1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird lässt sich nicht mehr starten

  • Reniar
  • 9. Dezember 2012 um 10:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Reniar
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Dez. 2012
    • 9. Dezember 2012 um 10:43
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0
    Betriebssystem + Version: XP
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Freenet

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem. Vor einem Jahr hatte ich einen Virus auf dem Rechner. Daraufhin wurde das Betriebssystem komplett neu installiert, nach zuvoriger Datensicherung. Thunderbird wurde damals auch neu installiert, alles funktionierte auch. Nun wollte ich an meine alten Mails von vor dem Systemproblem gelangen. Ich habe die entsprechende Datei unter Profiles in das aktuelle Thunderbirdverzeichnis kopiert. Ein Zugriff gelang jedoch nicht. Dann habe ich den Ordner umbenannt, auf den aktuell verwendeten. Ich habe da ein wenig rumprobiert. Geht wahrscheinlich ganz einfach, wenn man weiß wie. Lange Rede, kurzer Sinn. Nun geht gar nichts mehr. Ich kann weder das aktuelle Thunderbird starten, noch die alte Version unter der Datensicherung. Die hatte sich zuvor noch starten lassen, jedoch mit dem aktuellen Mailordner. Auch eine Neuinstallation hat nichts gebracht. Wie muss ich da jetzt am besten vorgehen? Ich möchte zumindest wieder den Stand erreichen, den ich heute hatte, bevor ich mit dem Experimentieren angefangen habe. Also auch Zugriff auf meine Mails in diesem Jahr.

    Wer kann mir da weiter helfen? Ich bin schon am Verzweifeln.

    Danke und viele Grüße,

    Reniar

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 9. Dezember 2012 um 11:14
    • #2
    Zitat von "Reniar"

    Wie muss ich da jetzt am besten vorgehen?


    Hallo und willkommen im Forum :)

    was spricht gegen die FAQ Ein existierendes Profil verschieben oder ein Profil aus einem Backup wiederherstellen?

    Zitat


    Wer kann mir da weiter helfen? Ich bin schon am Verzweifeln.


    Bitte und HTH. Btw, die Anleitungen und FAQ (erreichbar über die Links oben rechts) enthalten viele weitere interessante Artikel.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Dezember 2012 um 11:28
    • #3

    Hallo Reniar,

    und willkommen im Forum!

    In Ergänzung des Beitrages von Ingo:
    Dein Fehler war, dass du nach der Neuinstallation nicht gleich dein gerettetes TB-Userprofil weiter benutzt, sondern gleich ein neues Profil angelegt hast. Aber auch die Integration von altem Datenbestand in ein neues Profil ist zwar ein klein wenig trickreich, aber möglich.

    Nun hast du gebastelt, und keiner von uns kann aus der Ferne den ggw. Zustand und die Reparaturwürdigkeit ermitteln.
    In so einem Fall erkläre ich ganz deutlich, dass ein völlig neues TB-Userprofil mit anschließendem Import der importfähigen Daten (E-Mails, Adressbücher, evtl. Kalender und weitere Dateien) der einfachste und sicherste Weg ist. Auch ist ein sauberes und frisches Profil immer sicherer und stabiler und schneller als das Ergebnis irgend einer Reparatur.

    Deshalb:

