1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kein Mailversand möglich trotz ungeänd. Konteneinstellungen

  • Schwarzwild
  • 6. Dezember 2012 um 14:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Schwarzwild
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Aug. 2012
    • 6. Dezember 2012 um 14:00
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0 (soeben geupdatet, 16.0.2 hatte den Fehler auch.
    Betriebssystem + Version: Windows XP SP 3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de, gmx.de, eigene Domains bei 1und1.de

    Bitte um Hilfe bei folgendem Problem - dringend:

    Habe meine Konteneinstellungen seit gestern bei keinem der eingerichteten Mailkonten geändert. Heute früh hat auch noch alles unter parallel eingerichtetem Linux-System (Ubuntu 12.04, greift auf gleiche Profile zu) funktioniert. Seit dem (wiederholten) Hochfahren von Windows bekomme ich beim Versuch des Mailversands - bei allen Konten - die Meldung:

    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie Ihre Konteneinstellungen."

    Die Konteneinstellungen wurden wie gesagt nach dem letzten reibungslosen Betrieb an keiner Stelle geändert; der Mailempfang scheint über alle Konten bei den wie gesagt ungeänderten Einstellungen unproblematisch zu funktioneren.

    Beispielhaft die Postausgangsservereinstellungen für eins der betroffenen (sind wie gesagt ALLE) Konten:

    Server: smtp.web.de
    Port: 587
    Nutzername: <mein web.de-Benutzername>
    Authentifizierungsmethode: Passwort, ungesichert übertragen
    Verbindungssicherheit: keine

    Für eine kurzfristige Hilfestellung wäre ich SEHR dankbar.

    Gruß aus Nordbaden von
    Olaf Bühler

    EDIT: ich habe deinen Benutzernamen entfernt um Spam-Robots und auch böswilligen Usern die Freude daran zu nehmen. Sollte ich gegen Dein Interesse gehandelt haben, wofür ich mich dann schon jetzt im voraus entschuldige, kannst Du mit "Ändern" den alten Zustand wieder herstellen! Mod. Pe_Le

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Dezember 2012 um 17:26
    • #2

    Hallo,
    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.

    Gruß

  • Schwarzwild
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Aug. 2012
    • 7. Dezember 2012 um 08:11
    • #3

    Hallo mrb.

    vielen Dank für die Antwort bis dahin. Nachstehend das Telnet-Ergebnis:

    Zitat

    220 web.de (mrweb 103) Nemesis ESMTP Service ready

    Nochmal betonen möchte ich, dass es mit den IDENTISCHEN Einstellungen unter Ubuntu keinerlei Schwierigkeiten gibt.

    Olaf

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Dezember 2012 um 08:22
    • #4

    Hallo Olaf,

    Ursachen für derartige Fehler sind gern falsch konfigurierte "Sicherheits-"Programme wie "Firewalls" oder auch Antiviren-Programme. Die auf der WinDOSe beliebten "Firewalls" merken sich die Berechtigung eines bestimmten Programmes nicht mit dem Programmnamen, sondern sie verknüpfen diese mit einem diesem Programm fest zugeordneten Hashwert. Damit soll verhindert werden, dass sich ein Schadprogramm mit dem Namen eines bekannten Programms an der FW vorbeimogeln kann.
    Neuer Thunderbird = für den FW eben ein völlig anderes Programm => wird geblockt.

    Ähnliches kann bei dem AV-Programm zutreffen. Wenn du (sinnfreierweise!) den ausgehenden Traffic zum smtp-Server von deinem AV-Programm scannen lässt, und diese Verbindung ist verschlüsselt, so kann der Virenwächter diesen Traffic nicht mitlesen. Und völlig vernünftigerweise blockiert dann der AV-Scanner diese Verbindung. Ist ja auch viel besser, als den Nutzer in einer trügerischen Sicherheit zu wiegen!

    Lösung bzw. Test:
    Die genannten "Sicherheits"-Programme so konfigurieren, dass sie nicht mit dem System gestartet werden, Neustart des Rechners, Prüfen, dass die o.g. Programme wirklich nicht gestartet sind und dann wieder mit dem TB testen.

    Je nach Ergebnis gehts dann weiter ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Schwarzwild
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Aug. 2012
    • 7. Dezember 2012 um 14:41
    • #5

    Hallo Peter,

    vielen Dank für Deine Antwort. Ganz "gerafft" hab' ich's deswegen nicht, weil ja auch die Vor-Update-Version den Fehler hatte - ohne dass die Konteneinstellungen verändert waren, das dann beim Update auch so weiterging und - deshalb ist es auch nicht schlimm, dass ich mit der Antwort - vorläufig - nicht so viel anzufangen weiß: genauso mysteriös, nämlich ohne irgendwelche Veränderungen vorgenommen zu haben, wie es gestern abgekackt hat, funktioniert es jetzt wieder.

    Aber ich werde mir die Antwort dennoch für einen etwaigen neuen Vorfall merken und bedanke mich nochmals herzlich für Deine Hilfsbereitschaft.

    Gruß
    Olaf

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™