfgr.default heißt. Aber bewahre ihn auf.

    2) TB neu starten und sogleich wieder völlig beenden.

    3) Zum neu erstellten Thunderbird-Ordner gehen und nur den neuen xxxxxxxx.default Profilordner aus dem "Profiles"-Ordner entfernen.

    4) Den alten Profilordner opf6rfgr.default umbenennen und ihm den Namen xxxxxxxx.default des neuen Profilordners geben. Die profiles.ini-Datei nicht anrühren.

    5) Den jetzt umbenannten alten Profilordner in den "Profiles"-Ordner verschieben, aus dem du zuvor den neuen xxxxxxxx.default Profilordner entfernt hattest.

    6) Danach TB neu starten.

    Wenn das jetzt nicht klar ist, frage zurück, aber mach inzwischen keine anderen Experimente.
    Ich bin in einer Stunde wieder zurück.

  • Sorento
    Mitglied
    Beiträge
    89
    Mitglied seit
    4. Dez. 2012
    • 7. Dezember 2012 um 13:38
    • #28
    Zitat von "Mapenzi"

    Also jetzt doch wieder anders rum. Dann lassen wir das mit der profiles.ini-Datei sausen!
    habs noch versucht, Fehlermeldung wie gehabt :nixweiss:

    Aber bitte folge jetzt genau den Anweisungen:

    1) TB beendet, entferne wieder den \Thunderbird\ Ordner, der u.a. deine alten Profilordner enthält, der inzwischen opf6rfgr.default heißt. Aber bewahre ihn auf.

    2) TB neu starten und sogleich wieder völlig beenden.

    3) Zum neu erstellten Thunderbird-Ordner gehen und nur den neuen xxxxxxxx.default Profilordner aus dem "Profiles"-Ordner entfernen.

    4) Den alten Profilordner opf6rfgr.default umbenennen und ihm den Namen xxxxxxxx.default des neuen Profilordners geben. Die profiles.ini-Datei nicht anrühren.

    5) Den jetzt umbenannten alten Profilordner in den "Profiles"-Ordner verschieben, aus dem du zuvor den neuen xxxxxxxx.default Profilordner entfernt hattest.

    6) Danach TB neu starten.
    alles genau so abgearbeitet, trotdem wieder die Fehlermedlung wie gehabt :nixweiss: :machkaputt:
    Profil heisst "comlozjp.default"
    Profil.ini:
    General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/comlozjp.default
    also nun weiss ich nicht mehr, was ich falsch gemacht haben könnte

    Alles anzeigen
  • Sorento
    Mitglied
    Beiträge
    89
    Mitglied seit
    4. Dez. 2012
    • 7. Dezember 2012 um 14:07
    • #29

    Soll ich doch mal die Version "umziehen auf neuen Rechner versuchen" ?
    1. meinen alten, gesicherten, kompletten Thunderbird Ordner auf C:\Dokumente und Einstellungen\Besitzer\Anwendungsdaten kopieren
    2. alle anderen Thunderbird Ordner da löschen
    3. Thunderbird über "Programme ändern/entfernen" de-installieren
    4. Thunderbird neu installieren
    5. mal gucken, ob er doch wieder ein neues Profil erstellt

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    11.889
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 7. Dezember 2012 um 15:01
    • #30
    Zitat von "Sorento"


    Ich verstehe nicht, was da wieder schief gelaufen ist.
    Hattest du den umbenannten Profilordner in den ordner "Profiles" verschoben oder an eine andere Stelle?


    Daran hatte ich gestern auch schon gedacht als Alternative.
    Versuch es jetzt mal.
    Du musst alle anderen TB-Ordner löschen, dann deinen alten gesicherten Thunderbird-Ordner in \Anwendungsdaten\ hinein kopieren.
    Dann 3. und 4. durchführen und am Ende der Installation TB starten.
    Normalerweise müsste er auf das schon vorhandenen Profil zurück greifen, also kein neues Profil erstellen.

  • Sorento
    Mitglied
    Beiträge
    89
    Mitglied seit
    4. Dez. 2012
    • 7. Dezember 2012 um 15:13
    • #31

    ich habe den neuen Profilordner auf D: verschoben also komplett von C: entfernt
    dann den alten Ordner auf D: umbenennt auf den neuen Ordner (keine Angst, die ursprüngliche Sicherung besteht immer noch im Originalzustand)
    dann den alten umbenannten Ordner auf C: in den leeren Profil Ordner kopiert
    hat wie gesagt trotzdem nicht funktioniert

    habe jetzt grad noch eine andere Anleitung gefunden, die ich noch ausprobiere, wenn das auch nicht funktioniert kommt die Brechstangen Version de- und neu-Installation ;)

  • Sorento
    Mitglied
    Beiträge
    89
    Mitglied seit
    4. Dez. 2012
    • 7. Dezember 2012 um 15:30
    • #32

    Vielleicht müsste ich dann anstelle der Version 17 die Version 16 (finde ich die noch zum downloaden??) nehmen, da ich vor dem PC-Crash die Version 16 hatte?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    11.889
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 7. Dezember 2012 um 15:52
    • #33

    Wenn du zwischendurch immer wieder etwas Neues improvisierst, wird es immer verwirrender für mich und immer schwieriger nach zu vollziehen, wie es auf deinem PC aussieht ;-(
    Versuche die Version mit einer De- und Neuinstallation der Anwendung Thunderbird .
    Reinstalliere die Version 17, die Version hat damit überhaupt nichts zu tun!!!