    • Alles, was du an Profilen und Profilruinen besitzt, an irgend einen sicheren Ort (Datenpartition!) kopieren. Dann dort mit Bemerkungen (kleine Textdatei oder Ordnername) versehen, um zu sehen, um welches Profil es sich handelt.
    • Jetzt unbedingt diese Ablage mit den Profilen durch einen aktuellen AV-Scanner scannen lassen. Das ist eine Ausnahme, denn sonst solltest du den AV-Scanner tunlichst von deinem TB-Userprofil fernhalten! Bei diesem Scan stellst du vorher sicher, dass Funde an Schadcode nur gemeldet werden, und der Scanner keinesfalls Veränderungen an den Daten vornimmt, sonst bist du unter Umständen deinen gesamten Mailbestand mit einem mal los. Sollte der Scanner "etwas finden", notiere dir, wo er was gefunden hat.
    • Den im Standardpfad des Thunderbird befindlichen obersten Profilordner "\Thunderbird" (den du ja gerade gesichert hast) löschen.
    • Den TB starten. Er findet kein Profil, und du richtest deine Mailkonten vollständig neu ein. Da du alle deine Daten ja auf einem "Zettel" oder in einer Dtei hast, dauert das keine zwei Minuten. Wenn du, was ich hoffe, eine lokale Ordnerhirarchie angelegt hattest (damit der Posteingang immer schön leer ist!), kannst du dieses jetzt auch gleich machen. Auch wenn du mehr als die standardmäßigen zwei Adressbücher besitzt, kannst du weitere jetzt gleich leer anlegen.
    • Jetzt installierst du dir das Add-on "ImportExportTools" und importierst damit die Mails aus den gesicherten mbox-Dateien. Nimm dir dazu aus einem der Profile eine mbox (zum Bsp. die INBOX) vor, und importiere die Mails. Wenn das geklappt hat, nimmst du die zweite mbox, bis alles importiert ist. Nimm nicht alle auf einmal! Es macht sich auch gut, wenn du zwischenzeitlich das Ziel sortierst. Es ist auch möglich, temporäre Ordner als Zwischenlager einzurichten, damit du besser sortieren kannst. Ergebnis: die Mails sind importiert und wieder sinnvoll abgelegt.
    • Durch die Sortierungsvorgänge wurden auch Löschungen durchgeführt. Deshalb gleich komprimieren, damit die gelöschten Mails auch real gelöscht werden.
    • Jetzt die Adressbücher und Kalender einfach in das aktuelle Profil übernehmen. Und auch die Add-ons frisch herunterladen und installieren. Hier hast du die Möglichkeit, bei jedem Add-on zu überdenken, ob du dieses auch wirklich benötigst. => Weniger ist oftmals mehr!
    • Und wenn der TB wieder nach deinem Erfordernissen eingerichtet ist und gut läuft, beendest du ihn und führst deine erste Datensicherung durch! Du sicherst dein komplettes TB-Userprofil, beginnend mit dem obersten Profilordner \Thunderbird auf ein externes Speichermedium. Und das sollte dir zur Gewohnheit werden und wenigstens 1x wöchtentlich getan werden. Denn: die nächste Neuinstallation der WinDOSe wartet hinter der nächsten Ecke ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Reniar
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Dez. 2012
    • 9. Dezember 2012 um 12:40
    • #4

    Hallo Peter,

    danke für die Begrüßungsworte. Und vielen Dank für Deine Hilfe!

    Bevor ich angefangen habe rumzupasteln, habe ich eine Sicherungskopie vom Profil des aktuellen Thunderbird gemacht. Das kopierte Profil habe ich jetzt wieder bei Thunderbird eingefügt, und aktuell funktioniert es wieder Einwandfrei. Irgendwie habe ich da vorher, bevor ich hier angefragt habe, beim zurückkopieren einen Fehler gemacht. Na ja, auf jeden Fall klappt jetzt wieder alles. Bleibt mein altes Problem. Wie komme ich jetzt am besten an meine alten Mails, die von vor dem Systemproblem letzten Jahres. Diese Mails müssen nicht unbedingt im aktuellen Thunderbird integriert sein, also im Ordner der aktuellen Mails sein. Ich möchte nur darauf Zugreifen können, um mir bestimmte Mails anzuschauen.

    Danke und viele Grüße,

    Reniar

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Dezember 2012 um 13:15
    • #5

    Das steht bei Punkt 5.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Reniar
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Dez. 2012
    • 9. Dezember 2012 um 13:25
    • #6

    Hallo Peter,

    das Add-on habe ich jetzt heruntergeladen. Aber wie jetzt vorgehen? Ich kann leider kein Englisch. Wo finde ich das Add-on jetzt in Thunderbird, um es auszuführen?

    Danke und viele Grüße,

    Reniar

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Dezember 2012 um 13:35
    • #7

    Wenn du das Add-on richtig installiert hast, ist es im Add-on-Manager zu sehen. Ja?
    Dann im Hauptmenue des TB >> Extras >> ImportExportTools >> mbox-Dateien importieren
    Ist eigentlich selbsterklärend ... .

    Und immer daran denken: immer nur eine mbox-Datei importieren und dann das Ergebnis sortieren.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Reniar
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Dez. 2012
    • 9. Dezember 2012 um 13:52
    • #8

    Hallo Peter,

    ok, soweit klappt es. Der Ordner vom alten TB hat knapp 6 GB. Aber was darin enthält jetzt die Mails? Wenn ich klicke, öffnet sich immer wieder eine Unterdatei. Ich habe damals nichts strukturiert. Es befinden sich also über 1000 Mails in einer Datei. Aber in welchen?

    Danke und viele Grüße,

    Reniar

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Dezember 2012 um 18:25
    • #9

    Die Mails befinden sich in den mbox-Dateien. Dort und nur dort. Und wo diese mbox-Dateien sind und wie sie heißen, steht.... na, du ahnst es schon.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™