  • Sorento
    Mitglied
    Beiträge
    89
    Mitglied seit
    4. Dez. 2012
    • 7. Dezember 2012 um 16:58
    • #34

    Also, habe de- und neu-Installiert.
    Ein neues Profil hat TB tatsächlich nicht erstellt, es ist nur der alte, aus der Sicherung reinkopierte, komplette Thunderbird-Ordner da.
    Das Programm startet aber nicht :nixweiss:
    Fehlermeldung:
    Thunderbird wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht. Um ein neues Fenster öffnen zu können, müssen Sie zuerst den bestehenden Thunderbird-Prozess beenden oder Ihren Computer neu starten.
    Wenn ich die Fehlermeldung schliesse und unter Prozesse schaue, gibts da keinen laufenden Thunderbird Prozess :nixweiss:
    Computer also neu gestartet und nochmals versucht = Fehlmeldung wie oben :aerger:

    Frage:
    müsste ich evtl. im alten, kompletten TB Ordner (also in dem auf C:\Dokumente und Einstellungen\Besitzer\Anwendungsdaten) alles rauslöschen und nur die Daten im Profilordner und die Profil.ini Datei bestehen lassen?

  • Sorento
    Mitglied
    Beiträge
    89
    Mitglied seit
    4. Dez. 2012
    • 7. Dezember 2012 um 17:02
    • #35

    P.S. Zusätzlich hat es wieder hier einen Thunderbird Ordner erstellt, der ist allerdings leer

    C:\Dokumente und Einstellungen\Besitzer\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Thunderbird

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    11.889
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 7. Dezember 2012 um 17:45
    • #36

    Bist du sicher, dass im Taskmanager kein TB-Prozess mehr läuft?
    Wenn TB total beendet ist, öffne den augenblicklich verwendeten Profilordner (nicht die Sicherungskopie), suche nach einer .parent.lock-Datei oder anderen lock-Dateien und lösche sie falls vorhanden.

    Außer diesen Dateien lösche nichts in dem TB-Ordner: C:\Dokumente und Einstellungen\Besitzer\Anwendungsdaten\Thunderbird\
    Kannst du auch bitte den Inhalt dieses Thunderbird-ordners hier posten?
    Welche Unterordner, welche Dateien, ProfilePath in der profiles.ini-Datei, Name des Profilordners?

    Der andere neu erstellte Thunderbird-Ordner in Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\ ist der Cache.

  • Sorento
    Mitglied
    Beiträge
    89
    Mitglied seit
    4. Dez. 2012
    • 7. Dezember 2012 um 17:48
    • #37

    P.P.S.: liegt es vielleicht am Alter des Profils, das besteht immerhin in seiner "ursprünglichen" Form seit 2004 oder 2005 und hat schon jede Menge Updates und neuer Versionen hinter sich.

  • Sorento
    Mitglied
    Beiträge
    89
    Mitglied seit
    4. Dez. 2012
    • 7. Dezember 2012 um 17:55
    • #38
    Zitat von "Mapenzi"

    Bist du sicher, dass im Taskmanager kein TB-Prozess mehr läuft? Ja, der müsste ja Thunderbird heissen (?), ist aber keiner da

    Wenn TB total beendet ist, öffne den augenblicklich verwendeten Profilordner (nicht die Sicherungskopie), suche nach einer .parent.lock-Datei oder anderen lock-Dateien und lösche sie falls vorhanden.
    ok, ich mach mich auf die Suche

    Außer diesen Dateien lösche nichts in dem TB-Ordner: C:\Dokumente und Einstellungen\Besitzer\Anwendungsdaten\Thunderbird\
    Kannst du auch bitte den Inhalt dieses Thunderbird-ordners hier posten?
    Welche Unterordner, welche Dateien, ProfilePath in der profiles.ini-Datei, Name des Profilordners?
    Meine Güte, das ist ein riesen Ordner mit ewig vielen Unterordnern und Daten :eek: da brauche ich Tage, das aufzuschreiben. Krieg ich hier irgendwie Printscreens rein?

    Der andere neu erstellte Thunderbird-Ordner in Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\ ist der Cache.
    ist das richtig, das dieser Ordner komplett leer ist?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    11.889
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 7. Dezember 2012 um 17:58
    • #39

    Ein Profil wird nicht durch Updates korrumpiert, es kann natürlich durch andere Ursachen defekt werden.
    Aber hat es nicht vor der Reinstallation von Windows noch normal funktioniert?
    Versuche, das durchzuführen, was ich gerade zuvor geschrieben habe.

  • Sorento
    Mitglied
    Beiträge
    89
    Mitglied seit
    4. Dez. 2012
    • 7. Dezember 2012 um 18:08
    • #40

    doch, hat alles prefekt funktioniert

    So, diese parent.lock-Datei gefunden und gelöscht

    Nochmal versucht, TB zu starten, Programm geht weiterhin nicht auf, neuste Fehlermeldung:
    Die Sicherheitskomponenten der Anwendung konnten nicht initialisiert werden. Der wahrscheinlichste Grund dafür sind Probleme mit Dateien im Profilordner der Anwendung. Bitte überprüfen Sie, ob der Ordner keine Lese- oder Schreibbeschränkungen hat und Ihre Festplatte nicht voll oder fast voll ist. Es wird empfohlen, dass Sie die Anwendung jetzt beenden und das Problem beheben. Wenn Sie diese Sitzung weiter verwenden, könnten Sie unkorrektes Verhalten der Anwendung beim Zugriff auf Sicherheitsfunktionen feststellen.
    :eek: :eek: :eek:

    Aber du wirtst es nicht glauben, nachdem ich diese Fehlermeldung weggeklickt habe, hat sich, oh Wunder das Programm geöffnet :stupid:
    sieht auch so aus wie vorher, alle Unterordner da. Aber wenn ich die anklicke öffnet sich nichts :(

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™